Ehemaliges Städtisches Leihamt, heute Stadtarchiv Aue 16
Ehemaliges Städtisches Leihamt, heute Stadtarchiv Aue 16, Anspruchsvoll gestaltetes öffentliches Bauwerk, einheitlich errichtet mit der Hauptfeuerwache Schadestraße 11
Ort: Zentrum
Gründung: 1906
Adresse: Aue 16 09112 09112
GPS Koordinaten: 50.82782,12.91762
Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 21:26
Museum Gunzenhauser
187 m
Viadukt Beckerbrücke
416 m
Neue Synagoge
421 m
St. Johannes Nepomuk
420 m
Metropol Kino
216 m
Central-Theater
262 m
Tankstelle Annenstraße 36 (neben)
294 m
Villa mit Garten und Einfriedung Kapellenberg 1
406 m
Villa mit Garten und Einfriedung Kapellenberg 7
379 m
Feuerwache in halboffener Bebauung Schadestraße 11
49 m
Bankgebäude, Deutsche Bank Falkeplatz 2
169 m
Ehemalige Kammer der Technik Annaberger Straße 24
203 m
Ehemalige Handwerkskammer der Stadt Chemnitz, als Verwaltungs-Behelfsbau errichtet, mit Ausstattung (siehe Text) Aue 13
65 m
Wohnhauszeile eines Wohngebietes, entstanden im Rahmen einer einheitlichen Gesamtplanung Brauhausstraße 9 bis 25 (ungerade)
409 m
Gebäude der ehemaligen Chemnitzer Gewerbekammer, mit Teilen des Gartens und Einfriedung Hohe Straße 8
406 m
Wohnhaus in offener Bebauung sowie Einmannbunker aus dem Zweiter Weltkrieg im Garten; Neefestraße 3
370 m
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung Karl-Immermann-Straße 23
398 m
Schule mit Turnhalle und umgebender Freiraumgestaltung im Wiederaufbaugebiet Reitbahnstraße Annenstraße 23
304 m
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung Fritz-Reuter-Straße 20
384 m
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung, ursprünglich Fabrik Karl-Immermann-Straße 25
418 m
Wartehäuschen mit Läden und öffentlicher Bedürfnisanstalt Falkeplatz 10
233 m
Mietshaus Annaberger Straße 69
403 m
Wohnhauszeile eines Wohngebietes Annaberger Straße 3, 5, 7, 9
246 m
Mietshaus in ehemals geschlossener Bebauung Fritz-Reuter-Straße 14
340 m
Fabrikbau/Bürogebäude, errichtet als Zwirnerei Mende Am Walkgraben 13
299 m
Eckhaus in geschlossener Bebauung Annaberger Straße 71
418 m
Wohn- und Bürohaus, später Verwaltungsgebäude der Landesversicherung Reichsstraße 3
416 m
Empfangsgebäude, Bahnsteigüberdachung des Bahnhofs, gemauerter Bahndamm und zwei Eisenbahnbrücken über die Stollberger Straße und über die Reichsstraße an der Neefestraße Reichsstraße 1
354 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes