Punkt 660, Aussichtspunkt auf dem grönländischen Eisschild in der Gemeinde Qeqqata, Grönland.
Punkt 660 bietet Besuchern direkten Zugang zum grönländischen Eisschild, wo sie auf verdichtetem Schnee und Eis gehen können, das in seinen zentralen Bereichen Tiefen von über 3,2 Kilometern erreicht.
Der grönländische Eisschild am Punkt 660 hat sich über Millionen von Jahren durch die allmähliche Kompression von Schnee, Gasen, Staub und Wasser angesammelt und bildet eine der beiden verbleibenden kontinentalen Eisdecken der Erde.
Der Standort dient als wichtiger Bildungsort zum Verständnis der Glaziologie und arktischen Klimaforschung, wobei Wissenschaftler regelmäßig die Dynamik des Eisschilds und Umweltveränderungen an diesem Beobachtungspunkt untersuchen.
Der Zugang zum Punkt 660 erfordert in der Regel die Teilnahme an organisierten arktischen Touren mit lokalen Anbietern, und Besucher sollten angemessene Kälteschutzkleidung und Ausrüstung mitbringen, da extreme Temperaturen und abgelegene Bedingungen herrschen.
Der Standort bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, direkt auf einem aktiven Eisschild zu stehen, der kontinuierlich zum Meer fließt und die dynamische Natur glazialer Formationen über geologische Zeiträume demonstriert.
Ort: Qeqqata
Adresse: 5X23+W57, Greenland
GPS Koordinaten: 67.15202,-50.04785
Neueste Aktualisierung: 28. November 2025 um 19:05
Diese Sammlung präsentiert Standorte in den polaren und subpolaren Regionen der nördlichen Hemisphäre, die sich zur Beobachtung von Polarlichtern eignen. Die aufgeführten Orte liegen im Auroralgürtel, wo geomagnetische Aktivität häufig auftritt und natürliche Lichterscheinungen am Nachthimmel sichtbar werden. Die Liste umfasst verschiedene Landschaftsformen wie Nationalparks, geothermische Gebiete, Berge, Inseln, Fjorde und arktische Regionen. In Island bietet der Þingvellir-Nationalpark mit seiner tektonischen Grabenzone eine Kulisse für Polarlichtbeobachtungen, während die schwarzen Sandstrände von Vík und das geothermische Gebiet von Mývatn unterschiedliche natürliche Hintergründe liefern. Der Berg Kirkjufell bei Grundarfjörður wird häufig als Fotomotiv mit Nordlichtern aufgenommen. In Skandinavien ermöglichen die Auroralbereiche von Tromsø und Kiruna, die Lofoten-Inseln, das Nordkap, der Abisko-Nationalpark und die arktischen Stationen in Finnland wie Kakslauttanen, Levi und Rovaniemi Zugang zu Beobachtungsorten in unterschiedlichen Breitengraden. Nordamerika trägt mit der Fairbanks-Region in Alaska und dem Denali-Nationalpark zu dieser Sammlung bei. Grönland bietet Beobachtungsmöglichkeiten vom Eisschild bei Kangerlussuaq und der Fjordregion um Nuuk. Diese Orte liegen zwischen dem 60. und 70. Breitengrad nördlicher Breite, wo Polarlichter während der dunklen Monate am häufigsten auftreten.
Qeqqata Kommunia
115.4 km
Russell Glacier
9.6 km
Kangerlussuaq
116.1 km
Aasivissuit–Nipisat
60.8 km
Isunngua
5.2 km
Sondrestrom Upper Atmospheric Research Facility
43.1 km
Arfersiorfik Fjord
129 km
Arctic Circle Trail
93.9 km
Ikertooq Fjord
125.2 km
Arnangarnup Qoorua
94.3 km
Inuppaat Quuat
41 km
Isunnguata Sermia
6.2 km
Kangilia
123 km
Usulluup Sermia
89.2 km
J. P. Koch Glacier
104.2 km
Søndre Strømfjord
33 km
Kangerlussuaq [Søndre Strømfjord]
116.1 km
Sondie Arctic Desert Golf Club
29.2 km
Golfbanen
29.2 km
Russel glacier
9.7 km
Gravel Quarry
27.1 km
Bridge
32.2 km
Ravneklippen
31.4 km
Russel Glacier Viewpoint
10.4 km
Black Ridge
31.9 km
TACAN
30.4 km
Sugarloaf Waterfall
21.8 km
Wasserfall
78.8 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes