Weißwasser/O.L., Industriestadt im Landkreis Görlitz, Deutschland
Weißwasser erstreckt sich über 63 Quadratkilometer in Ostsachsen und beherbergt 19.055 Einwohner auf einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Siedlung erhielt 1935 das offizielle Stadtrecht und entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zu einem Zentrum für die Glasproduktion.
Die Kommune bewahrt ihr sorbisches Erbe durch zweisprachige Straßenschilder in Deutsch und Obersorbisch, was die traditionelle Sprachenvielfalt der Oberlausitz widerspiegelt.
Das Stadtzentrum verfügt über mehrere Übernachtungsmöglichkeiten und unterhält direkte Verbindungen zu Großstädten wie Berlin und Dresden durch regelmäßige Busverbindungen.
Die lokale Eishockeymannschaft Lausitzer Füchse führt das Vermächtnis des ehemaligen Clubs Dynamo Weißwasser fort, der mehrere Meisterschaften in der DDR gewann.
Ort: Görlitz
Höhe über dem Meer: 140 m
Teil von: Sorbian settlement area
Website: https://weisswasser.de
GPS Koordinaten: 51.50000,14.63306
Neueste Aktualisierung: 26. Mai 2025 um 22:08
Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau
4 km
Rakotzbrücke
4.1 km
Waldeisenbahn Muskau
1.4 km
Lausitzer Findlingspark Nochten
7.4 km
Urwald Weißwasser
6 km
Glasmuseum Weißwasser
768 m
Braunsteich
2.5 km
Schule 1 Weißwasser
1.4 km
Jagdschloss Mühlrose
4.9 km
Altes Schleifer Teichgelände
7.1 km
Kirche zum Heiligen Kreuz und Pfarrhaus Bautzener Straße 40
407 m
Kirche Nochten
7.9 km
Trinitatiskirche Gablenz
4.3 km
Hermannsdorf
2.9 km
Innenkippe Nochten
10.3 km
Keulaer Tiergarten
3.8 km
Dorfstr.61
9 km
Kromlau-Gablenzer Restseengebiet
3.7 km
Schäferstr. 91
7.5 km
Villa; historisierend Schillerstraße 4
327 m
Villa mit Einfriedung Schillerstraße 1
336 m
Evangelische Gemeindeschule Straße des Friedens 14
954 m
Villa; zweigeschossig Uhlandstraße 7
585 m
Villa; historisierender Heimatstil mit Eckerkerturm Lessingstraße 2
376 m
Evangelische Kreuzkirche und Lutherdenkmal Kirchstraße
1 km
Gelsdorf-Villa Forster Straße 16
770 m
Heute Pestalozzischule August-Bebel-Straße 2
1.4 km
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, gewidmet vom Turn- und Rettungsverein sowie Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges mit Gedenkstein für die Gefallenen von 1870/71 Mulkwitzer Weg
8.4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes