St. Laurentius, Gotische Kirche in Pegau, Deutschland
Die Stadtkirche St. Laurentius verfügt über drei Schiffe mit Sterngewölbe im Mittelschiff und Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen.
Nach dem Stadtbrand von 1382 wurde die Kirche im 15. Jahrhundert neu errichtet, beginnend mit dem nördlichen Seitenschiff 1408 und dem südlichen 1463.
Die Kirche beherbergt einen dreistöckigen Altar von Jakob Meyhart aus dem Jahr 1621, der biblische Szenen nach protestantischer Tradition darstellt.
Die Kirche empfängt Besucher jeden Donnerstag von Mai bis August 2024 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr, mit zusätzlichen Öffnungszeiten an Herbstwochenenden.
Das Sandstein-Kenotaph für Wiprecht von Groitzsch aus der Zeit um 1230 zeigt frühe sächsische mittelalterliche Bildhauerkunst.
Ort: Pegau
Gründung: 1408
Adresse: Kirchplatz -
GPS Koordinaten: 51.16673,12.25328
Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 00:12
Burg Groitzsch
1.7 km
Benediktinerkloster Pegau
115 m
Ziegelei Erbs
1.3 km
Rathaus Pegau
142 m
Pfarrholz Groitzsch
2 km
Königlich-Sächsischer Meilenstein Groitzsch Gedenkstein
1.8 km
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhofskirche St. Johannis: Kirche, Leichenhalle und einige Grabmale (siehe auch Sachgesamtheit Obj. 09300524) Carsdorfer Straße -
334 m
Elsteraue südlich Zwenkau
1.4 km
Kirche St. Leonhardi (mit Ausstattung) Dorfstraße -
2.5 km
Fußgängerbrücke über die Weiße Elster
802 m
Sebastiangarten und Träubelwiese
2.4 km
Kirche mit Ausstattung A -
1.7 km
Kursächsische Postmeilensäule Pegau
566 m
Marienbrücke
1.7 km
Wasserturm Groitzsch
2.5 km
Rittergut Audigast
2.3 km
Ziegelei Erbs
1.3 km
Pfarrhaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung Kirchplatz 6; 7
40 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, ehemaliges Postgebäude Kirchplatz 11
52 m
Wohnhaus in offener Bebauung und Wappenstein am Haus Leipziger Straße 24
468 m
Ehemaliges Gasthaus, in Ecklage Schlossergasse, zum Grundstück gehört auch benachbartes Wohnhaus in geschlossener Bebauung Markt 3
90 m
Ehemaliges Gerichtsgebäude und angebautes Wohnhaus, sowie Stadtmauerturm auf dem Grundstück, Einfriedung des Geländes und Torbogen Schloßplatz 12
339 m
Wasserturm Pegau
619 m
Feuerwache (mit Schlauchturm), Inschrifttafel Ernst-Reinsdorf-Straße 1
183 m
Wohnhaus (mit Apotheke) in halboffener Bebauung (zwei Hausteile), in Ecklage Martin-Luther-Platz Helbigstraße 22
237 m
Wohnhaus (mit Inschrifttafel) in geschlossener Bebauung, in Ecklage Schloßstraße Kirchplatz 9
74 m
Sender Wiederau (Sachgesamtheit)
3 km
Postgebäude in offener Bebauung, mit Anbau, Garagen und Einfriedung Bahnhofstraße 24
694 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes