Checkpoint Charlie, Berliner Grenzübergang in der Friedrichstrasse, Deutschland.
Der militärische Kontrollpunkt befindet sich an der Kreuzung Friedrichstrasse mit Zimmerstrasse und Mauerstrasse, gekennzeichnet durch eine nachgebaute Wachhütte.
Von 1961 bis 1989 diente Checkpoint Charlie als wichtigster Übergang zwischen Ost- und Westberlin für alliierte Streitkräfte und ausländische Besucher.
Der Grenzübergang wurde zu einem zentralen Ort der Kalten-Kriegs-Literatur und erschien in zahlreichen Spionageromanen und internationalen Filmen.
Besucher erreichen den Ort über die U-Bahnhöfe Stadtmitte oder Kochstrasse, wobei das angrenzende Mauermuseum detaillierte Ausstellungen präsentiert.
Im Oktober 1961 standen sich amerikanische und sowjetische Panzer an diesem Kontrollpunkt während einer diplomatischen Krise 16 Stunden gegenüber.
Gründung: 1961
Erreichbarkeit: Accesible en silla de ruedas
Teil von: Berlin wall, Inner German border
Adresse: 43-45 43-45 Friedrichstraße 10969 Berlin 10969 Berlin
Website: https://berlin.de/en/attractions-and-sights/3560059-3104052-checkpoint-charlie.en.html
GPS Koordinaten: 52.50744,13.39039
Neueste Aktualisierung: 9. Juni 2025 um 17:42
Mehr als dreißig Jahre nach seinem Fall prägt die Berliner Mauer weiterhin die Stadt. Zwischen den Vierteln Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain erzählen die Betonspuren, die Beobachtungstürme und Gedenkplatten die Geschichte der Trennung eines Volkes und einer Hauptstadt. Ganze Abschnitte wurden erhalten, andere in Gedenkstätten oder Kunstwerke umgewandelt, wie in der East Side Gallery. Entlang der früheren Grenzlinien erwecken Museen und Parks diese mit Geschichte geladenen Überreste wieder zum Leben: Checkpoint Charlie, Bernauer Straße, die Topographie des Terrors oder der Mauerpark. Jeder Ort bewahrt eine besondere Stille, die einer Epoche entspricht, die Berlin nicht auslöscht, sondern ins Angesicht sieht. Diese Stätten laden dazu ein, zu verstehen, zu fühlen und manchmal einfach nur sich zu erinnern.
Deutsches Currywurst Museum Berlin
161 m
Mauermuseum
35 m
E-Werk
286 m
Haus am Checkpoint Charlie
64 m
Quartier Schützenstraße
218 m
Markthalle III
171 m
Bethlehemkirchplatz
223 m
Memoria Urbana Berlin
221 m
Houseball
198 m
Freiheitsmahnmal
42 m
Haus Friedrichstadt
276 m
Wohnhaus am Checkpoint Charlie
30 m
Alfandary-Haus
79 m
House of Tales
163 m
Hotel Roter Adler
143 m
Likörfabrik & Weinhandlung Julius Kahlbaum
194 m
Disgusting Food Museum
165 m
City
55 m
Stolperstein für Max Matschke
273 m
Geschäftshaus Mauerstraße 93
91 m
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau
197 m
Mietshaus Friedrichstraße 206 Zimmerstraße 19A
26 m
Hauptsitz des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
284 m
Gedenktafel für Erich Romann
254 m
Friedrichstraße 209
66 m
Rudi-Dutschke-Haus
114 m
Friedrichstraße 34/Charlottenstraße 90
238 m
Haus Merkur
204 mBewertungen
Echte Menschen, echte Meinungen — aber nicht verifiziert.
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Ein zwangsläufig touristischer Ort, aber interessant, wenn man die Organisation der Stadt Berlin während des Kalten Krieges verstehen möchte.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes
