Passage de la Bonne-Graine, Historische Passage im Quartier Sainte-Marguerite, Paris, Frankreich.
Die Passage erstreckt sich über 145 Meter Länge und 3 Meter Breite, verbindet die Rue du Faubourg-Saint-Antoine mit der Avenue Ledru-Rollin.
Im Jahr 1825 erweiterte der Weinhändler Josset diese Passage, die ursprünglich als Getreidehandelsplatz vor dem Beauvau-Saint-Antoine-Markt diente.
Die Passage erlangte Bekanntheit, als Edith Piaf sie in ihrem Lied 'J'm'en fous pas mal' von 1946 als ihren Geburtsort erwähnte.
Die Passage umfasst 25 registrierte Adressen und ist Teil des Pariser Straßennetzes, erleichtert den Fußgängerverkehr im 11. Arrondissement.
Das Atelier Dissidi, gegründet 1911, bleibt die letzte traditionelle Handwerkswerkstatt, die in dieser historischen Passage tätig ist.
Ort: Paris
Ort: 11th arrondissement of Paris
Ort: Quartier Sainte-Marguerite
Länge: 145 m
Breite: 3 m
Teil von: road network of Paris
Grenzt an: avenue Ledru-Rollin, passage Josset, passage Saint-Antoine, rue du Faubourg-Saint-Antoine
GPS Koordinaten: 48.85190,2.37700
Neueste Aktualisierung: 4. März 2025 um 07:25
Die überdachten Gänge von Paris stellen eine bedeutende geschäftliche Erfindung des frühen 19. Jahrhunderts dar. Zwischen 1798 und 1850 erbaut, schützen diese Galerien Spaziergänger vor Wetter und Schlamm auf den Pariser Straßen durch ihre Glas- und Schmiedeeiserglasdächer. Der Passage des Panoramas, eröffnet 1799, war der erste, der Gasbeleuchtung einführte, während die Galerie Vivienne (1823) durch ihre Bodenkacheln und neoklassizistischen Verzierungen hervorsticht. Der Passage du Grand-Cerf beeindruckt mit seiner Höhe von 12 Metern unter dem Gewölbe. Heute bestehen etwa dreißig Gänge in den Arrondissements 2, 9 und 10. Sie beherbergen vielfältige Geschäfte: Antiquarische Buchläden und Modeboutiquen im Passage Choiseul, indische Restaurants und Gewürzläden im Passage Brady, Stoffhändler im Passage du Caire mit ägyptischen Mustern. Die Galerie Colbert beherbergt jetzt zwei Forschungsinstitute für Kunst. Diese Galerien ermöglichen es, eine unbekannte Seite des 19. Jahrhunderts des Handels in Paris zu entdecken, mit ihren Holzfassaden, Schmiedeeiserrampen und alten Schildern.
Théâtre de la Main d'Or
84 m
Aligre Greenmarket
349 m
Church of St. Margaret
317 m
Square Trousseau
156 m
Marché Beauvau
306 m
Cour de l'Étoile-d'Or
180 m
Passage Lhomme
172 m
Fontaine de Charonne
239 m
Square Léo-Ferré
360 m
Square Louis-Majorelle
303 m
Square Raoul-Nordling
338 m
Esplanade Renée-Lebas
326 m
Petite Mairie
348 m
Esplanade Gilles-Jacquier
155 m
Couvent des Franciscaines anglaises
369 m
Église néo-apostolique
246 m
Temple du Foyer Évangélique
376 m
Barrio Latino
332 m
Bistrot du Peintre
164 m
99 rue du Faubourg-Saint-Antoine
88 m
Atelier, 8 passage Lhomme
128 m
Cour de Juin
367 m
12 rue Saint-Bernard, Paris
347 m
Hôtel de Mortagne
215 m
47 rue du Faubourg-Saint-Antoine
318 m
31-39 rue du Faubourg-Saint-Antoine, Paris
377 m
78 rue de Charonne - 43 rue Saint-Bernard, Paris
301 m
Boulangerie, 2 rue Émilio-Castelar
346 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes