Roche-Turm Bau 2, Büro-Hochhaus in Basel, Schweiz.
Der Roche-Turm 2 mit einer Höhe von 205 Metern und 50 Stockwerken ist seit September 2022 das höchste Gebäude der Schweiz.
Der Bau des Roche-Turms 2 begann 2018 mit einem Budget von 550 Millionen Schweizer Franken zur Erweiterung des Roche-Pharmakonzerns.
Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwarf dieses Gebäude für eine harmonische Verbindung mit dem Roche-Turm 1 am Rheinufer.
Das Gebäude bietet Arbeitsplatz für 1.700 Mitarbeiter und verfügt über Stahlbetonpfeiler mit Stahlkonstruktionen zur Gewährleistung der Stabilität.
Der Turm verfügt über ein Erdbebenresistenzsystem, das Erschütterungen bis zu 6,9 auf der Momentmagnitudenskala standhält.
Ort: Basel
Offizielle Eröffnung: 2. September 2022
Kapazität: 1700
Etagen über dem Boden: 50
Höhe: 205 m
Hergestellt aus: reinforced concrete, steel
GPS Koordinaten: 47.55937,7.60749
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 11:10
Jacques Herzog hat zusammen mit Pierre de Meuron das Architekturbüro Herzog & de Meuron gegründet, das weltweit Bauten unterschiedlichster Art realisiert. Die Projekte umfassen Museen, Stadien, Wohngebäude und Kulturzentren in Europa, Asien und Amerika. Das Büro entwickelt für jeden Standort spezifische Lösungen, die sich mit der städtischen Umgebung auseinandersetzen. Zu den realisierten Projekten gehören die Umgestaltung des Tate Modern in London, das Nationalstadion in Peking für die Olympischen Spiele 2008, die Elbphilharmonie in Hamburg und das Pérez Art Museum in Miami. Die Bauten zeichnen sich durch experimentelle Fassadengestaltung und innovative Materialverwendung aus. Herzog & de Meuron haben 2001 den Pritzker-Preis erhalten.
Roche-Turm
119 m
Museum Tinguely
297 m
Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck
553 m
Schwarzwaldbrücke
502 m
St. Albanbrücke
518 m
Don-Bosco-Kirche
585 m
Verbindungsbahnbrücke
541 m
Letziturm
542 m
Ehemalige Abdankungskapelle
603 m
Historisches Archiv Roche
144 m
Basel City Wall
613 m
Heusler-Haus
637 m
Sandgrube
606 m
Restaurant Warteck (mit Innerem)
475 m
Neue Gewerbeschule (1956)
532 m
Landhaus zum Rosengarten (um 1855, C. Riggenbach)
266 m
Schindelhof
681 m
Häuserzeile (1895/96)
515 m
Villa (Moser)
520 m
Einfamilienhaus Calini
489 m
Dreiteiliges Wohnhaus
515 m
Rychenmühle
628 m
Solitude
256 m
Goldener Sternen
658 m
Häusergeviert R. Linder (1888–89)
608 m
Einfamilienhaus Erlacher, Widmer
482 m
Ehemalige Gallizianmühle
603 m
Warteck Treppe
499 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes