Lake Gairdner, Salzsee in South Australia, Australien
Der Lake Gairdner ist ein großer Salzsee, der etwa 3.373 Quadratkilometer in South Australia bedeckt und eine weiße Salzkruste aufweist, die in einigen Bereichen über einen Meter dick sein kann.
Gouverneur Richard MacDonnell benannte den See im Oktober 1857 nach Gordon Gairdner, und er entstand aus einem alten Binnenmeer, das vor Millionen von Jahren einen Großteil von Zentral-Südaustralien bedeckte.
Die traditionellen Eigentümer, das Volk der Gawler Ranges, erhielten 2011 den nativen Titel für den See und die umliegenden Gebiete und unterhalten starke spirituelle und kulturelle Verbindungen zu dem Gebiet, die Besucher respektieren sollen.
Besucher sollten Allradfahrzeuge verwenden, um den Lake Gairdner über unbefestigte Schotter- und Sandstraßen zu erreichen, und müssen ihre eigenen Vorräte einschließlich Essen und Wasser mitbringen, da die Einrichtungen an diesem abgelegenen Ort extrem begrenzt sind.
Seit 1990 beherbergen die trockenen Salzflächen die jährliche Speed Week, bei der Landgeschwindigkeitsrekordversuche 483 Kilometer pro Stunde überschreiten, wobei während des März 2025 über 70 neue Rekorde aufgestellt wurden.
Ort: South Australia
Höhe über dem Meer: 100 m
GPS Koordinaten: -31.56667,136.00000
Neueste Aktualisierung: 28. November 2025 um 09:26
Das australische Outback umfasst ein ausgedehntes Gebiet mit charakteristischen geologischen Merkmalen, darunter antike Sandsteinformationen, tiefe Canyons und weitläufige Salzseen. Diese Region beherbergt einige der ältesten Landschaften der Erde, von den roten Monolithen des Northern Territory bis zu den geschichteten Felsformationen Westaustraliens. Besucher können unterirdische Siedlungen erkunden, die als Schutz vor extremen Temperaturen geschaffen wurden, sowie Einschlagkrater, die Millionen Jahre alt sind. Die Sammlung umfasst Orte wie Uluru und Kata Tjuta im Northern Territory, die massive Felsformationen aus rotem Sandstein darstellen. Der Kings Canyon bietet hohe Sandsteinklippen und Schluchten, während der Purnululu-Nationalpark in Westaustralien für seine orange-schwarzen gestreiften Sandsteinkuppeln bekannt ist. Weitere bemerkenswerte Stätten sind die Devils Marbles (Karlu Karlu), runde Granitfelsen im Northern Territory, und der Wolfe Creek Crater, einer der größten Meteoritenkrater der Welt. Der Karijini-Nationalpark zeigt tiefe Schluchten mit geschichtetem Gestein, während das Ningaloo Reef an der Westküste ein Korallenriffsystem beherbergt. Die Region enthält auch Regenwaldgebiete wie den Daintree Rainforest in Queensland und Wildnisgebiete in Tasmanien.
Wilpena Pound
242.2 km
Woomera Immigration Reception and Processing Centre
87.7 km
Mount-Remarkable-Nationalpark
236.8 km
Cazneaux-Baum
250.4 km
Murphys Haystacks
214.8 km
Island Lagoon Tracking Station
86.7 km
Mount Remarkable
246.2 km
Australian Farmer
172.8 km
Gawler Ranges National Park
121.6 km
Lake Torrens National Park
186.4 km
Lake Gairdner National Park
14.3 km
Parachilna Gorge
244.4 km
Acraman Creek Conservation Park
208.6 km
Brachina meteorite
228.3 km
Australian Arid Lands Botanic Garden
192.3 km
Dutchmans Stern
203.5 km
Point Lowly Lighthouse
231.7 km
Wilpena Pound Resort Reception
247 km
Willochra Plain
233.2 km
Quorn Town Hall
211.4 km
Woomera Observatory
93.2 km
Rocket Park
88.4 km
Kanyaka Station
224.7 km
Talia Beach
226.3 km
Whistling Hill
223.4 km
St Francis of Assisi Catholic Church, Elliston
254 km
Venus Bay Jetty
223.3 km
Smoky Bay Jetty
215 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes