Schwarze Elster, Fluss in der östlichen Sachsen, Deutschland
Die Schwarze Elster fließt durch Sachsen und Brandenburg über 179 Kilometer, bevor sie sich bei der Stadt Wittenberg mit der Elbe vereint.
Feldmarschall Blücher überquerte im Oktober 1813 während der militärischen Bewegungen nach Leipzig strategisch die Elbe nahe der Schwarzen Elster Mündung.
Der Fluss trägt verschiedene Namen in unterschiedlichen Sprachen, darunter Schwarze Elster auf Deutsch, Carny Halšter auf Niedersorbisch und Čorny Halštrow auf Obersorbisch.
Das Flusseinzugsgebiet umfasst 5.541 Quadratkilometer und nimmt Wasser von Nebenflüssen wie Pulsnitz, Große Röder und Kleine Elster auf.
Die Schwarze Elster durchquert ein Braunkohlebergbaugebiet zwischen Hoyerswerda und Senftenberg, das den industriellen Charakter dieses Abschnitts prägt.
Ort: Bautzen District
Ort: Oberspreewald-Lausitz District
Ort: Elbe-Elster District
Ort: Wittenberg
GPS Koordinaten: 51.18500,14.14220
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 11:03
Barockschloss Rammenau
3 km
Hochstein
2.1 km
Kleppischberg
2.9 km
Evangelische Pfarrkirche Rammenau mit Kirchhof, Denkmal für die Gefallenen von 1780/81 und zwei historischen Sandsteingrabmalen Johann-Gottlieb-Fichte-Straße
3.4 km
Wohnhaus mit Schuppenanbau Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 4
3.4 km
Betkreuz in Säuritz, Dorfstraße 9 (bei)
2.1 km
Wohnhaus der ehemaligen Alten Schäferei Am Schloß 11
2.8 km
Pfarrhaus und Scheune Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 1
3.5 km
Betkreuz Landstraße 2 (bei)
3.4 km
Wohnhaus mit Schuppenanbau Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 20
3.1 km
Wohnstallhaus eines Bauernhofs Am Schloß 9
2.8 km
Wegestein (Straße nach Ostro)
3.4 km
Mittelgasthof mit anschließendem Tanzsaal und Vorplatz, ohne hinten anschließenden Wirtschaftshof (3 Seiten) Hauptstraße 99
2.7 km
Schule und Gefängnis Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 3
3.4 km
Janksmühle Säuritz; Zwei Seitengebäude eines Mühlenanwesens Dorfstraße 3
2.6 km
Wohnhaus mit Schuppenanbau Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 7
3.1 km
Wohnhaus mit Schuppenanbau Am Schloß 7
2.9 km
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 32 (bei)
3.4 km
Wohnhaus mit Schuppenanbau Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 35
3.4 km
Wohnhaus, Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofes sowie Granitpfeiler Hauptstraße 8
1.4 km
Seitengebäude mit Oberlaube eines ehemaligen Vierseithofes Dorfstraße 27
1.8 km
Rittergut Oberburkau (Sachgesamtheit) Hauptstraße 64, 64a, 64b
2.1 km
Rittergut Niederburkau (Sachgesamtheit) Hauptstraße 142, 143, 144, 146, 147, 148
3.4 km
Straße der Jugend 2, 2a, 2b
2.9 km
Betkreuz (an der Straße zur Janksmühle)
2.5 km
Herrenhaus (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09304121) Hauptstraße 64
2.1 km
Wohnhaus und Scheune einer Mühle sowie Mühlteich (Raschemühle) Hauptstraße 17
1.5 km
Empfangsgebäude des Bahnhofs Burkau (Alter Bahnhof), heute Wohnhaus Straße der Jugend 7
2.9 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes