Zeppelinfeld, Historische Stätte im östlichen Teil von Nürnberg, Deutschland.
Das Zeppelinfeld umfasst eine Fläche von 312 mal 285 Metern mit einer Haupttribüne von 360 Metern Breite, die vom Architekten Albert Speer entworfen und zwischen 1935 und 1936 aus Stein erbaut wurde.
Als zentraler Veranstaltungsort für nationalsozialistische Massenaufmärsche zwischen 1933 und 1938 erbaut, diente die Anlage als Kulisse für Propagandaveranstaltungen und Reden Adolf Hitlers während der Reichsparteitage.
Das Zeppelinfeld verkörpert die monumentale NS-Architektur, inspiriert vom Pergamonaltar und dem römischen Kolosseum, und veranschaulicht den Einsatz von Architektur als Werkzeug ideologischer Indoktrination durch das totalitäre Regime.
Die Anlage ist montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und beherbergt heute Sportveranstaltungen und Konzerte als Gedenkstätte.
Der berühmte 'Lichtdom' von 1936 verwendete 160 Scheinwerfer, die rings um das Feld aufgestellt waren, um beeindruckende Lichtstrahlen zu formen, die den Nachthimmel während der NS-Aufmärsche erhellten.
Ort: Nürnberg
Adresse: Zeppelinstraße, 90471 Nürnberg, Germany 90471 Nürnberg
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09:00-18:00; Samstag-Sonntag 10:00-18:00
Telefon: +499112312628
GPS Koordinaten: 49.42989,11.12336
Neueste Aktualisierung: 5. September 2025 um 10:19
Reichsparteitagsgelände
556 m
Max-Morlock-Stadion
437 m
Kongresshalle
822 m
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
903 m
Arena Nürnberger Versicherung
277 m
Silbersee in Nürnberg
1.3 km
Zerzabelshof
1.7 km
Goldener Saal
231 m
Volkspark Dutzendteich
614 m
Neues Gymnasium Nürnberg
1.5 km
Villa Spaeth
1 km
Club-Museum
788 m
Dutzendteich
714 m
Lebensbaum
1.7 km
Zeppelinhaupttribüne
226 m
Fabrikantenvilla des Johannes Falk
1.1 km
Auferstehungskirche (Nürnberg-Zerzabelshof)
1.5 km
Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Flieger
1.2 km
Ehrenhalle für Gefallene des Ersten Weltkrieges
1.3 km
Ensemble Rosenhofsiedlung
1.5 km
Mietshaus
819 m
Mietshaus
824 m
Musikpavillon, ehemals zugehörig zum ehemaligen Strandcafé Wanner
798 m
Ehemaliges Umspannwerk für die Stromversorgung des Reichsparteitagsgeländes
575 m
Steinkreuz
866 m
Martersäule „Zum Sebald“
866 m
Ehemaliger Südflügel des ehemaligen Loeffelholz’schen Herrensitzes, jetzt Wohnhaus
1.5 km
Endres’sche Gaststätte
1.5 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes