Orgeln des Würzburger Domes

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Orgeln des Würzburger Domes

Zur Sammlung hinzufügen
Karte
Änderung vorschlagen
Teilen

Orgeln des Würzburger Domes, Orgel im Würzburger Dom, Würzburg, Deutschland

Die Hauptorgel des Würzburger Doms erstreckt sich über mehrere Ebenen des Innenraums mit ihrer Anordnung zahlreicher Pfeifen und musikalischer Komponenten.

Die Firma Klais baute und installierte dieses Musikinstrument 1969 während der Restaurierungsphase des Doms nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg.

Dieses Instrument dient als musikalisches Kernstück für religiöse Zeremonien, Konzerte und Gemeindeversammlungen in der viertgrößten romanischen Kirche Deutschlands.

Der Dom hält bestimmte Besuchszeiten für Interessierte ein, die die Orgel besichtigen möchten, mit regelmäßigen Musikaufführungen während des religiösen Kalenders.

Die Orgel vereint Elemente der Klais- und Steinmeyer-Bautraditionen und schafft spezifische Klangcharakteristiken in der Akustik des Doms.

Ort: Würzburg

Gründung: 1969

Teil von: Domkirche

GPS Koordinaten: 49.79338,9.93240

Neueste Aktualisierung: 10. März 2025 um 02:42

In der Nähe dieses Ortes
Gesamte Karte anzeigen
Würzburger Dom
Deutschland

Würzburger Dom

0 m
Lusamgärtchen
Deutschland

Lusamgärtchen

93 m
Kollegiatstift Neumünster, Würzburg
Deutschland

Kollegiatstift Neumünster, Würzburg

75 m
Museum am Dom
Deutschland

Museum am Dom

66 m
Schönbornkapelle
Deutschland

Schönbornkapelle

38 m
Marmelsteiner Hof
Deutschland

Marmelsteiner Hof

137 m
St.-Burkardus-Haus, katholisches Bildungshaus
Deutschland

St.-Burkardus-Haus, katholisches Bildungshaus

71 m
Hausmadonna
Deutschland

Hausmadonna

150 m
Kongregationshaus, ehemals Ebracher Hof, jetzt Kongregation der Schwestern des Erlösers
Deutschland

Kongregationshaus, ehemals Ebracher Hof, jetzt Kongregation der Schwestern des Erlösers

164 m
Wappenstein, Ädikula, möglicherweise Teil eines Stiftungsbildes oder eines Epitaphs für den Domherrn Pankratz von Babenstein
Deutschland

Wappenstein, Ädikula, möglicherweise Teil eines Stiftungsbildes oder eines Epitaphs für den Domherrn Pankratz von Babenstein

165 m
Ehemaliger Domherrnhof, Kurie Conti, jetzt Bischöfliches Palais
Deutschland

Ehemaliger Domherrnhof, Kurie Conti, jetzt Bischöfliches Palais

131 m
Hausmadonna
Deutschland

Hausmadonna

177 m
Wappenstein
Deutschland

Wappenstein

126 m
Domherrnhof, ehemaliger Hof Heideck, jetzt Teil der Theresienklinik
Deutschland

Domherrnhof, ehemaliger Hof Heideck, jetzt Teil der Theresienklinik

132 m
Stolperstein für Jakob Neubauer
Deutschland

Stolperstein für Jakob Neubauer

124 m
Hausmadonna
Deutschland

Hausmadonna

150 m
Portal
Deutschland

Portal

104 m
Städtische kaufmännische Berufsschule
Deutschland

Städtische kaufmännische Berufsschule

148 m
Ehemaliger Domherrenhof, Kurie Neulobdeburg
Deutschland

Ehemaliger Domherrenhof, Kurie Neulobdeburg

172 m
Fassade
Deutschland

Fassade

170 m
Portal
Deutschland

Portal

182 m
Torhaus des ehemaligen Domherrenhofs Weinsberg
Deutschland

Torhaus des ehemaligen Domherrenhofs Weinsberg

129 m
Hoftor
Deutschland

Hoftor

79 m
Ehemaliger Domherrenhof Maßbach
Deutschland

Ehemaliger Domherrenhof Maßbach

147 m
Fassade
Deutschland

Fassade

72 m
Haus zum Schönen Eck, Wohnhaus
Deutschland

Haus zum Schönen Eck, Wohnhaus

169 m
Ehemaliger Domherrenhof, Hof Guttenberg
Deutschland

Ehemaliger Domherrenhof, Hof Guttenberg

72 m
Städtische Galerie, ehemaliger Domherrenhof, Hof Rannenburg, dann Fürstbischöfliches Palais 1802–1808, seit 1823 Sitz der Gesellschaft „Harmonie“
Deutschland

Städtische Galerie, ehemaliger Domherrenhof, Hof Rannenburg, dann Fürstbischöfliches Palais 1802–1808, seit 1823 Sitz der Gesellschaft „Harmonie“

68 m
Gesamte Karte anzeigen

Bewertungen

Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.

« Orgeln des Würzburger Domes: Orgel im Würzburger Dom, Würzburg, Deutschland » wird von Around Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.

Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!

Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!

Around Us App Screenshot

Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen

Le Figaro

Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind

France Info

Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks

20 Minutes