Prüfstand VII

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Prüfstand VII

Zur Sammlung hinzufügen
Karte
Änderung vorschlagen
Teilen

Prüfstand VII, Militärische Startrampenruinen in Peenemünde, Deutschland

Der Prüfstand VII umfasst Betonkonstruktionen mit einem breiten Graben, einer Flammengrube und einer 600 Meter langen Sandmauer.

Der 1938 im Heereswaffenversuchsanstalt errichtete Komplex führte den ersten erfolgreichen Start einer V-2 Rakete durch.

Die Anlage markiert einen Wendepunkt in der Luftfahrttechnik mit Entwicklungen für militärische Operationen und Weltraumforschung.

Besucher erreichen die Überreste über eine alte Betonstraße, einige Bereiche erfordern vorsichtige Navigation durch sumpfiges Gelände.

Die Anlage enthält ein Flammenableitersystem aus Molybdän-Stahlrohren für extreme Temperaturen während der Raketenmotortests.

Ort: Peenemünde

Gründung: 1938

Teil von: Peenemünde Army Research Center

GPS Koordinaten: 54.16833,13.80083

Neueste Aktualisierung: 31. Mai 2025 um 19:16

Photo author: No. 540 Squadron RAF Flight Sergeant E. P. H. Peek in a de Havilland Mosquito PR4[7] returned to Leuchars airfield on June 23, 1943 with Peenemünde photos showing a pair of low-loader vehicles[8] holding a pair of rockets.[2][7] Chronology The first RAF photo on April 22, 1943 of a 1 1/2 mm "object" -- A-4 model 21 within Test Stand VII -- was not initially identified as a rocket.[2] After reviewing Peek's June 23 photo, Flight Lieutenant Andre' J. A. Kenny changed the designation of the 1 1/2 -mm-long-specks from 'objects' to 'torpedoes'.[2] Then more than a year after the initial rocket photos (even after Operation Hydra had bombed Peenemünde on August 17/18, 1943 based on other intelligence), a May 5, 1944 photo of Blizna by the Photographic Reconnaissance Unit (PRU) at a new base at San Severo Italy showed a rocket on a narrow-gauge railway line,[2] but the Crossbow committee put the photographs aside.[6] Finally, after the report of the Bug river wreckage, Reginald Victor Jones methodically examined the photographs of Blizna through the night of June 2/3, 1944 and found a faint white line image of the rocket on a loop of the narrow-gauge railway.[6] Kenny subsequently called back earlier Peenemünde photographs and identified several finned 'objects': on railway trucks, outside tall upright buildings, and on the traverser carriage serving the ellipse; as well as evidence of a heavy and violent explosion with blast damages to buildings at the 'launching pad'.[2]
Fotolizenz: Public domain
QRCode

Bewertungen

Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.

« Prüfstand VII: Militärische Startrampenruinen in Peenemünde, Deutschland » wird von Around Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.

Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!

Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!

Around Us App Screenshot

Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen

Le Figaro

Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind

France Info

Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks

20 Minutes