Benediktinerkloster Rheinau, Schweiz
Benediktinerkloster Rheinau, Schweiz, Benediktinerkloster auf Rheininsel in Rheinau, Schweiz
Die Klosteranlage umfasst eine Barockkirche mit Zwillingstürmen, geschlossene Innenhöfe und Gebäude, die sich bis zum Festland erstrecken.
Das 701 gegründete Kloster entwickelte sich unter Bischof Salomo II von Konstanz im 9. Jahrhundert zu einem religiösen Zentrum.
Die Klosterkirche enthält elf Barockaltäre, Stuckdekorationen und Fresken des Tessiner Künstlers Francesco Antonio Giorgioli.
Die Klostergebäude beherbergen ein Musikzentrum, Meditationsräume, eine Hauswirtschaftsschule und ein Restaurant mit Festsaal.
Die Kirche verfügt über zwei historische Orgeln von 1715, gebaut von Johann Christoph Leu, die ältesten Kirchenorgeln im Kanton Zürich.
Ort: Rheinau
Ort: Canton of Zürich
Gründung: 8. Jahrhundert
Adresse: Klosterinsel
GPS Koordinaten: 47.63880,8.60062
Neueste Aktualisierung: 16. Mai 2025 um 03:03
Schloss Laufen
4.4 km
Schanze und Oppidum auf Schwaben
1.6 km
Rheinbrücke Rheinau–Altenburg
995 m
Rheinfähre Ellikon–Nack
3.6 km
Bergkirche St. Nikolaus Rheinau ZH
611 m
Rheinsteg Nohl
3.5 km
Spitzkirche St. Magdalena (Rheinau ZH)
929 m
Marthalen Landi-Silo
4.1 km
Schloss Marthalen
4.2 km
Aazheimerhof mit Scheune
3.9 km
Nacker Mühle
2.8 km
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten
3 km
Kiesgrube Rhinauer Feld und Oberboden
2.1 km
Reformierte Kirche Benken
4.3 km
Waldkirch'sches Haus, reformiertes Pfarrhaus
751 m
Kapelle
3.2 km
Katholische Pfarrhaus, sog. Mandachsches Haus
760 m
Ehemaliges Gemeinde- und Gesellenhaus
4.3 km
Mannhausen, Teil der spätrömischen Rheinbefestigung
2.4 km
Bahnhof mit Güterschuppen
3.3 km
Wohnhaus Wellenberg'sches Haus
690 m
Strickboden, Köpferplatz, Teil der spätrömischen Rheinbefestigung
2.4 km
Wirtschaft zum Buck
824 m
Bauernhaus Oberer Hirschen (1739, 1818)
4.1 km
Ehemaliges Bauernhaus Güpfli
4.1 km
Ehemaliges Gasthaus zum Unteren Hirschen (1715)/ Gemeindehaus
3.9 km
Halbinsel / Insel, keltisches Oppidum / mittelalterliches/neuzeitliches Kloster / Stadt. Prähistorische Wall-Grabenanlage, wiedergenutzt als mittelalterliche Stadtbefestigung
843 m
Wohnhaus, sogenanntes Altes Wirtshaus
4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes