Bahnhof Berlin-Westend, Renaissance-S-Bahnhof in Charlottenburg, Deutschland
Der Bahnhof Berlin-Westend verfügt über ein Hauptgebäude mit charakteristischen architektonischen Elementen, darunter symmetrische Fassaden und klassische Ornamente aus dem 19. Jahrhundert.
Der von Architekt Heinrich Joseph Kayser entworfene Bahnhof wurde 1877 als Charlottenburg-Westend eröffnet und erfuhr 1884 umfangreiche Erweiterungsarbeiten.
Das Gebäude behält seinen Status als architektonisches Denkmal und repräsentiert den Renaissancestil der deutschen Eisenbahninfrastruktur.
Bahnsteig C bleibt für die S-Bahnlinien S41, S42 und S46 in Betrieb, mit Aufzugszugang von den Nord- und Südeingängen.
Nach der Nutzung als Ausstellungsraum für den Freundeskreis der Universität der Künste wurden Teile des Gebäudes nach 2001 in Büroräume umgewandelt.
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf
Architekten: Heinrich Joseph Kayser
Offizielle Eröffnung: 1877
Architekturstil: Renaissance Revival architecture
Website: https://sbahn.berlin/fahren/bahnhofsuebersicht/westend/
Teil von: Berlin S-Bahn
Website: https://sbahn.berlin/fahren/bahnhofsuebersicht/westend
GPS Koordinaten: 52.51810,13.28440
Neueste Aktualisierung: 13. März 2025 um 12:41
Klausenerplatz
483 m
Luisenfriedhof II
291 m
Epiphanien-Kirche
568 m
Gipsformerei
198 m
St. Kamillus
470 m
Stolperstein für Martha Barth
232 m
Große Eva
501 m
Stolperstein für Dr. Max Heim
232 m
Desinfektionsanstalt Charlottenburg
490 m
Stolperstein für Albert Hartog
199 m
Stolperstein für Alice Heim
232 m
Stolperstein für Gertrud Lisbeth Heller
493 m
Stolperstein für Herbert Hartog
199 m
Stolperstein für Karl Hartog
199 m
Stolperstein für Albert Bellak
343 m
Stolperstein für Eduard Gärtner
343 m
Stolperstein für Johanna Heim
232 m
Stolperstein für Ruth Hartog
199 m
Großgaragen des Westens (GedeWe)
276 m
Stolperstein für Bianca Behrend
277 m
Stolperstein für Josefine Huldschinsky
493 m
Platzrandbebauung, Kirche und Gasleuchten im Straßenraum Klausenerplatz 2-9, 11-14, 18-23, Danckelmannstraße 1, Neufertstraße 19/21, 22-24, Spandauer Damm 49
482 m
Stolperstein für Margarete Heim
232 m
Stiel-Eiche Fürstenbrunner Weg 30
460 m
Stolperstein für Joel Hartog
199 m
Beamtenwohnhaus des Pumpwerks Charlottenburg I
400 m
Mietshaus Christstraße 18
312 m
Städtisches Krankenhaus Charlottenburg (Krankenhaus Charlottenburg), mit Gartenanlagen; Spandauer Damm 116, 130, Fürstenbrunner Weg 21
508 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes