Theaterplatz, Kulturerbe-Platz in Zentrum, Deutschland
Der Theaterplatz bildet das Zentrum eines öffentlichen Raums, umgeben von architektonischen Denkmälern und verbindet mehrere Hauptstraßen des Bezirks.
Der Platz erhielt am 17. Januar 1902 seine offizielle Bezeichnung und markierte einen wichtigen Punkt in der Entwicklung der Stadtlandschaft.
Zahlreiche Unterhaltungsstätten und Aufführungsräume rund um den Theaterplatz tragen zur Rolle des Viertels als künstlerisches Zentrum bei.
Der Platz bietet direkten Zugang zu mehreren Straßenbahnhaltestellen und Fußwegen und macht ihn zu einem zentralen Verkehrsknotenpunkt.
Die geografischen Koordinaten 50.838 Breite und 12.9251 Länge positionieren diesen Platz im Zentrum kultureller Aktivitäten.
Ort: Zentrum
Gründung: 1902
Adresse: Theaterplatz 09111 09111
GPS Koordinaten: 50.83800,12.92510
Neueste Aktualisierung: 4. März 2025 um 19:08
Karl-Marx-Monument
276 m
Opernhaus Chemnitz
72 m
Kunstsammlungen Chemnitz
48 m
St. Petrikirche (Chemnitz), Evangelisch-Lutherische Kirche mit Kirchplatz Theaterplatz 3
58 m
König-Albert-Museum (Chemnitz)
49 m
Schillerplatz
196 m
Kunstsammlungen Chemnitz – Museum am Theaterplatz
48 m
Klapperbrunnen
292 m
Hotel Chemnitzer Hof Theaterplatz 4
84 m
Villa mit Vorgarten (sogenannte Villa Zimmermann) Carolastraße 9
248 m
Villa mit Vorgarten Bahnhofstraße 18
280 m
Hauptgebäude der TU Chemnitz, mit Vorgarten und mehreren Flügelbauten zum Hof Straße der Nationen 62
216 m
Villa mit Vorgarten Carolastraße 7
202 m
Hotel mit seitlichem Vorbau und rückwärtigem Anbau zum Hof (ehemals Hotel Moskau/ Hotel an der Oper) Straße der Nationen 56
119 m
Villa mit Vorgarten Bahnhofstraße 8
272 m
Verwaltungsgebäude Brückenstraße 10-14
236 m
Verwaltungsgebäude in halboffener Bebauung Straße der Nationen 58
137 m
Drei Wohnblöcke (Straße der Nationen 28-34 gerade, 38-44 gerade und 48-54 gerade) in offener Bebauung, verbunden durch Ladengebäude (Straße der Nationen 26, 36 und 46), weiterhin die rückwärtige Grünanlage (Gartendenkmal), kleine Kaufhalle (Wa
248 m
Wohnhaus in offener Bebauung (ehemaliges Wohnhaus/Geburtshaus Fritz Heckerts) Mühlenstraße 2
236 m
Verwaltungsgebäude, heute Chemnitz (ehemalige Handelskammer) Carolastraße 4, 6
178 m
Villa mit Vorgarten Bahnhofstraße 12
254 m
Saal eines Hotels (Hotel baulich stark verändert) Bahnhofstraße 6
291 m
Erweiterungsbau der Technischen Universität Chemnitz, in Ecklage Straße der Nationen 64
277 m
Ehemaliges Hotel "Continental"
284 m
Bürogebäude (zwei Hausnummern) in ehemals geschlossener Bebauung Mühlenstraße 34, 36
268 m
Wohn- und Geschäftshaus mit Anbau zur Straße der Nationen und Vorbau an der Carolastraße Carolastraße 1, 3
128 m
Mietshaus mit Läden in geschlossener Bebauung Waisenstraße 13
290 m
Verwaltungsgebäude der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Straße der Nationen 25, mit Anbau an der Käthe-Kollwitz-Straße
133 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes