Fürst-Anselm-Allee, Denkmalgeschützte Allee in Regensburg, Deutschland.
Die Fürst-Anselm-Allee erstreckt sich entlang ehemaliger mittelalterlicher Befestigungen mit baumgesäumten Wegen in der Stadtlandschaft.
Fürst Carl Anselm von Thurn und Taxis legte diese Allee zwischen 1779 und 1781 an und wandelte mittelalterliche Verteidigungsanlagen in öffentliche Räume um.
Die Allee enthält Denkmäler für bedeutende Persönlichkeiten wie Johannes Kepler und Karl Heinrich von Gleichen, die deutsche wissenschaftliche Leistungen darstellen.
Besucher können die Allee ganzjährig nutzen und ihre Denkmäler auf dem Weg entdecken, der die Altstadt umgibt.
Die Allee stellt ein frühes Beispiel für städtische Grüngürtelentwicklung dar, die englische Landschaftsgestaltung mit mittelalterlichen Strukturen verbindet.
Ort: Regensburg
Adresse: Fürst-Anselm-Allee
GPS Koordinaten: 49.01465,12.09401
Neueste Aktualisierung: 2. März 2025 um 22:21
Schloss St. Emmeram
91 m
Benediktinerabtei St. Emmeram
168 m
St. Emmeram (Regensburg)
126 m
Kanonissenstift Obermünster, Regensburg
168 m
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
179 m
St. Rupert (Regensburg)
124 m
St. Ignatius (Regensburg)
185 m
Emmeramer Tor
190 m
Pfarrhof von St. Emmeram
160 m
Wohnhaus, ehemals Gießereigebäude der Glockengießerei Johann Gordian Schelchshorn
126 m
Wohnhaus
238 m
Sphinx-Denkmal für Heinrich Carl Freiherrn von Gleichen
223 m
Ehemalige Fürstlich Thurn und Taxis’sche Rentkammer
205 m
Ehemaliges Äußeres Palais des Klosters St. Emmeram, seit 1812 Sitz der Regierung der Oberpfalz
236 m
Jüdischer Grabstein des Rabbi Baruch
181 m
Ehemaliges Kastnerhaus des Stifts Obermünster
220 m
Ehemalige fürstliche Reitschule und Marstall
169 m
Wohnhaus
227 m
Ehemaliges Kaffeehaus Prinzengarten und ehemalige fürstliche Lingerie
152 m
Doppelwohnhaus
144 m
Wappentafel der Äbtissin Maria Franziska von Freudenberg
101 m
Wohn- und Geschäftshaus, ehemals zum Stift Obermünster gehörig
234 m
Geschäftshaus, ehemals fürstlich Thurn und Taxis’scher Marstall und Hofmarschallamt
225 m
Wohnhaus
236 m
Wohn- und Werkstatthaus des Diözesanmuseums Obermünster
166 m
Wohnhaus, ehemals Leichenhaus von St. Emmeram
117 m
Wohnhaus
160 m
Ehemaliges Fürst Thurn und Taxis’sches Rentamt, vormals Schenke des Bruderhauses
157 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes