Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstmuseum in Zentrum, Chemnitz, Deutschland.
Die Kunstsammlungen Chemnitz befinden sich im König-Albert-Museum am Theaterplatz und präsentieren über 60.000 Kunstwerke in verschiedenen Ausstellungsräumen.
Das Museumsgebäude, von Richard Möbius entworfen, öffnete 1909 seine Türen und wurde ab 1993 umfassend renoviert, um moderne Ausstellungsanforderungen zu erfüllen.
Die Institution beherbergt Deutschlands größte Otto-Dix-Sammlung mit 290 Werken und besitzt die zweitgrößte Sammlung von Karl Schmidt-Rottluff Arbeiten.
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit kostenlosem Eintritt für Kinder unter 18 Jahren und freiem Zugang am ersten Freitag jeden Monats.
Dr. Alfred Gunzenhauser stiftete dem Museum 2.400 Kunstwerke von 270 Künstlern, die eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands bilden.
Ort: Chemnitz
Ort: Zentrum
Adresse: Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz 09111 09111
E-Mail: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Website: https://kunstsammlungen-chemnitz.de
GPS Koordinaten: 50.83770,12.92460
Neueste Aktualisierung: 31. Mai 2025 um 04:31
Karl-Marx-Monument
230 m
Opernhaus Chemnitz
72 m
Stadtbad
297 m
Theaterplatz
48 m
St. Petrikirche (Chemnitz), Evangelisch-Lutherische Kirche mit Kirchplatz Theaterplatz 3
98 m
König-Albert-Museum (Chemnitz)
9 m
Schillerplatz
238 m
Kunstsammlungen Chemnitz – Museum am Theaterplatz
0 m
Hotel Chemnitzer Hof Theaterplatz 4
132 m
Villa mit Vorgarten (sogenannte Villa Zimmermann) Carolastraße 9
282 m
Villa mit Vorgarten Bahnhofstraße 18
289 m
Hauptgebäude der TU Chemnitz, mit Vorgarten und mehreren Flügelbauten zum Hof Straße der Nationen 62
264 m
Villa mit Vorgarten Carolastraße 7
236 m
Hochhaus in halboffener Bebauung, in Ecklage Straße der Nationen Brückenstraße 8
295 m
Hotel mit seitlichem Vorbau und rückwärtigem Anbau zum Hof (ehemals Hotel Moskau/ Hotel an der Oper) Straße der Nationen 56
137 m
Verwaltungsgebäude Brückenstraße 10-14
188 m
Paar
274 m
Verwaltungsgebäude in halboffener Bebauung Straße der Nationen 58
182 m
Drei Wohnblöcke (Straße der Nationen 28-34 gerade, 38-44 gerade und 48-54 gerade) in offener Bebauung, verbunden durch Ladengebäude (Straße der Nationen 26, 36 und 46), weiterhin die rückwärtige Grünanlage (Gartendenkmal), kleine Kaufhalle (Wa
218 m
Wohnhaus in offener Bebauung (ehemaliges Wohnhaus/Geburtshaus Fritz Heckerts) Mühlenstraße 2
199 m
Verwaltungsgebäude, heute Chemnitz (ehemalige Handelskammer) Carolastraße 4, 6
204 m
Sachgesamtheit Stadthalle, Hotelhochhaus und Verwaltungsgebäude mit Karl-Marx-Monument
265 m
Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten (ehemals Dampfkessel-Revisions-Verein) Bahnhofstraße 20
300 m
Villa mit Vorgarten Bahnhofstraße 12
276 m
Mietshaus in geschlossener Bebauung Bahnhofstraße 22
306 m
Bürogebäude (zwei Hausnummern) in ehemals geschlossener Bebauung Mühlenstraße 34, 36
255 m
Wohn- und Geschäftshaus mit Anbau zur Straße der Nationen und Vorbau an der Carolastraße Carolastraße 1, 3
166 m
Mietshaus mit Läden in geschlossener Bebauung Waisenstraße 13
286 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes