Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn, Schmalspurbahn in Görlitz, Deutschland.
Die Eisenbahn verfügt über eine Nachbau-Lokomotive, die auf 600mm-Gleisen durch einen Freizeitpark neben der Landskron Brau-Manufaktur fährt.
Die 1976 als elfte Parkeisenbahn in der DDR gegründete Anlage erhielt Unterstützung von über 80 lokalen Unternehmen.
Die Eisenbahn fördert die technische Bildung durch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Eisenbahnbetrieb unter Aufsicht.
Die Parkeisenbahn ist von März bis Oktober in Betrieb, mit Eintrittskarten für 2.50 Euro für Erwachsene und 1.70 Euro für Kinder.
Das Zugdesign repliziert die erste deutsche Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth, mit Waggons aus der Produktion von Waggonbau Görlitz.
Ort: Görlitz
Website: https://www.goerlitzerparkeisenbahn.de
Betreiber: Verein
Website: https://goerlitzerparkeisenbahn.de
GPS Koordinaten: 51.13777,14.98932
Neueste Aktualisierung: 15. November 2025 um 01:53
Weinberg
73 m
Weinberghaus
120 m
Schellergrund
262 m
Villa mit Garteneinfriedung und Garten Holteistraße 2
271 m
Eisenbahnbrücke An der Landskronbrauerei
370 m
Villa mit Garteneinfriedung und Garten Holteistraße 11
233 m
Villa mit Einfriedung Heinzelstraße 7
348 m
Villa mit Garage Holteistraße 3
187 m
Villa mit Einfriedung und Villengarten Holteistraße 4
146 m
Villa mit Garteneinfriedung und Garten Holteistraße 9
160 m
Villa mit Garten Heinzelstraße 3
319 m
Villa mit Einfriedung Heinzelstraße 4
289 m
Villa mit Einfriedung, Villengarten und Gartenpavillon Heinzelstraße 6
323 m
Weinberg und Weinlache (Sachgesamtheit) An der Landskronbrauerei
147 m
Villa mit Garteneinfriedung und Garten Holteistraße 14
357 m
Villa mit Einfriedung und Villengarten Holteistraße 8
129 m
Landskronbrauerei; Brauerei mit sämtlichen Gebäudeteilen, darunter zwei straßenbegleitende Verwaltungsgebäude, Braumeistervilla 1920er Jahre vom Görlitzer Architekten Gerhard Röhr mit wertvoller Ausstattung, Pförtnerhaus, Kesselhaus, Sudhaus u
252 m
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Weinberg und Weinlache: Ausflugslokal Weinberghaus mit Aussichtsturm und Denkmal für Robert Oettel (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09282977) An der Landskronbrauerei
130 m
Villa mit Garten Goethestraße 10
340 m
Villa mit Garten und Garteneinfriedung Goethestraße 11
386 m
Villa mit Einfriedung und Villengarten, Gartenhaus und Springbrunnen mit Skulptur Holteistraße 10
188 m
Villa mit Einfriedung und Gartenhaus sowie Villengarten mit Sitzplatz und Bassin Holteistraße 7
90 m
Haus im Haag; Villa mit Garten Holteistraße 12
289 m
Schellergrund; Parkanlage aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit wesentlichen Veränderungen aus den 1930er Jahren nach Plänen des Görlitzer Gartenbaudirektors Heinrich Diekmann, dreiarmige Treppenanlage aus Granit mit Wangen aus Bruchsteinmauerwerk
226 m
VVN-Denkmal Heinzelstraße
344 m
Ernst Thälmann
158 m
Robert Oettel
149 m
Kgl. Preus. 5. Jäger Bataillon
479 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes