Das Kristall-Museum, Kunstmuseum in Saint-Louis-lès-Bitche, Frankreich
Das Kristallmuseum zeigt 2000 außergewöhnliche Stücke in einer Produktionshalle, chronologisch angeordnet und nach Herstellungstechniken klassifiziert.
Das Museum steht auf den Fundamenten eines Schmelzofens aus dem 19. Jahrhundert und präsentiert über 400 Jahre Fertigungsgeschichte.
Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der französischen Kristallherstellung seit 1775, einschließlich Stücke von internationalen Ausstellungen und bekannten Handwerkern.
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, mit Führungen durch die Manufaktur nach Voranmeldung.
Ein zentraler Kronleuchter aus 1780 Kristallteilen mit 120 Lichtern erhellt das Museumsatrium, speziell für diesen Ort geschaffen.
Erreichbarkeit: Rollstuhlgerecht
Betreiber: Cristalleries Saint-Louis
Telefon: +33387066470
E-Mail: accueil.musee@saint-louis.com
GPS Koordinaten: 48.98761,7.35523
Neueste Aktualisierung: 23. Juni 2025 um 12:10
Das Großherzogtum zeigt ein reiches architektonisches und militärisches Erbe, das befestigte Anlagen wie die Festung Mutzig und die La Ferté-Festung an der Maginot-Linie umfasst, sowie Fürstliche Residenzen wie das Château de Lunéville und seine französischen Gärten. Die Region bewahrt auch religiöse Zeugen wie die Abtei von Sturzelbronn in den Vogesischen Wäldern und das Jesuitenkolleg in Reims, gegründet zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Städtische Zentren präsentieren bemerkenswerte architektonische Ensembles: Das Haus Kammerzell in Straßburg zeigt die Fachwerkkonstruktion des 15. Jahrhunderts, während der Place Ducale in Charleville-Mézières die Renaissance-Städteplanung widerspiegelt. Die Humanistische Bibliothek von Sélestat bewahrt über 150 mittelalterliche Manuskripte und alte Werke. Technikstätten wie der Turm des alten Chappe-Telegrafen in Saverne erinnern an die Kommunikationsgeschichte vor der elektrischen Ära. Historische Parks, wie der des Château de Pange mit seinen geometrischen Gärten und der Steinbrücke, bieten Spazierwege durch mehrere Jahrhunderte landschaftlicher Gestaltung.
Glasfabrik von Meisenthal
2.5 km
Zwölfapostelstein
3.9 km
Halle verrière de Meisenthal
2.5 km
St. Verena
3.7 km
Ludwigskirche
285 m
Säule von Meisenthal
3.4 km
Holzschuhmacher Museum
3.2 km
St. Georg
3.6 km
St. Peter
3.4 km
Church of the Visitation
2.2 km
Mombronner Mühle
4.9 km
Nativité de la Vierge
2.4 km
St-Maurice
2.5 km
Église Saint-Marc de Siersthal
6.1 km
Halle Verrière de Meisenthal
2.4 km
Chapelle de la Vierge-des-Sept-Douleurs de Goetzenbruck
1.8 km
Église de l'Assomption de la Vierge de Soucht
3.6 km
Église de l'Immaculée-Conception
5.2 km
Chapelle des Verreries de Goetzenbruck
2 km
Musée du Verre
2.5 km
Église Saint-Sébastien - temple protestant de Volksberg
6.1 km
Schloss Sonis
4.5 km
St. Chrodegang (Althorn)
4.1 km
Église Notre-Dame-de-la-Nativité de Rosteig
6.2 km
Pauluskapelle
3.5 km
Dreifaltigkeitskapelle (Montbronn)
4.8 km
Chapelle Sainte-Thérèse de Schiresthal
1.6 km
Dreibilderfels
4.4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes