Heinz-von-Heiden-Arena, Fußballstadion in Hannover, Deutschland
Die Heinz-von-Heiden-Arena bietet überdachte Sitzplätze für 49.000 Zuschauer und liegt nahe dem Maschsee im Zentrum von Hannover.
Das Stadion eröffnete am 26. September 1954 mit einer ursprünglichen Kapazität von 86.000 Zuschauern und durchlief zwischen 2003 und 2004 umfangreiche Renovierungen.
Die Anlage behält ihre Position als zentrale Sporteinrichtung Niedersachsens und empfängt Nationalmannschaftsspiele sowie Begegnungen von Hannover 96.
Das Stadion befindet sich in der Arthur-Menge-Ufer 5, verbindet sich mit mehreren öffentlichen Verkehrslinien und bietet direkten Zugang zum Stadtzentrum.
Die Bauarbeiter verwendeten Trümmer von im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäuden für die Errichtung des Stadionfundaments.
Ort: Mitte
Gründung: 26. September 1954
Architekten: Schulitz + Partner
Offizielle Eröffnung: 1954
Kapazität: 49000
Erreichbarkeit: Wheelchair accessible
Betreiber: Hannover 96
Adresse: 3 3 Robert-Enke-Straße 30169 Hannover 30169 Hannover
Telefon: +4951190200
Website: https://hdi-arena.de
GPS Koordinaten: 52.36000,9.73111
Neueste Aktualisierung: 14. Juli 2025 um 09:39
Hannover bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Architektur der niedersächsischen Landeshauptstadt widerspiegeln. Die Stadt beherbergt mehrere bedeutende Museen, darunter das Landesmuseum mit Sammlungen zur Kunst und Naturgeschichte sowie das Sprengel Museum für moderne Kunst. Historische Bauwerke wie das Neue Rathaus mit seiner imposanten Kuppel und die mittelalterliche Marktkirche prägen das Stadtbild. Die Herrenhäuser Gärten gehören zu den wichtigsten barocken Gartenanlagen Europas und erstrecken sich über eine große Fläche im Norden der Stadt. Der Maschsee, ein künstlich angelegter See aus den 1930er Jahren, dient als Naherholungsgebiet. Weitere Attraktionen sind das rekonstruierte Leibnizhaus, die Aegidienkirche als Kriegsmahnmal und der historische Rote Faden, der Besucher zu den wichtigsten Punkten der Altstadt führt.
Fackelträger-Säule
590 m
International School Hannover Region
412 m
Parkbühne Hannover
414 m
Sportpark Hannover
318 m
Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer
558 m
Olympiastützpunkt Niedersachsen
470 m
Der Sport
189 m
Legionsbrücke
635 m
Maschseefontäne
381 m
Bella-Vista-Brücke
584 m
Lodemannbrücke
555 m
Trip-Brunnen
645 m
Lampestraße 1, Hannover
680 m
Gandhi-Denkmal
615 m
Walter-Wülfing-Ufer
548 m
Stadionbrücke
403 m
Stadttafel Kunst im Dritten Reich
589 m
Staffelläufer
270 m
Stadttafel Maschsee
398 m
Bademeister-Schrader-Denkmal
530 m
Stadttafel Niedersachsenstadion
210 m
Hellebardier
614 m
Großer Vogel
408 m
Die öffentliche Rose
636 m
Zentren mit Streckungen und Kernen
674 m
Lampestraße 9, Hannover
665 m
Säulenplastik
527 m
Lampestraße 3, Hannover
674 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes