Ehemaliges Sommerschloss der Passauer Fürstbischöfe, sogenannter Fürstenbau
Ehemaliges Sommerschloss der Passauer Fürstbischöfe, sogenannter Fürstenbau, zweigeschossiger spätbarocker Satteldachbau mit Putzquaderung, südlich doppelstöckiger halbrunder Vorbau, bedingt durch die Anlage des ovalen Festsaales, östliches Portal bezeichnet mit 1692, nach Entwurf von Carlo Lurago, teilweise Zerstörung i
Ort: Passau
Architekten: Antonio Riva, Carlo Lurago
GPS Koordinaten: 48.57625,13.44349
Neueste Aktualisierung: 7. März 2025 um 17:53
Passau Hauptbahnhof
587 m
Schloss Freudenhain
531 m
Glasscherbenvilla
610 m
Schanzlbrücke
885 m
Schloss Eggendobl
728 m
St. Anton
789 m
Villa
796 m
Wohn- und Geschäftshaus
994 m
Villa Bergeat
979 m
Villa
767 m
Wohnhaus
1 km
Mietshaus
803 m
Brauerei Hacklberg, Teil des ehemaligen Sommerschlosses der Passauer Fürstbischöfe
141 m
Villa
901 m
Wohn- und Geschäftshaus
977 m
Mietshausgruppe
771 m
Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses
742 m
Wohn- und Geschäftshaus
907 m
Pfarrhaus
774 m
Mietshaus
703 m
Mietshaus
689 m
Schulgebäude
701 m
Wasserwerk
881 m
Wohnhaus
811 m
Brauereigebäude der Löwenbrauerei Passau
982 m
Hauptbahnhof
571 m
Europa
590 m
Poststeg
735 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes