Deutsche Oper Berlin, Opernhaus in Charlottenburg, Deutschland
Die Deutsche Oper Berlin zeigt eine modernistische Struktur mit rechteckiger Form und großen Glasflächen im Bezirk Charlottenburg.
Das ursprüngliche Gebäude von 1912 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, was zum Bau der heutigen Struktur durch Fritz Bornemann im Jahr 1961 führte.
Das Opernhaus präsentiert über 250 Aufführungen pro Saison, darunter klassische Opern, zeitgenössische Werke und Aufführungen des Staatsballetts Berlin.
Besucher können die Deutsche Oper Card für 75 Euro erwerben, die 30 Prozent Ermäßigung auf ausgewählte Vorstellungen während der Saison bietet.
Das Gebäude verfügt über 1865 Sitzplätze in demokratischer Anordnung, die jedem Zuschauer freie Sicht auf die Bühne ohne traditionelle Logenplätze garantiert.
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf
Ort: Berlin
Architekten: Fritz Bornemann
Offizielle Eröffnung: 1961
GPS Koordinaten: 52.51278,13.30833
Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 00:12
Die kreisförmige Architektur hat Baumeister seit der Antike fasziniert. Diese Sammlung vereint römische Amphitheater wie das Kolosseum, mittelalterliche Türme wie den Rundturm in Kopenhagen, barocke Kuppelbauten und moderne Konstruktionen. Die runde Form bietet praktische Vorteile für akustische Eigenschaften, Stabilität und optimale Raumnutzung. Die ausgewählten Bauwerke erfüllen verschiedene Funktionen: religiöse Tempel, Befestigungsanlagen, Observatorien, Museen und Veranstaltungsorte. Jedes Beispiel zeigt, wie Architekten die Kreisform an lokale Bedingungen und kulturelle Anforderungen angepasst haben. Von antiken Steinbauten bis zu zeitgenössischen Wolkenkratzern dokumentiert diese Auswahl die technische Entwicklung über Jahrhunderte hinweg.
Stadtbad Charlottenburg
193 m
Finanzamt Charlottenburg
332 m
Friedenskirche
119 m
St.-Thomas-von-Aquin-Kirche
418 m
Stolperstein für Ludwig Hornung
263 m
Deutsche Oper Berlin
0 m
Stolperstein für Erich Kurz
419 m
Stolperstein für Gerhard Laible
379 m
VDE-Haus, Büro- und Geschäftshaus Bismarckstraße 33, Krumme Straße 73
116 m
Tod des Demonstranten
100 m
Skulptur vor der Deutschen Oper
99 m
Stolperstein für Elfriede Cahn
158 m
Stolperstein für Paula Lomnitz
395 m
Akme-Lichtspiele
206 m
Stolperstein für Bertha Heymann
383 m
Stolperstein für Bertha Steinhardt
250 m
Stolperstein für Gertrud Friedenheim
312 m
Stolperstein für Mira Holzheim
351 m
Stolperstein für Paula Holzheim
323 m
Stolperstein für Rutta Hamburger
267 m
Stolperstein für Alfred Holzheim
351 m
Gleichrichterwerk Charlottenburg
269 m
Mietshaus Thrasoltstraße 17
313 m
Mietshaus & Laden Wilmersdorfer Straße 19
379 m
Bismarck-Center
194 m
Mietshaus & Läden Wilmersdorfer Straße 149
238 m
Heliowatt AG
297 m
Vier Elemente
141 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes