Amiens Cathedral Maze

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Amiens Cathedral Maze

Zur Sammlung hinzufügen
Karte
Änderung vorschlagen
Teilen

Amiens Cathedral Maze, Mittelalterliches Labyrinth in der Kathedrale von Amiens, Frankreich.

Das achteckige Marmor-Labyrinth misst 12,1 Meter im Durchmesser und zeigt schwarze und gelblich-weiße Fliesen in geometrischen Mustern auf dem Kirchenboden.

Das ursprüngliche Labyrinth von 1288 wurde 1825 während nachrevolutionärer Vandalismus zerstört, aber Handwerker stellten es 1894 nach dem ursprünglichen Design wieder her.

Mittelalterliche Besucher gingen den Weg des Labyrinths als Alternative zu physischen Pilgerreisen, wobei das zentrale Medaillon als Darstellung Jerusalems galt.

Besucher finden das Labyrinth im Hauptschiff der Kathedrale, die täglich von 8:00 bis 17:30 Uhr zur Besichtigung geöffnet ist.

Das zentrale Medaillon enthält Inschriften zum Gedenken an Bischof Evrard und die drei Architekten der Kathedrale: Robert de Luzarches, Thomas de Cormont und Regnault.

Ort: Amiens

Adresse: 30 Place Notre Dame, 80000 Amiens, France 80000 Amiens

Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 08:00-17:30

Telefon: +33322800341

Website: https://cathedrale-amiens.fr

GPS Koordinaten: 49.89478,2.30150

Neueste Aktualisierung: 23. Juni 2025 um 10:39

Labyrinthe der Welt: Kirchenmosaike, Gartengänge, unterirdische Passagen

Labyrinthe gehören seit Jahrtausenden zur menschlichen Architektur und erfüllen religiöse, meditative und gestalterische Funktionen. Die Kathedrale von Chartres bewahrt eines der berühmtesten mittelalterlichen Bodenmosaike Europas, das Pilger auf einem 13 Meter breiten Weg aus blauen und weißen Steinen führt. Englische Schlösser wie Hampton Court entwickelten ab dem 16. Jahrhundert Heckenlabyrinthes als Teil ihrer formalen Gärten, während italienische Renaissance-Villen geometrische Steinmuster in ihre Terrassen integrierten. Die Sammlung umfasst auch unterirdische Strukturen wie die Katakomben von Paris, deren verschlungene Gänge ursprünglich Steinbrüche waren, oder die römischen Zisternen von Istanbul mit ihren Säulenreihen. Jede Epoche und Region entwickelte eigene Techniken: mittelalterliche Steinmetzarbeiten in Kathedralen, barocke Gartenarchitektur mit geschnittenen Hecken, oder präkolumbianische Tempelanlagen mit rituellen Pfaden. Diese Orte dokumentieren verschiedene Baumethoden, von der Verlegung farbiger Steinmosaike über die Anlage mehrstufiger Gartenparcours bis zur Konstruktion unterirdischer Gewölbe. Sie bieten Einblicke in historische Handwerkskunst und die symbolische Bedeutung des Labyrinths in verschiedenen Kulturen.

Bewertungen

Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.

« Amiens Cathedral Maze: Mittelalterliches Labyrinth in der Kathedrale von Amiens, Frankreich » wird von Around Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.

Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!

Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!

Around Us App Screenshot

Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen

Le Figaro

Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind

France Info

Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks

20 Minutes