Trinitatiskirche, Lutherische Kirche in Riesa, Deutschland.
Die Trinitatiskirche verfügt über einen 75 Meter hohen Turm und folgt der neuromanischen Architektur mit kreuzförmigem Grundriss und Kalkstein-Dekorationen.
Nach einem bundesweiten Wettbewerb unter 91 Einsendungen entwarf Architekt Jürgen Kröger die Kirche, die am 11. Dezember 1909 eröffnet wurde.
Die Kirche enthält kunstvolle Glasmalereien von Emil Nöllner und beherbergt eine der größten Orgeln Sachsens, erbaut von Jehmlich Orgelbau Dresden.
Das Gebäude dient zwischen Pfingsten und Reformationstag als Hauptgottesdienststätte der evangelisch-lutherischen Gemeinde, Besichtigungen sind nach Anmeldung möglich.
Die Kirche ersetzte ihre ursprünglichen Bronzeglocken, die 1917 für Rüstungszwecke eingeschmolzen wurden, durch Stahlgussglocken, die bis heute läuten.
Ort: Riesa
Gründung: 1901
Architekten: Jürgen Kröger
Offizielle Eröffnung: 11. Dezember 1909
Architekturstil: Romanesque Revival architecture
GPS Koordinaten: 51.30040,13.30320
Neueste Aktualisierung: 9. März 2025 um 21:08
Handschwengelpumpe mit Brunnenschacht Hauptstraße 35 (vor)
474 m
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung und Seitenflügel im Hof Hauptstraße 38
474 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 37
470 m
Doppelwohnhaus (mit Goethestraße 106) in Ecklage Alexander-Puschkin-Platz 2a
526 m
Zwei Kasernengebäude des 3. Feldartillerie-Regiments und Gedenkstein des Pionier-Bataillons 24 Heinrich-Heine-Straße 1; 3
366 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 10
580 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 42
467 m
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 24
498 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 27
487 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung sowie Seitenflügel im Hof Hauptstraße 43
463 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Alexander-Puschkin-Platz 2e
481 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung, ehemaliges Bankgebäude Alexander-Puschkin-Platz 4b
609 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 32
484 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung in Ecklage Alexander-Puschkin-Platz 3b
548 m
Mietshaus in halboffener Bebauung in Ecklage Lessingstraße 2
474 m
Platzanlage (Gartendenkmal) Alexander-Puschkin-Platz -
480 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 53
453 m
Mietshaus (mit Ladenausstattung) in geschlossener Bebauung Hauptstraße 9
548 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 35
474 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 8
572 m
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung, mit hofseitig anschließendem Funktionsbau, ehemaliges Bankgebäude Hauptstraße 47
453 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Alexander-Puschkin-Platz 2f
491 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung sowie Hof- und Werkstattgebäude Alexander-Puschkin-Platz 2g
511 m
Wohn- und Geschäftshaus (mit zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung, bauliche Einheit mit Nr. 17 Hauptstraße 13; 15
524 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Alexander-Puschkin-Platz 4a
596 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Hauptstraße 33
466 m
Mietshaus in Ecklage Beethovenstraße 2
565 m
Doppelmietshaus (mit Alexander-Puschkin-Platz 2a) in halboffener Bebauung Goethestraße 106
519 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes