Gotzkowskybrücke, Stahlbrücke in Moabit, Deutschland
Die Gotzkowskybrücke erstreckt sich über 60 Meter über die Spree und verbindet die Bezirke Moabit und Charlottenburg mit einer Breite zwischen 16 und 23 Metern.
Von 1902 erbaut und 1911 eingeweiht, wurde die Brücke im April 1945 von Wehrmacht-Soldaten zerstört, um den sowjetischen Vormarsch zu verhindern.
Die Architekten Friedrich Krause und Alfred Grenander entwarfen diese Stahlkonstruktion, die heute ein Baudenkmal der Berliner Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts darstellt.
Die Brücke dient sowohl dem Fahrzeug- als auch dem Fußgängerverkehr und bietet eine wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Berlin-Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf über die Spree.
Die Brückenkonstruktion weist eine Hauptspannweite von 56 Metern auf und demonstriert fortschrittliche Ingenieursleistungen für ihre Bauzeit Anfang der 1900er Jahre.
Ort: Berlin-Mitte
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf
Gründung: 1911
Architekten: Friedrich Krause, Alfred Grenander
Offizielle Eröffnung: 1911
Länge: 60 m
Längster Spann: 56 m
Breite: 23,4 m
GPS Koordinaten: 52.52250,13.32920
Neueste Aktualisierung: 23. September 2025 um 17:45
Hansa-Theater
244 m
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
409 m
Ev. Erlöserkirche mit Gemeindehaus
88 m
Gebauer Höfe
161 m
Widderfigur süd-westlich an der Gotzkowskybrücke
28 m
Wandbild zur Erinnerung an die ehemalige Synagoge in der Levetzowstraße
264 m
Mahnmal Levetzowstraße
275 m
Union
208 m
Rinderfigur an der Gotzkowskybrücke
34 m
Abwasserpumpwerk Tiergarten
183 m
Widderfigur nord-westlich an der Gotzkowskybrücke
37 m
Gericke Haus
217 m
Pumpwerk VIII
153 m
Ehem. Curt Hamelsche Druckerei Hallerstraße 1, Pascalstraße 15
357 m
Gewerbehof Helmholtzstraße 2-9
382 m
Wohnanlage Agricolastraße 29-33A
237 m
Mietshaus Gotzkowskystraße 17
210 m
Mietshaus Elberfelder Straße 14
420 m
Wohnanlage Alt-Moabit 55-56D
244 m
Landesbildstelle
154 m
246. Gemeindeschule
411 m
Torhaus mit Rundbogen und Reliefs an der Gotzkowskybrücke
27 m
Mietshaus Gotzkowskystraße 14
256 m
Maschinenfabrik J. C. G. Freund
303 m
Mietshaus Gotzkowskystraße 16
226 m
Mietshaus Gotzkowskystraße 15
238 m
Kleist-Lyzeum und Filmschule
159 m
Treidelweg
99 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes