Die Region Burgund-Franche-Comté verfügt über mehrere große Seen unterschiedlicher Herkunft. Der Lac de Saint-Point ist mit 6 Kilometer Länge der zweitgrößte natürliche See Frankreichs. Der Lac de Vouglans erstreckt sich über 1500 Hektar und bildet einen Stausee entlang der Schlucht des Ain. Im Jura liegen mehrere tausend Jahre alte natürliche Seen wie der Lac de Chalain. Der Belvédère des 4 Lacs bietet einen Aussichtspunkt auf die Juraseen. Im Morvan ermöglichen historische Stauseen wie die Lacs des Settons verschiedene Wasseraktivitäten. Die Stauseen des Canal de Bourgogne zeugen von der Geschichte der Wasserwege in der Region. Viele dieser Gewässer sind für das Baden eingerichtet und bieten Einrichtungen für Wassersport. Die Seen verteilen sich über verschiedene Naturlandschaften der Region, vom Morvan bis zum Jura.
Morvan, Frankreich
Der Lac de Pannecière ist ein künstlicher Stausee, der zwischen 1936 und 1949 am Zusammenfluss mehrerer Täler im Morvan errichtet wurde. Dieser Stausee reguliert den Wasserfluss der Yonne und versorgt Paris mit Trinkwasser. Mit einer Fläche von etwa 520 Hektar und einer maximalen Tiefe von 30 Metern dient er sowohl der Hochwasserkontrolle als auch der Wasserversorgung der französischen Hauptstadt.
Doubs, Frankreich
Der Lac de Saint-Point ist der drittgrößte natürliche See Frankreichs und erstreckt sich über 419 Hektar in 850 Metern Höhe im Jura-Gebirge. Dieser langgestreckte Gletschersee erreicht eine maximale Tiefe von 41 Metern und eine Länge von etwa 7 Kilometern. Das Gewässer wird vom Fluss Doubs durchflossen und bietet Möglichkeiten zum Baden, Angeln und Wassersport. Die Ufer des Sees sind von mehreren Dörfern gesäumt, darunter Malbuisson und Les Grangettes, die im Winter Zugang zu nahegelegenen Skigebieten bieten.
Morvan, Frankreich
Der Lac des Settons ist ein 1850 angelegter Stausee, der sich über 360 Hektar im Regionalen Naturpark Morvan erstreckt. Dieser künstliche See entstand durch den Bau eines Damms, der den Wasserfluss der Cure reguliert. Das Bauwerk diente ursprünglich der Holzflößerei und später der Stromgewinnung. Heute wird der See für verschiedene Wasseraktivitäten genutzt und zieht Besucher an, die in der bewaldeten Landschaft des Morvan Erholung suchen.
Jura, Frankreich
Der Lac de Chalain ist ein natürlicher See von 232 Hektar, der während der letzten Eiszeit entstanden ist. Dieser See im Département Jura liegt in einer waldreichen Region und erreicht eine maximale Tiefe von 32 Metern. Die Ufer des Lac de Chalain bergen prähistorische Pfahlbausiedlungen aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der See bietet Bademöglichkeiten und verschiedene Wassersportaktivitäten während der Sommermonate.
Saône-et-Loire, Frankreich
Der Lac de Laives ist ein künstlicher See, der 1976 in einem ehemaligen Steinbruch angelegt wurde. Das Gelände umfasst ein Freizeitzentrum mit Möglichkeiten zum Schwimmen, Wandern und Picknicken sowie einen ausgewiesenen Angelbereich, in dem die geltenden Vorschriften einzuhalten sind. Der See liegt in der Gemeinde Laives im Département Saône-et-Loire und dient der Erholung für Familien und Naturfreunde.
Jura, Frankreich
Der Lac de Vouglans ist ein künstlicher Stausee von 1600 Hektar, der 1968 durch den Bau eines Wasserkraftwerks am Fluss Ain geschaffen wurde. Die Staumauer erreicht eine Höhe von 103 Metern und gehört zu den größten Gewölbestaumauern Frankreichs. Der See erstreckt sich über 35 Kilometer Länge durch bewaldete Täler und bietet verschiedene Freizeitaktivitäten wie Baden, Bootfahren und Angeln. Mehrere Strände und Häfen befinden sich entlang der Ufer, darunter die Buchten von Surchauffant und Bellecin.
Morvan, Frankreich
Der Lac de Chaumeçon entstand 1934 durch die Errichtung eines Staudamms im Granit-Tal des Chalaux im Morvan. Das 33 Meter hohe Bauwerk staut das Flusswasser zur Stromerzeugung. Die Wasserfläche erstreckt sich über mehrere Kilometer zwischen bewaldeten Hängen und bietet verschiedene Freizeitaktivitäten wie Angeln und Bootsfahrten. Der See liegt im regionalen Naturpark Morvan und versorgt die umliegenden Gemeinden mit elektrischer Energie.
Yonne, Frankreich
Der Lac du Bourdon ist ein künstlicher Stausee, der 1983 am Fluss Bourdon angelegt wurde. Das Gewässer dient der Speisung des Canal du Nivernais und ermöglicht verschiedene Wassersportaktivitäten während des ganzen Jahres. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 220 Hektar und bietet Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen und Angeln. Der See liegt im nördlichen Teil des Départements Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Morvan, Frankreich
Der Lac de Saint-Agnan ist ein künstlicher Stausee, der 1980 im regionalen Naturpark Morvan errichtet wurde. Der See dient der Stromerzeugung durch Wasserkraft und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserstands der Flüsse in der Region. Am Ufer befindet sich eine Wassersportbasis, die verschiedene nautische Aktivitäten ermöglicht. Fischer finden hier ausgewiesene Bereiche für ihre Freizeitbeschäftigung. Die Umgebung des Sees liegt inmitten der bewaldeten Hügel des Morvan.
Jura, Frankreich
Der Lac des Rousses liegt auf 1059 Metern Höhe im Noirmont-Massiv und bietet während der Sommermonate einen überwachten Badestrand. Das Gewässer verfügt über ausgewiesene Angelzonen und ist von Nadelwäldern umgeben. Der See erstreckt sich über mehrere Hektar und dient als Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Jurahöhen. Im Winter nutzen Langläufer die nahen Loipen, während der gefrorene See eine andere Perspektive auf die Landschaft bietet.
Côte d'Or, Frankreich
Der Lac de Chamboux ist ein 75 Hektar großes Wasserreservoir in der Côte d'Or. Dieser See verfügt über einen feinen Sandstrand und bietet Einrichtungen für Wassersportarten. Besucher können hier segeln, Kanu fahren und angeln. Die Anlage ist für Freizeitaktivitäten am Wasser ausgestattet und ermöglicht verschiedene Outdoor-Aktivitäten während der Sommermonate.
Nièvre und Yonne, Frankreich
Der Lac du Crescent ist ein künstlicher Stausee von 165 Hektar am Fluss Cure, der sich zwischen den Departements Nièvre und Yonne erstreckt. Dieser See wurde durch die Errichtung eines Damms geschaffen und dient der Wasserregulierung. Der Fernwanderweg GR13 verläuft entlang seiner Ufer und bietet Wanderern die Möglichkeit, die bewaldeten Hänge und die Wasserfläche zu entdecken. Die Umgebung des Sees gehört zum regionalen Naturpark Morvan.
Territoire de Belfort, Frankreich
Der Étang des Forges ist ein 40 Hektar großer künstlicher See im Stadtgebiet von Belfort. Der See verfügt über einen Rundweg durch das Schilfgebiet, der Spaziergängern und Naturbeobachtern die lokale Flora und Fauna näherbringt. Mehrere ausgestattete Badebereiche ermöglichen das Schwimmen in den Sommermonaten. Die Anlage bietet Picknickplätze und Rastbereiche für Familien. Der See dient als Naherholungsgebiet für die Bewohner der Region und zieht Besucher an, die Wassersport und Outdoor-Aktivitäten suchen.
Haute-Saône, Frankreich
Der Lac de Vesoul-Vaivre ist ein künstlicher See von 86 Hektar Fläche, der zwei Kilometer südöstlich von Vesoul liegt. Dieser Stausee wurde 1978 durch die Aufstauung des Flusses Durgeon angelegt und dient heute als Erholungsgebiet. Das Gelände umfasst eine Wassersportbasis mit Einrichtungen für Segeln, Windsurfen und Kanufahren sowie einen überwachten Badebereich während der Sommermonate. Die Uferzonen bieten Lebensraum für verschiedene Wasservögel und Zugvögel, darunter Graureiher, Haubentaucher und Stockenten. Rund um den See führen befestigte Wege für Spaziergänger, Radfahrer und Jogger durch die umliegenden Grünflächen.
Jura, Frankreich
Der Lac du Val ist ein Gletschersee im Juragebirge, der durch den Rückzug der eiszeitlichen Gletscher entstanden ist. Er empfängt das Wasser der Cascades du Hérisson, einer bekannten Wasserfallkette der Region. Der See liegt in einem bewaldeten Gebiet, das hauptsächlich von Nadelwäldern geprägt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege durch die Wälder und entlang der Wasserfälle, die das Tal hinabfließen.
Jura, Frankreich
Der Lac d'Ilay erstreckt sich über 72 Hektar im Seengebiet des Jura und liegt auf einer Höhe von 774 Metern. Dieser natürliche See entstand durch glaziale Erosion während der Quartärzeit und bildet zusammen mit den benachbarten Seen ein charakteristisches Beispiel der jurassischen Seenlandschaft. Der See kann vom Aussichtspunkt Quatre Lacs betrachtet werden, der einen Überblick über mehrere Gewässer der Region bietet. Das Ufer des Lac d'Ilay ist teilweise von Wald umgeben und dient als Ausgangspunkt für Wanderungen durch das regionale Naturgebiet.
Jura, Frankreich
Der Lac du Grand Maclu ist ein natürlicher Gletschersee, der sich auf 779 Metern Höhe im Juragebirge befindet. Seine Wasserfläche erstreckt sich über 24 Hektar bei einer maximalen Tiefe von 27 Metern. Der See entstand durch die glaziale Erosion während der letzten Eiszeit und liegt in einer bewaldeten Umgebung. Das Gewässer wird von unterirdischen Quellen gespeist und bietet Lebensraum für verschiedene Fischarten. Die Wassertemperatur bleibt aufgrund der Höhenlage auch im Sommer relativ kühl.
Jura, Frankreich
Der Lac de Narlay ist ein natürlicher Gletschersee in 735 Metern Höhe im Département Jura. Das Gewässer entstand während der Eiszeit durch glaziale Prozesse und erreicht eine maximale Tiefe von 39 Metern. Der See liegt in einer bewaldeten Umgebung des Juragebirges und bietet Anglern verschiedene Fischarten. Die Wasserfläche erstreckt sich über mehrere Hektar und wird von natürlichen Quellen gespeist. Wanderwege führen rund um den See und ermöglichen den Zugang zu seinen Ufern.
Dijon, Frankreich
Der Lac Kir ist ein künstlicher See am westlichen Stadtrand von Dijon, der durch die Aufstauung des Flusses Ouche in den 1960er Jahren entstanden ist. Der See erstreckt sich über eine Fläche von etwa 375 Hektar und dient sowohl der Trinkwasserversorgung als auch der Naherholung. An seinem Ostufer befindet sich ein öffentlicher Badestrand mit Liegewiese, Sanitäranlagen und Imbissständen. Der See bietet Möglichkeiten zum Segeln, Rudern und Tretbootfahren. Ein Rundweg von ungefähr 6 Kilometern führt um das Gewässer und wird von Spaziergängern, Joggern und Radfahrern genutzt.
Jura, Frankreich
Der Lac du Petit Maclu ist ein natürlicher Gletschersee auf 803 Metern Höhe im französischen Jura. Dieser See erstreckt sich über eine Fläche von 6 Hektar und erreicht eine maximale Tiefe von 27 Metern. Das Gewässer entstand während der letzten Eiszeit durch glaziale Erosion und liegt in einem bewaldeten Tal. Der See wird durch unterirdische Quellen und Niederschläge gespeist und weist eine charakteristische grünliche Färbung auf.
Côte-d'Or, Frankreich
Der Lac de Chour ist ein künstlicher See mit einer Fläche von 38 Hektar im Département Côte-d'Or. Dieser Stausee verfügt über einen Sandstrand und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten. In den Sommermonaten können Besucher Wassersportaktivitäten nachgehen, während das Angeln das ganze Jahr über gestattet ist. Der See dient sowohl der Erholung als auch der Freizeitgestaltung für Einheimische und Touristen.
Côte-d'Or, Frankreich
Der Lac de Grosbois ist ein künstliches Wasserreservoir von 15 Hektar Fläche, das im Jahr 1830 angelegt wurde. Dieser See dient der Wasserversorgung des Canal de Bourgogne und liegt im Département Côte-d'Or. Das Bauwerk entstand im Rahmen der Entwicklung der Binnenschifffahrt im 19. Jahrhundert und erfüllt bis heute seine ursprüngliche Funktion als Speicherbecken für den Kanalverkehr.
Côte-d'Or, Frankreich
Der Lac de Panthier ist ein künstlicher Stausee, der 1836 errichtet wurde, um den Canal de Bourgogne mit Wasser zu versorgen. Diese technische Anlage liegt im Département Côte-d'Or und erfüllt seit fast zwei Jahrhunderten ihre ursprüngliche Funktion der Kanalspeisung. Der See dient heute gleichzeitig als Erholungsgebiet für verschiedene Wassersportarten und als Angelgewässer. Seine Lage in der burgundischen Landschaft macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturfreunde und Wassersportler, die hier Ruhe und Freizeitmöglichkeiten finden.
Côte-d'Or, Frankreich
Der Lac de Pont ist ein künstliches Gewässer von 220 Hektar, das 1883 zur Versorgung des Canal de Bourgogne angelegt wurde. Dieser Stausee befindet sich im Département Côte-d'Or und dient als Wasserreservoir für die Schifffahrt auf dem Kanal. Die Anlage wurde im Rahmen der hydraulischen Infrastrukturarbeiten des 19. Jahrhunderts errichtet und spielt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserstands im Kanalsystem der Region.
Nièvre, Frankreich
Der Étang de Vaux erstreckt sich über 106 Hektar entlang des Canal du Nivernais im Département Nièvre. Das Gewässer bietet Anglern verschiedene Fischarten und ermöglicht das Segeln sowie Kanufahren. Die Wasserfläche liegt in einer bewaldeten Umgebung und ist Teil der Infrastruktur des historischen Kanals, der die Region durchquert.