Reichsgerichtsgebäude
Reichsgerichtsgebäude, Neorenaissances Gerichtsgebäude in Leipzig, Deutschland
Das Reichsgerichtsgebäude weist eine zentrale 68 Meter hohe Kuppel auf, die von einer 5,5 Meter großen Skulptur der Wahrheit gekrönt wird.
Das höchste Gericht des Deutschen Reichs für Zivil- und Strafsachen arbeitete in diesem Gebäude von der Eröffnung durch Kaiser Wilhelm II 1895.
Die architektonischen Elemente integrieren juristische Symbole in den Hallen, von Deckenreliefs mit richterlichen Tugenden bis zu Skulpturen an der Haupttreppe.
Das Bundesverwaltungsgericht nutzt das Gebäude seit 2002 und ermöglicht werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr öffentlichen Zugang.
Während der DDR-Zeit diente dieses Gerichtsgebäude als Kunstmuseum und DEFA-Synchronisationsstudio.
Ort: Leipzig
Gründung: 1888
Architekten: Ludwig Hoffmann, Peter Dybwad
Architekturstil: Renaissance Revival architecture
Erreichbarkeit: Accessibile in sedia a rotelle
Betreiber: Bundesrepublik Deutschland
Adresse: Simsonplatz 1, 04107 Leipzig 04107 04107
Öffnungszeiten: Lunedì-Venerdì 08:00-16:00
Website: https://bverwg.de
GPS Koordinaten: 51.33328,12.37089
Neueste Aktualisierung: 10. Mai 2025 um 19:43
Schwägrichens Garten
153 m
Miets- und Geschäftshaus („Münzblock“) Peterssteinweg 10
203 m
Fritz-von-Harck-Anlage
138 m
Villa Rentsch-Röder
259 m
Villa Nauhardt
228 m
Plastikgarten
305 m
Triers Garten
73 m
Vierflügelbau (Universitätsbibliothek Bibliotheca Albertina) Beethovenstraße 6
190 m
Mietshaus (Wohnhaus L. Heydrich, mit Beginn der Sanierung ab 2004 als „Palais Roßbach“ bezeichnet) Beethovenstraße 8
294 m
Villa (Villa A. Seemann, später Villa Ury; heute Gästehaus der Stadt Leipzig) Wächterstraße 32
149 m
Villa Karl-Tauchnitz-Straße 2
231 m
Villa (Villa W. Polz) Grassistraße 1
192 m
Villa (Villa H. Tillmanns) Wächterstraße 30
136 m
Villa (Villa O. Nauhardt) Karl-Tauchnitz-Straße 2
201 m
Dreiflügelbau (ehem. Königliches Konservatorium für Musik) Hugo Licht Grassistraße 8
279 m
Doppelvilla Karl-Tauchnitz-Straße 10; 10b
243 m
Villa (Villa I. Giesecke) Wächterstraße 34
240 m
Mietshaus Harkortstraße 6 (Wohnhaus Wagner)
134 m
Mietshaus Münzgasse 1
185 m
Gerichtsgebäude Harkortstraße 11; 13 (Adresse jetzt Harkortstraße 9)
32 m
Harkortstraße 9
50 m
Handschwengelpumpe Peterssteinweg
196 m
Mendelssohn-Büste
268 m
Mietshaus Floßplatz 33
254 m
Verwaltungsgebäude (Polizeidirektion) Dimitroffstraße 3
190 m
Dreiflügelbau (ehem. Königlich-Sächsische Baugewerkenschule, heute Hochschule für Grafik und Buchkunst) Wächterstraße 11
334 m
Verwaltungsbau (Polizeidirektion, Polizeirevier Leipzig-Zentrum) Dimitroffstraße 1
200 m
Polizeiamt Peterssteinweg 2; 4; 6
174 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes