Göbekli Tepe, Prähistorischer Tempelkomplex in der Provinz Sanliurfa, Türkei
Die Anlage besteht aus mehreren kreisförmigen Strukturen mit massiven T-förmigen Kalksteinpfeilern, die bis zu 6 Meter hoch sind und ein Gewicht von 20 Tonnen erreichen. Die Pfeiler sind in konzentrischen Ringen angeordnet, wobei zwei größere Monolithen jeweils im Zentrum stehen. Die Oberflächen zeigen detaillierte Reliefs von Tieren und abstrakten Symbolen, die in den Stein gemeißelt wurden.
Der deutsche Archäologe Klaus Schmidt begann 1995 mit systematischen Grabungen und legte Strukturen frei, die auf 9600 v. Chr. datiert werden. Frühere Untersuchungen in den 1960er Jahren hatten das Gelände fälschlicherweise als mittelalterlichen Friedhof eingestuft. Die Erbauer begruben die Anlage absichtlich um 8000 v. Chr., wodurch sie für Jahrtausende konserviert wurde, bis moderne Ausgrabungen begannen.
Die T-förmigen Stelen zeigen Tierschnitzereien von Füchsen, Schlangen, Wildschweinen und Geiern, die auf komplexe religiöse Symbolik hinweisen. Forscher interpretieren die Anlage als Versammlungsort für zeremonielle Aktivitäten mehrerer jungsteinzeitlicher Gemeinschaften. Die monumentale Bauweise belegt bereits vor der Sesshaftwerdung eine organisierte Gesellschaftsstruktur, die Hunderte Arbeitskräfte koordinieren konnte.
Ein modernes Besucherzentrum bietet Ausstellungen zu den Ausgrabungsmethoden und Interpretationen der Funde. Führungen finden täglich statt, wobei frühe Morgenstunden kühlere Temperaturen bieten. Die Anfahrt erfolgt über Şanlıurfa, 18 Kilometer südöstlich gelegen. Überdachte Gehwege schützen vor Sonne, festes Schuhwerk wird empfohlen, da das Gelände uneben ist.
Georadarmessungen zeigen, dass 95 Prozent der archäologischen Stätte noch unerforscht unter der Oberfläche liegen und weitere Kreisstrukturen verbergen. Einige Pfeiler weisen bearbeitete Arme und Hände auf, die möglicherweise anthropomorphe Figuren darstellen. Die Steinbrüche, aus denen die Monolithen stammen, befinden sich nur 100 Meter vom Hauptkomplex entfernt und enthalten noch unfertige Pfeiler.
Ort: Şanlıurfa Province
Ort: Haliliye
Gründung: 10. Jahrtausend v. Chr.
Höhe über dem Meer: 760 m
Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 08:30-18:30
Telefon: 04143131588
Website: https://muze.gov.tr/muze-detay?sectionId=SGT01&distId=SGT
GPS Koordinaten: 37.22306,38.92250
Neueste Aktualisierung: 27. November 2025 um 19:58
Nemrut Dağı
85.9 km
Karahan Tepe
36.8 km
Grabstätte des Sulaiman Schah
82.1 km
Balıklıgöl
14.8 km
Nevalı Çori
43.2 km
Haran
49.1 km
Mount Nemrut National Park
86 km
Arsameia
83.6 km
Chabinas-Brücke
83.7 km
Nissibi Bridge
75.4 km
Tell Sabi-Abyad
81.5 km
Archäologisches Museum Şanlıurfa
13.8 km
Arslan Tash
61.8 km
Sultantepe
19.3 km
Zitadelle von Urfa
15 km
Birecik Kalesi
86.4 km
Karakuş
77.8 km
Şanlıurfa Archaeology and Mosaic Museum
14.7 km
Ulu Camii
14.2 km
Tek Tek Mountains National Park
53.7 km
Birecik Bridge
87 km
Archäologisches Museum Adıyaman
82.8 km
Euphratbrücke der Bagdadbahn
91 km
Şanlıurfa Clock Tower
14.2 km
Tell Hammam et-Turkman
83.3 km
Felsrelief am Karasu
92.7 km
Karasu
89.4 km
Al-Jarud
92.4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes