Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Kunstmuseum in Altstadt-Nord, Köln, Deutschland
Das Wallraf-Richartz Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung europäischer Gemälde vom Mittelalter bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert.
Ferdinand Franz Wallraf vermachte seine Kunstsammlung 1824 der Stadt Köln, während Johann Heinrich Richartz 1861 das erste Museumsgebäude finanzierte.
Die Dauerausstellung umfasst Werke europäischer Maler wie Rembrandt, Rubens, van Eyck und umfangreiche mittelalterliche Kunstabschnitte.
Das Museum empfängt Besucher von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr und bietet digitale Führungen über Smartphones.
Das von Oswald Mathias Ungers 2001 entworfene Museumsgebäude integriert Tageslicht durch große Fenster.
Ort: Altstadt-Nord
Gründung: 1824
Offizielle Eröffnung: 1. Juli 1861
Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht
Adresse: Obenmarspforten 40, 50667 Köln 50667
Öffnungszeiten: Montag off; Dienstag-Sonntag 10:00-18:00
Telefon: +4922122121119
E-Mail: wallraf@museenkoeln.de
Website: https://museenkoeln.de/portal/Wallraf-Richartz-Museum
GPS Koordinaten: 50.93750,6.95861
Neueste Aktualisierung: 27. Mai 2025 um 14:27
Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, liegt seit über zweitausend Jahren am Rhein. Diese Sammlung präsentiert die wichtigsten Denkmäler, Museen und Stätten, die die Geschichte der Stadt vom Römischen Zeitalter bis heute nachzeichnen. Der gotische Dom dominiert die Innenstadt mit seinen zwei 157 Meter hohen Türmen, während die Überreste der mittelalterlichen Befestigungsanlagen, wie das Hahnentor, die defensive Vergangenheit der Stadt bezeugen. Die Museen in Köln führen durch die Jahrhunderte. Das Römisch-Germanische Museum zeigt das Dionysos-Mosaik und archäologische Überreste der römischen Colonia. Das Wallraf-Richartz-Museum bewahrt sieben Jahrhunderte europäischer Kunst vom Mittelalter bis zu den Impressionisten. Das Museum Ludwig beherbergt eine der größten Sammlungen zeitgenössischer Kunst außerhalb der USA, mit bedeutenden Werken von Warhol und Lichtenstein. Das Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus, untergebracht im ehemaligen Gestapo-Hauptquartier, dokumentiert die Zeit von 1933 bis 1945. Das Schokoladenmuseum erzählt die Geschichte des Kakaos aus Mittelamerika, während das Farina-Haus daran erinnert, dass Köln seit dem 18. Jahrhundert den Namen eines weltweit bekannten Parfüms trägt.
Colonia Claudia Ara Agrippinensium
132 m
Rathaus Köln
74 m
Alt St. Alban
111 m
Archäologische Zone Köln
47 m
Duftmuseum im Farina-Haus
55 m
Gilden im Zims
110 m
Kölner Mikwe
34 m
Haus Neuerburg
57 m
Platzjabbeck
105 m
Gürzenich
93 m
Christus mit Maria und Martha
75 m
Rathauslaube Köln
74 m
Trauerndes Elternpaar
75 m
Jupp-Schmitz-Denkmal
138 m
Spanischer Bau
135 m
Ungers-Bau
16 m
Four Trapezoids as two Rectangles IV
153 m
Ratsturm
113 m
Fastnachtsbrunnen
45 m
MiQua – LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln
53 m
Joseph-Kardinal-Frings-Denkmal
120 m
Fußgängerzone Hohe Straße/Schildergasse
179 m
Steinerne Pumpe
132 m
Gürzenich-Quartier
183 m
Portalgewände
116 m
Marsplatz 3-5
36 m
Mutter Colonia
139 m
Steinerne Pumpe
53 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes