E.T.A. Hoffmann-Haus, Literaturmuseum in Bamberg, Deutschland
Das E.T.A. Hoffmann-Haus erstreckt sich über mehrere Etagen eines schmalen Gebäudes mit Ausstellungsräumen zum Leben des deutschen Romantikers.
Von 1809 bis 1813 wohnte E.T.A. Hoffmann in diesem Haus am Zinkenwörth 50, wo er mit der Veröffentlichung von Ritter Gluck seine literarische Karriere begann.
Das Museum zeigt Erstausgaben, Literatursammlungen, Autographen, Grafiken und Fotografien, die Hoffmanns Beiträge zur deutschen Romantik dokumentieren.
Das Gebäude bleibt bis 2026 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, während die Stadt Bamberg ein neues Ausstellungskonzept entwickelt.
Diese Residenz ist die einzige erhaltene Wohnstätte von E.T.A. Hoffmann, der seine Talente als Schriftsteller, Komponist, Illustrator und Jurist in Deutschland vereinte.
Ort: Bamberg
Offizielle Eröffnung: 6. April 1930
Erreichbarkeit: Accès limité en fauteuil roulant
Öffnungszeiten: Lundi-Dimanche,Jours fériés off
Website: http://etahg.de/de/etahaus
GPS Koordinaten: 49.88991,10.89088
Neueste Aktualisierung: 15. März 2025 um 18:10
ETA Hoffmann Theater
89 m
Ehemaliges Bürgerpalais, seit 1937 Haus des Handwerks
88 m
Bürgerhaus
71 m
Anlände Bamberg
97 m
Ehemalige Kanalmeisterei in Bamberg
99 m
Mehrteilige um 1700 errichtete Eckbebauung am Kopf der Nonnenbrücke
52 m
Brunnen
33 m
Südlicher Kran am Nonnengraben in Bamberg
72 m
Bürgerhaus
51 m
Umfangreiches Anwesen mit zwei Höfen
43 m
Bürgerhaus
106 m
Historistisches Eckwohnhaus
69 m
Kleinbürgerhaus
80 m
Ehemaliges Dienstbotenhaus des abgegangenen Clarissenklosters
48 m
Bürgerhaus
71 m
Mehrteilige Eckbebauung aus Hauptgebäude, Seitenflügel und daran anschließendem Rückgebäude
31 m
Bürgerhaus
21 m
Bürgerhaus
19 m
Wohn- und Geschäftshaus
60 m
Bürgerhaus
112 m
Bürgerhaus
101 m
Nördlicher Kran am Nonnengraben in Bamberg
114 m
Bürgerhaus, E.-T.-A.-Hoffmann-Museum, 1809–1813 Wohnhaus von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
12 m
Wohn- und Geschäftshaus
9 m
Bürgerhaus
15 m
Dreigeschossiges Wohnhaus
113 m
Repräsentatives Bürgerhaus
31 m
Gasthaus zur Rose, sogenannte Theaterrose
65 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes