Trinitatisfriedhof, Kulturdenkmal Friedhof in Johannstadt, Dresden, Deutschland
Der Trinitatisfriedhof liegt in der Fiedlerstraße 1 und erstreckt sich über ein bedeutendes Areal im Stadtteil Johannstadt mit zahlreichen Grabsteinen und Denkmälern aus verschiedenen Epochen.
Der Friedhof wurde 1816 nach der Schließung des Johannisfriedhofs gegründet, wobei Hofarchitekt Gottlob Friedrich Thormeyer das Gelände entwarf, das 1834 eine Erweiterung erhielt.
Zu den bedeutenden Persönlichkeiten, die auf dem Trinitatisfriedhof ruhen, gehören der Arzt Carl Gustav Carus, der Maler Caspar David Friedrich, der Bildhauer Ernst Rietschel und die Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient.
Der Friedhof hat saisonale Öffnungszeiten, öffnet täglich um 8:00 Uhr und schließt zwischen 16:30 Uhr in den Wintermonaten und 20:00 Uhr während der Sommermonate.
Der Friedhof liegt neben der Ruine der Trinitatiskirche, die 1945 schwer beschädigt wurde und durch aktuelle Renovierungsarbeiten in ein Jugendzentrum umgewandelt wurde.
Ort: Dresden
Öffnungszeiten: Januar: 08:00-16:30; Februar: 08:00-17:00; März: 08:00-18:00; April: 08:00-19:00; Mai-August: 08:00-20:00; September: 08:00-19:00; Oktober: 08:00-18:00; November: 08:00-17:00; Dezember: 08:00-16:30
GPS Koordinaten: 51.05470,13.77250
Neueste Aktualisierung: 17. Mai 2025 um 11:36
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
581 m
Trinitatiskirche
249 m
Neuer Jüdischer Friedhof
308 m
Betonzeitschiene
296 m
Synagoge Fiedlerstraße 3 (Dresden)
308 m
Anstaltskirche Krankenhaus Johannstadt
451 m
Clara-Zetkin-Heim
396 m
Chirurgische Klinik (Dresden)
510 m
Traubenesser
416 m
Rettungswache Johannstadt
458 m
Mutter mit Kindern
464 m
Fischer und seine Frau
644 m
Büste Carl Gustav Carus
692 m
Käthe-Kollwitz-Ufer 33
622 m
Käthe-Kollwitz-Ufer 34-42
619 m
Gluckstraße 3
539 m
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Haus 59
632 m
Spielende Kinder
431 m
Schulgebäude Pfotenhauer Straße 42 in Dresden
377 m
Balanceakt
716 m
Kriegerdenkmal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof, Dresden
318 m
Kletternde Kinder
443 m
Wohnanlage Blumenstraße, Hertelstraße, Käthe-Kollwitz-Ufer
585 m
Reliefsäule Sozialistische Persönlichkleiten
424 m
Blasewitzer Straße 9
246 m
Flug der Kraniche
631 m
Anpolierter Guss
648 m
Gestänge im Raum
589 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes