Öresundbrücke, Schrägseilbrücke zwischen Kopenhagen, Dänemark und Malmö, Schweden
Die Öresundbrücke erstreckt sich über 7.845 Meter mit einer zweistöckigen Struktur für Fahrzeuge und Züge.
Der Bau begann 1995 und benötigte 79.000 Tonnen Stahl und 85.000 Kubikmeter Beton vor der Einweihung durch schwedische und dänische Monarchen.
Die Struktur verbindet skandinavische und mitteleuropäische Verkehrsnetze und ermöglicht tausenden Menschen grenzüberschreitendes Arbeiten und Studieren.
Reisende können Tickets online über das ØresundGO-System kaufen, das die niedrigsten Tarife für Brückenüberquerungen bietet.
Das Ingenieurprojekt geht von einer Brücke in eine künstliche Insel namens Peberholm über und setzt sich durch einen Unterwassertunnel fort.
Ort: Tårnby Municipality
Ort: Malmö Municipality
Gründung: 1999
Architekten: Dissing+Weitling
Offizielle Eröffnung: 1. Juli 2000
Höhe: 204 m
Länge: 7.845 m
Längster Spann: 490 m
Breite: 23,5 m
Hergestellt aus: steel, reinforced concrete
Teil von: Oresund Connection, Denmark–Sweden border
Adresse: 216 30 Malmö, Sweden 216 30 Malmö
Telefon: +4640223000
Website: https://oresundsbron.com
GPS Koordinaten: 55.57644,12.82164
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 20:59
Diese Sammlung vereint Brücken und Ingenieurbauten, die die Geschichte der modernen Infrastruktur weltweit prägen. Bauwerke wie die Akashi-Kaikyo-Brücke in Japan mit einer Spannweite von 3911 Metern oder das 37 Kilometer lange Chesapeake Bay Bridge-Tunnel in Virginia zeigen die technischen Fortschritte bei der Überwindung natürlicher Hindernisse. Dazu gehören Hängebrücken, Kabelbrücken und Viadukte, die oft Rekorde in Länge oder Höhe aufstellen. Von der Confederation Bridge, die Prince-Edward-Inseln mit New Brunswick bei extremen Wetterbedingungen verbindet, bis zur Øresundbrücke, die Dänemark und Schweden verbindet, verändern diese Bauwerke die Geografie und erleichtern den Austausch zwischen Regionen. Die Vasco da Gama-Brücke in Lissabon, die Normandie-Brücke über die Seine in Honfleur oder die Yavuz Sultan Selim-Brücke in Istanbul veranschaulichen, wie moderne Ingenieurkunst den Transportbedarf deckt und sich gleichzeitig an die geografischen Gegebenheiten angepasst hat.
Brücken verbinden seit Jahrhunderten Ufer, Täler und Gemeinschaften. Diese Sammlung präsentiert bedeutende Brückenbauwerke aus verschiedenen Epochen und Regionen. Von mittelalterlichen Steinbögen bis zu modernen Stahlkonstruktionen zeigen diese Bauwerke die Entwicklung der Ingenieurskunst. Die Rialtobrücke in Venedig aus dem 16. Jahrhundert überspannt den Canal Grande mit einem einzigen Steinbogen. Das Golden Gate in San Francisco erstreckt sich über 2,7 Kilometer und verbindet die Stadt mit dem Norden Kaliforniens. In Singapur bildet die Helix Bridge mit ihrer doppelten Spiralstruktur eine Fußgängerverbindung in der Marina Bay. Diese Konstruktionen erfüllen praktische Funktionen im urbanen Verkehr und definieren gleichzeitig die Silhouetten ihrer Städte. Sie dokumentieren technische Lösungen für geografische Hindernisse und zeigen unterschiedliche Ansätze im Brückenbau über die Jahrhunderte hinweg.
Diese Sammlung vereint bedeutende technische Errungenschaften, die die Geschichte der modernen Ingenieurskunst geprägt haben. Vom Hoover-Staudamm am Colorado, 1936 zur Erzeugung von Wasserkraft errichtet, bis zum ITER-Kernfusionsprojekt in Frankreich, das die Zukunft der Energieforschung darstellt, veranschaulichen diese Bauwerke menschlichen Wagemut und technisches Können. Jede Konstruktion erfüllt einen bestimmten Zweck: natürliche Hindernisse überwinden wie die Brooklyn Bridge, die seit 1883 Manhattan mit Brooklyn verbindet, den Seehandel erleichtern mit dem Panamakanal zwischen Atlantik und Pazifik, oder Höhengrenzen verschieben mit dem Burj Khalifa auf 828 Metern. Diese Bauwerke werden weltweit besucht und bieten oft eindrucksvolle Erlebnisse. Der Eiffelturm empfängt jährlich 7 Millionen Besucher, die auf seine 324 Meter Höhe steigen, um Paris zu entdecken. Der Maglev in Shanghai ermöglicht Reisen mit 430 Stundenkilometern dank Magnetschwebebahn. Das Viaduc de Millau überquert das Tarntal auf 343 Metern Höhe über eine Länge von 2.460 Metern. Diese ingenieurtechnischen Wahrzeichen laden dazu ein, zu verstehen, wie industrielle Architektur unsere moderne Welt geformt hat, indem sie funktionale Notwendigkeit mit technischer Meisterschaft verbindet, die Besucher weltweit weiterhin fasziniert.
Diese Auswahl umfasst die historischen und kulturellen Stätten von Malmö, vom mittelalterlichen Zentrum bis zu öffentlichen Parks. Sie beinhaltet Kirchen, Museen, Marktplätze, Gärten und moderne Gebäude, die die Identität der Stadt prägen. Die Besucher entdecken die lokale Architektur, vom Renaissanceschloss bis zu zeitgenössischen Bauten, sowie die natürlichen und kulturellen Räume, die das Leben der drittgrößten Stadt Schwedens beleben.
Öresundverbindung
120 m
Limhamns kalkbrott
7.1 km
Point Hyllie
9.9 km
Ribersborgs open-air bath
9.6 km
Drogden Lighthouse
8.2 km
Dragør Fort
9.1 km
Hylliebadet
9.8 km
Sibbarp, Malmö
5.7 km
Bellevue, Malmö
8.3 km
Saltholm Batteri
8.4 km
Solbacken
9.8 km
Hyllie Sportcenter
9.4 km
Södra Klagshamn
9 km
Mellanhedsskolan
9.1 km
Slättäng
9.7 km
The Point
9.9 km
متحف ليمهامن
7.7 km
Bunkeflo strandängar
6.2 km
Ribersborgsstranden
9.6 km
Klagshamnsuddens naturreservat
8.3 km
Lernacken Light
4.9 km
Bunkeflo gamla kyrka
9.2 km
Knutsbacken
6.2 km
Beleshög
8.3 km
Kalkugnen i Klagshamn
8.7 km
Borrebacke
10 km
Enehögsbacken
9.9 km
Limhamns kapellkrematorium
7.8 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes