Südstadt, Wohnbezirk in Görlitz, Deutschland
Der Stadtteil Südstadt enthält zahlreiche Wohngebäude, die verschiedene architektonische Gestaltungen aus unterschiedlichen Bauphasen von Görlitz zeigen.
Das Viertel entstand Anfang des 19. Jahrhunderts als Industriearbeitersiedlung und markierte eine bedeutende Phase in der Entwicklung von Görlitz.
Der Stadtteil veranstaltet regelmäßige Gemeindetreffen und Veranstaltungen das ganze Jahr über, die die Verbindungen zwischen mehreren Generationen stärken.
Die öffentlichen Verkehrsknotenpunkte in der Südstadt bieten direkten Zugang zum Zentrum von Görlitz und verbinden die Bewohner mit regionalen Zielen.
Die geschützten Wohnentwicklungen des Stadtteils umfassen Gartenstadt-Elemente und Sozialwohnungsstrukturen aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Ort: Görlitz
GPS Koordinaten: 51.14310,14.97360
Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 16:00
Kathedrale St. Jakobus
449 m
Kreuzkirche
300 m
Stelen der Erinnerung
453 m
Villa mit Einfriedung und Garten Biesnitzer Straße 36
365 m
Sechsstädteplatz
201 m
Kreuzkirchenpark
400 m
Gemeindehaus in geschlossener Bebauung Kunnerwitzer Straße 26
431 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Laden, teils mit originaler Front und Vorgarten Zittauer Straße 8
436 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Carl-von-Ossietzky-Straße 44
434 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Biesnitzer Straße 71
306 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Biesnitzer Straße 67
373 m
Mietshaus in vom Typ geschlossener Bebauung mit Vorgarten und Einfriedung Carl-von-Ossietzky-Straße 1
458 m
Wohnhaus, nach rechts in geschlossener Bebauung, mit Garteneinfriedung und Vorgarten Carl-von-Ossietzky-Straße 43
452 m
Mietshaus mit Laden in geschlossener Bebauung, Eckhaus, mit Vorgarten und Einfriedung Biesnitzer Straße 72
281 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus, mit Vorgarten Carl-von-Ossietzky-Straße 45 (Zittauer Straße 31)
419 m
Mietshaus vom Typus in geschlossener Bebauung, Eckhaus Biesnitzer Straße 10
135 m
Wasserturm und Wasserversorgungsanlage
248 m
Luisenstift; Stiftsgebäude mit Uhrenturm, verbunden mit Ursprungsbau im Hof, Einfriedungszaun, Garten mit Gehölzbestand, zwei Gartenskulpturen und eine Vase Biesnitzer Straße 90, 91, 92, 93
316 m
Acht Mehrfamilienwohnhäuser der Wohnanlage Melanchthon-/Sattigstraße Melanchthonstraße 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59
421 m
Mietshaus mit Eckladen in geschlossener Bebauung, Eckhaus zur Sattigstraße Kunnerwitzer Straße 1
457 m
Monumentale Sitzgruppe aus Granit Zittauer Straße 44 (nahe)
409 m
Zehn Mehrfamilienwohnhäuser der Wohnanlage Melanchthon-/Sattigstraße in geschlossener Bebauung Melanchthonstraße 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
382 m
St.-Otto-Altersheim, nach rechts in geschlossener Bebauung Biesnitzer Straße 94, 95
406 m
Knopffabrik Riedel Lutherstraße 15
423 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Lutherstraße 26
227 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung mit Vorgarten Biesnitzer Straße 66
386 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus zur Fichtestraße, mit Vorgarten Biesnitzer Straße 20
77 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes