Ensemble E-3-72-116-1 in Cham im Ortsteil Cham, Der langgestreckt-trapezförmige Marktplatz mit der umgebenden Bebauung bildet ein Ensemble. Der Hauptplatz der Altstadt geht auf den Anfang des 13. Jh. zurück, als der Wittelsbacher Herzog Ludwig I. von Bayern zwischen 1204 und 1210 die ursprünglic
Stadtpfarrkirche St. Jakob (Cham)
44 m
Spitalkirche Hl. Geist (Cham)
179 m
Rathaus
41 m
Relief eines Mischwesens
119 m
Ehemaliger Gasthof Zur Krone
31 m
Bürgerhaus
43 m
Teil der Stadtmauer
166 m
Gasthaus
54 m
Bürgerhaus
27 m
Bürgerhaus
57 m
Wohnhaus
137 m
Wohnhaus
106 m
Teil der Stadtmauer
148 m
Teil der Stadtmauer
166 m
Bürgerhaus
60 m
Hausmadonna im Typ der Maria Immaculata
126 m
Bürgerhaus
77 m
Wohnhaus
116 m
Wohnhaus
128 m
Gedenktafel für Nikolaus von Luckner
162 m
Stadtbefestigung
132 m
Wohnhaus, sogenanntes Ehhäusl
122 m
Wohnhaus
119 m
Teil der Stadtmauer
148 m
Wohnhaus
110 m
Wohnhaus
102 m
Gartenmauer und Portal des ehemaligen Pfarrgartens
118 m
Katholischer Pfarrhof
73 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes