Königshufen, Wohnviertel in Görlitz, Deutschland
Das nördliche Gebiet von Görlitz verfügt über moderne Wohngebäude, weitläufige Grünflächen und Parks, die durch Wanderwege und Radrouten verbunden sind.
Der Name stammt von acht Landparzellen mit jeweils 180 Morgen, die nördlich der heutigen Nieskyer Strasse bis zur Neisse lagen.
Der Stadtteil pflegt den sozialen Zusammenhalt durch Gemeinschaftsinitiativen wie 'Aktion sauberes Königshufen', bei der sich Bewohner an Verbesserungen beteiligen.
Die Kö-Passage beherbergt Arztpraxen, zahlreiche Geschäfte, einen Supermarkt und bietet direkten Zugang zum Städtischen Klinikum Görlitz.
Zwei Straßenbahnlinien verbinden mit der Landeskrone und dem Berzdorfer See, während die A4 regionale Verkehrsanbindungen ermöglicht.
Ort: Görlitz
Höhe über dem Meer: 220 m
GPS Koordinaten: 51.16667,14.97944
Neueste Aktualisierung: 5. März 2025 um 04:30
Heiliges Grab
857 m
Städtischer Friedhof (Görlitz)
451 m
Ölberg (Görlitz)
712 m
Kirchen in Görlitz, umgesetzt aus Deutsch Ossig Von-Rodewitz-Weg 2, 3
415 m
Heilig-Kreuz-Kapelle (Heiliges Grab Görlitz)
897 m
Fabrikantenvilla und Garteneinfriedung Schanze 4
883 m
Städtisches Klinikum (Sachgesamtheit) Girbigsdorfer Straße 1, 2, 3 (Heilige-Grab-Straße 40; Zeppelinstraße 49)
779 m
Wohnhaus, nach rechts in geschlossener Bebauung Schanze 8
846 m
Wohnhaus in nach links in geschlossener Bebauung, Eckhaus zum Luthersteig Schanze 10
838 m
Krematorium (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09282986) Luthersteig
631 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schanze 18, 19
889 m
Die Krankenhausgebäude B, C und D (Girbigsdorfer Straße 1-3), Haus G (Zeppelinstraße 49), Haus F als Kesselhaus, das Schwesternwohnheim im Nordwesten des Geländes, das Wandbild im Foyer des 1972 gebauten Hauses H, ein Kriegerdenkmal und ein Brunn
820 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schanze 13
870 m
Bäuerliches Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schanze 12
867 m
Bogner-Stein (Gedenkstein) Nieskyer Straße (Nieskyer Landstraße nahe der Stadtgrenze)
600 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schanze 20
893 m
Mietshaus, vom Typus in geschlossener Bebauung, mit Laden mit originaler Front, Eckhaus zur Hohe Straße Heilige-Grab-Straße 12
906 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schanze 9
848 m
Friedhofskapelle (11b), Friedhofsverwaltung (11a), gegenüberliegende tempelartige Grabanlage mit Säulenportikus, Friedhofsmauer (hier Bezeichnung), drei Schöpfbecken, Kriegerdenkmal als Obelisk für die Gefallenen von 1866 und 1871, darum gruppier
875 m
Wohnhaus in offener Bebauung Schanze 7
851 m
Zwei Mehrfamilienwohnhäuser einer Wohnanlage mit Waschhaus und Toreinfahrt Schanze 5, 5a-5e, 6, 6a-6e
873 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schanze 16
878 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Schanze 17
884 m
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Obersteinweg 13
911 m
Gasthof in nach links geschlossener Bebauung Schanze 21
897 m
Wohnhaus, ländlich mit Krüppelwalmdach Finstertorstraße 1
898 m
Wohnhaus in nach links geschlossener Bebauung Finstertorstraße 1b
909 m
Verwaltungsgebäude mit Toranlage und Nebengebäude an der Friedhofstraße, Friedhofsmauer, eine Reihe künstlerisch wertvoller Grabmale und solche bedeutender Persönlichkeiten, das Denkmal für Opfer des Kapp-Putsches von 1920, gestiftet 1929 von d
357 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes