Niki de Saint Phalle, Zeitgenössische Skulptur in Hannover, Deutschland.
Dieses monumentale Kunstwerk von Niki de Saint Phalle besteht aus drei farbenfrohen Skulpturen von über fünf Metern Höhe, gefertigt aus Glasfaser und Polyesterlack und positioniert entlang der Leine nahe der Innenstadt.
In Auftrag gegeben 1974 als Teil des dreijährigen Straßenkunst-Experiment-Programms von Stadtdirektor Martin Neuffer, das darauf abzielte, Hannover durch die Einführung zeitgenössischer Kunstwerke in die städtische Landschaft zu modernisieren.
Die drei üppigen weiblichen Figuren repräsentieren die Feier der weiblichen Form und Selbstbestimmung, verkörpern die feministischen Ideale der Künstlerin durch freudige Posen und lebendige Farben, die konventionelle künstlerische Normen der Zeit herausforderten.
Die Skulpturen sind ganzjährig frei zugänglich nahe der Marstallbrücke entlang des Leibnizufers und können besonders während der Wochenend-Flohmärkte genossen werden, die in der umliegenden Gegend stattfinden.
Ortsansässige Bewohner adoptierten die Namen Sophie, Caroline und Charlotte für die drei Skulpturen, vorgeschlagen von Michael Gehrke in Bezug auf wichtige historische Persönlichkeiten Hannovers, wodurch eine persönliche Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft entstand.
Ort: Hannover
Adresse: Leibnizufer, 30159 Hannover, Germany 30159 Hannover
Website: https://visit-hannover.com/Sehensw%C3%BCrdigkeiten-Stadttouren/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/Nanas/Nanas
GPS Koordinaten: 52.37222,9.73004
Neueste Aktualisierung: 4. September 2025 um 15:09
Hannover bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und Architektur der niedersächsischen Landeshauptstadt widerspiegeln. Die Stadt beherbergt mehrere bedeutende Museen, darunter das Landesmuseum mit Sammlungen zur Kunst und Naturgeschichte sowie das Sprengel Museum für moderne Kunst. Historische Bauwerke wie das Neue Rathaus mit seiner imposanten Kuppel und die mittelalterliche Marktkirche prägen das Stadtbild. Die Herrenhäuser Gärten gehören zu den wichtigsten barocken Gartenanlagen Europas und erstrecken sich über eine große Fläche im Norden der Stadt. Der Maschsee, ein künstlich angelegter See aus den 1930er Jahren, dient als Naherholungsgebiet. Weitere Attraktionen sind das rekonstruierte Leibnizhaus, die Aegidienkirche als Kriegsmahnmal und der historische Rote Faden, der Besucher zu den wichtigsten Punkten der Altstadt führt.
Leinewelle
126 m
Beginenturm
105 m
Historisches Museum Hannover
157 m
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
156 m
Altstadt-Flohmarkt
75 m
Landeskirchenamt Hannover
147 m
Burg Lauenrode
100 m
Burgstraße 12 (Hannover)
119 m
Leibnizufer
59 m
Marstalltor
88 m
Fürstenhof
107 m
Pferdeschwemme
76 m
Martin-Neuffer-Brücke
99 m
Sommerbrücke
90 m
Klostergang
154 m
Heilsarmee-Kirche Hannover
137 m
Stadttafel Herschel Grünspan
129 m
Umschauende
128 m
Stolperstein für Samuel Chmielewski
123 m
Stadttafel Fürstenhof
105 m
Stolperstein für Chana Kraushaar
124 m
Stolperstein für Klara Kraushaar
124 m
Mann mit Pferd
70 m
Stadttafel Tor des Marstalls
86 m
Stolperstein für Chana Chmielewski
123 m
Stolperstein für Paula Chmielewski
123 m
Stolperstein für Erna Kraushaar
124 m
Stadttafel Fachwerkhäuser Burgstraße
126 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes