Turmhügelburg Lütjenburg, Mittelalterliche Burg und Freilichtmuseum in Lütjenburg, Deutschland.
Die Motte Luetjenburg zeigt einen erhöhten Erdhügel mit Verteidigungsanlagen, die mittelalterliche Bauweisen und Architektur Norddeutschlands demonstrieren.
Diese Turmhügelburg stammt aus dem Mittelalter und steht für Befestigungssysteme, die von Adligen zur Kontrolle ihrer Territorien genutzt wurden.
Die Museumsausstellungen zeigen regionale Militärstrategien und mittelalterliche Alltagsaktivitäten durch rekonstruierte Strukturen und Bildungspräsentationen.
Das Gelände in Nienthal 10 in Lütjenburg erfordert körperliche Beweglichkeit, da es Treppen und unebenes Gelände ohne Rollstuhlzugang enthält.
Die Burg enthält rekonstruierte Verteidigungselemente, die zeigen, wie mittelalterliche Baumeister erhöhte Positionen für militärische Vorteile nutzten.
Ort: Lütjenburg
Ort: Schleswig-Holstein
Ort: Plön District
Erreichbarkeit: Inaccessible en fauteuil roulant
Adresse: Nienthal 10, 24321 Lütjenburg 24321 24321
Telefon: +491624238167
Website: https://turmhuegelburg.de
GPS Koordinaten: 54.30146,10.57175
Neueste Aktualisierung: 6. März 2025 um 13:13
Schleswig-Holstein verbindet historische Bauwerke mit verschiedenen Naturlandschaften zwischen Nord- und Ostsee. Die Region umfasst Schlösser wie Glücksburg und Plön, mittelalterliche Klöster wie Cismar und Nütschau sowie Museen, die von der Wikingerzeit bis zur maritimen Geschichte reichen. Besucher finden hier das Wikingermuseum Haithabu, das Schloss Gottorf in Schleswig und den historischen Ratzeburger Dom. Die Naturräume erstrecken sich von den Stränden bei Pelzerhaken und Rosenfelder Strand über den Naturpark Lauenscher Seen bis zu den Moorgebieten beim Kaltenhofer Moor. Das Naturschutzgebiet Geltinger Birk und die Wildparks in Eekholt und Arche Warder zeigen die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Der Nord-Ostsee-Kanal, die Leuchttürme von Westerhever und Amrum sowie das Multimar Wattforum in Tönning dokumentieren die Bedeutung der Küstenregion.
Gut Panker
3 km
Gut Waterneverstorf
4.3 km
Bismarckturm (Lütjenburg)
1.4 km
St. Michaelis (Lütjenburg)
1.6 km
Eiszeitmuseum
620 m
Aussichtsturm Hessenstein
3.4 km
Großsteingrab Panker 1
2.4 km
Langbetten auf dem Ruserberg
4.5 km
Kossautal und angrenzende Flächen
3.1 km
Endmoränengebiet mit Hessenstein zwischen Lütjenburg und Hohenfelde und Umgebung
3.7 km
Küsten- und Moränenlandschaft auf dem Gebiet der Gemeinden Hohwacht und Blekendorf bis an die Grenze zum Kreis Ostholstein
3.6 km
Wohnhaus mit Gewerbe
1.5 km
Kirche St. Michaelis
1.6 km
Kirche St. Johannes mit Ausstattung
4.6 km
Kirche St. Johannes
4.6 km
Pastorat
1.6 km
Wohn- und Geschäftshaus Markt 24
1.6 km
Fachwerk-Giebelhaus Markt 12
1.4 km
Wohnhaus Markt 2
1.6 km
Apotheke
1.6 km
Ehem. Kornbrennerei: mehrgeschossige Brennerei
1.5 km
Wohn- und Geschäftshaus
1.4 km
Rathaus Lütjenburg
1.5 km
Alter Posthof: südliches Vorgebäude
1.3 km
Wohnhaus Neuwerkstraße 7
1.4 km
Wohn- und Geschäftshaus (Kornbrennerei)
1.5 km
Wohn- und Geschäftshaus
1.5 km
Fachwerkhaus (Kornbrennerei)
1.5 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes