Benediktinerkloster Pegau, Benediktinerkloster in Pegau, Deutschland
Das Steinkloster steht im Zentrum von Pegau und zeigt architektonische Elemente mittelalterlicher sächsischer Sakralbauten.
Das während der frühen Entwicklung Sachsens gegründete Kloster erlangte durch die Annales Pegaviensis von 1155 Anerkennung.
Das Kloster dient als Bildungszentrum und bewahrt Aufzeichnungen über mittelalterliche Klosterpraktiken und benediktinische Traditionen.
Besucher erkunden das Kloster bei Führungen, die das Grabmal von Wiprecht von Groitzsch und architektonische Merkmale einschließen.
Das Kloster beherbergt die Originalmanuskripte der Pegauer Annalen mit Dokumentationen über Heinrich IV, Konrad I und Vratislav II.
Ort: Pegau
GPS Koordinaten: 51.16570,12.25320
Neueste Aktualisierung: 5. März 2025 um 09:07
Burg Groitzsch
1.7 km
St. Laurentius
115 m
Ziegelei Erbs
1.3 km
Rathaus Pegau
189 m
Pfarrholz Groitzsch
1.9 km
Lutherkirche (Costewitz)
2.9 km
Königlich-Sächsischer Meilenstein Groitzsch Gedenkstein
1.7 km
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhofskirche St. Johannis: Kirche, Leichenhalle und einige Grabmale (siehe auch Sachgesamtheit Obj. 09300524) Carsdorfer Straße -
435 m
Elsteraue südlich Zwenkau
1.4 km
Kirche mit Ausstattung A -
1.6 km
Fußgängerbrücke über die Weiße Elster
717 m
Kursächsische Postmeilensäule Pegau
549 m
Sebastiangarten und Träubelwiese
2.3 km
Marienbrücke
1.7 km
Kirche St. Leonhardi (mit Ausstattung) Dorfstraße -
2.6 km
Wasserturm Groitzsch
2.5 km
Pfarrhaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung Kirchplatz 6; 7
79 m
Rittergut Audigast
2.4 km
Ziegelei Erbs
1.3 km
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, ehemaliges Postgebäude Kirchplatz 11
139 m
Wohnhaus in offener Bebauung und Wappenstein am Haus Leipziger Straße 24
448 m
Ehemaliges Gerichtsgebäude und angebautes Wohnhaus, sowie Stadtmauerturm auf dem Grundstück, Einfriedung des Geländes und Torbogen Schloßplatz 12
314 m
Wohnhaus (mit Apotheke) in halboffener Bebauung (zwei Hausteile), in Ecklage Martin-Luther-Platz Helbigstraße 22
230 m
Wohnhaus (mit Inschrifttafel) in geschlossener Bebauung, in Ecklage Schloßstraße Kirchplatz 9
107 m
Feuerwache (mit Schlauchturm), Inschrifttafel Ernst-Reinsdorf-Straße 1
266 m
Postgebäude in offener Bebauung, mit Anbau, Garagen und Einfriedung Bahnhofstraße 24
688 m
Ehemaliges Gasthaus, in Ecklage Schlossergasse, zum Grundstück gehört auch benachbartes Wohnhaus in geschlossener Bebauung Markt 3
157 m
Wasserturm Pegau
585 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes