Wiener Staatsoper, Opernhaus in Innere Stadt, Wien, Österreich.
Das Gebäude im Stil der Renaissance beherbergt einen Hauptsaal mit 1.709 Sitzplätzen und weist mit Statuen und Gemälden geschmückte Marmorsäle auf.
Am 25. Mai 1869 mit Mozarts Don Giovanni eröffnet, erforderte das Opernhaus nach Bombenschäden im März 1945 einen Wiederaufbau.
Das Haus präsentiert über 350 Aufführungen pro Saison, darunter 50 verschiedene Opernproduktionen und 10 Ballettproduktionen von September bis Juni.
Besucher können Stehplatzkarten 80 Minuten vor den Vorstellungen erwerben, die Preise liegen zwischen 3 und 4 Euro pro Person.
Die Haupttreppe enthält Statuen, die die sieben freien Künste darstellen: Architektur, Bildhauerei, Malerei, Musik, Tanz, Poesie und Theater.
Ort: Innere Stadt
Gründung: 25. Mai 1869
Architekten: August Sicard von Sicardsburg, Eduard van der Nüll
Offizielle Eröffnung: 25. Mai 1869
Architekturstil: Renaissance Revival architecture
Höhe über dem Meer: 175 m
Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht
Betreiber: Wiener Staatsoper GmbH
Adresse: 2 Opernring 2 1010 Wien
Telefon: +431514442250
Website: https://wiener-staatsoper.at
GPS Koordinaten: 48.20333,16.36917
Neueste Aktualisierung: 26. Mai 2025 um 20:48
Die bedeutendsten Opernhäuser des 19. Jahrhunderts bilden eine architektonische Gruppe, die die Geschichte der klassischen Musik widerspiegelt. Diese Gebäude, die sich in den großen Hauptstädten der Welt befinden, zeigen verschiedene Stile: neoklassisch, neobarock, modern. Ihre Architekturen spiegeln die Entwicklung akustischer Techniken und darstellender Künste wider. Vom Teatro San Carlo in Neapel bis zum Palais Garnier in Paris sind diese Gebäude Referenzen im Bereich der Theaterarchitektur.
Mahnmal gegen Krieg und Faschismus
138 m
Heinrichshof (Wien)
156 m
Der Flügel einer Blauracke
139 m
Palais Todesco
96 m
Hotel Bristol
115 m
Opernpassage
193 m
Albrechtsbrunnen
108 m
StadtTheater walfischgasse
131 m
Alban-Berg-Denkmal
80 m
Reiterstandbild Erzherzog Albrecht
122 m
Männlicher Rückenakt
139 m
Palais Gomperz
141 m
Wohn- und Geschäftshaus
105 m
Heidi Horten Collection
116 m
Soravia Wing
135 m
Riunione Adriatica di Sicurtá
141 m
Wohn- und Geschäftshaus
116 m
2 Brunnen bei der Oper
54 m
Fahrgastunterstand
129 m
Miethaus
89 m
Miethaus
172 m
Miethaus
158 m
Geschäftslokal Ciro (ehem. Slanina)
117 m
Wystan Hugh Auden - Gedenktafel
145 m
Verwaltungs- /Bürogebäude, Wohn- und Geschäftshaus
158 m
Miethaus, Ehem. Palais Zinner
160 m
Miethaus
130 m
Wohn- und Geschäftshaus
127 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes