Palais im Großen Garten
Palais im Großen Garten, Barockpalast in Dresden, Deutschland.
Der Palast im Großen Garten weist symmetrische Flügel, einen zentralen Pavillon und zahlreiche Skulpturen auf, die seine Außenwände und Gartenterrassen schmücken.
Johann Georg Starcke entwarf diese Sommerresidenz 1679 für Kurfürst Johann Georg III, was einen bedeutenden Zeitpunkt in der sächsischen Architekturentwicklung markierte.
Die Säle des Palastes beherbergen regelmäßig klassische Konzerte, Ausstellungen und Festlichkeiten, die die Traditionen der sächsischen Hofunterhaltung fortführen.
Besucher erreichen den Palast über die Straßenbahnlinien 10 und 13, die an der Haltestelle Georg-Arnhold-Bad nahe dem Großen Garten halten.
Eine Parkeisenbahn, die seit 1950 in Betrieb ist, umkreist die gesamte Gartenanlage und bietet Führungen durch 147 Hektar Parklandschaft.
Ort: Dresden
Gründung: 1679
Architekten: Johann Georg Starcke
Architekturstil: Baroque
Erreichbarkeit: Acesso limitado para cadeira de rodas
Website: https://www.palais-grosser-garten.de/
Adresse: 8 8 Hauptallee 10, 01219 Dresden 01219 Dresden 01219 Dresden
Website: https://palais-grosser-garten.de
GPS Koordinaten: 51.03681,13.76596
Neueste Aktualisierung: 11. Mai 2025 um 14:42
Großer Garten
217 m
Comeniusstraße 32 (Dresden)
677 m
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
549 m
Puppentheater Sonnenhäusel
616 m
Palaisteich
105 m
Vogelbrunnen im Zoo Dresden
744 m
Afrikaner
709 m
Gründungsstele Zoo Dresden
691 m
Tiergartenstraße 38, Dresden
546 m
Henkelvase Tod des Adonis
496 m
Üppigkeitsvase
34 m
Mutter mit Kind
675 m
Nordöstliche Brühlvase - Das Ende des Herakles
28 m
Adler im Zoo Dresden
734 m
Karl-Gottfried-Mäser-Denkmal
571 m
Gartenpavillon, Großer Garten
277 m
Nessus und Deianira
520 m
Brühl-Vasen am Palaisteich
188 m
Südwestliche Brühlvase - Zeus als Stier
186 m
Die Zeit enthüllt die Wahrheit
131 m
Henkelvase Venus und Adonis
512 m
Die Zeit entführt die Schönheit
390 m
Eurytus und Hippodamia
518 m
Steinkreuz im Großen Garten
397 m
Nordwestliche Brühlvase - Meleagros lehnt die Trophäe, den Kalydonischen Eber, ab
179 m
Südöstliche Brühlvase - Nymphen mit dem Flussgott Acheloos
57 m
Gedenktafel Friedrich Bouché
79 m
Mädchen mit Blatt
609 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes