Abtei Sturzelbronn, Zisterzienser Klosterruine in Sturzelbronn, Frankreich.
Die Überreste der Abtei umfassen ein Hauptportal, einen Pranger, einen Sandsteinsarkophag und eine Kellerhöhle in der Nordvogesenlandschaft.
Die 1135 von Abt Ortlibius mit zwölf Mönchen gegründete Abtei wurde während des Dreißigjährigen Krieges 1633 zerstört und 1687 teilweise wieder aufgebaut.
Der Steinkalender am Kircheneingang berechnet die Zeit zwischen Weihnachten und dem ersten Fastensonntag nach zisterziensischer Tradition.
Besucher können die Abteiruinen erkunden, indem sie das Informationsbüro unter +33 387062015 in der Hauptstraße von Sturzelbronn kontaktieren.
Das Wappen der Abtei zeigt eine Jungfrau und einen Löwen, die ihre Zugehörigkeit zum Zisterzienserorden in der Region Moselle darstellen.
Ort: Sturzelbronn
Gründung: 1135
Architekturstil: Romanesque architecture
GPS Koordinaten: 49.05750,7.58667
Neueste Aktualisierung: 23. Juni 2025 um 12:06
Das Großherzogtum zeigt ein reiches architektonisches und militärisches Erbe, das befestigte Anlagen wie die Festung Mutzig und die La Ferté-Festung an der Maginot-Linie umfasst, sowie Fürstliche Residenzen wie das Château de Lunéville und seine französischen Gärten. Die Region bewahrt auch religiöse Zeugen wie die Abtei von Sturzelbronn in den Vogesischen Wäldern und das Jesuitenkolleg in Reims, gegründet zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Städtische Zentren präsentieren bemerkenswerte architektonische Ensembles: Das Haus Kammerzell in Straßburg zeigt die Fachwerkkonstruktion des 15. Jahrhunderts, während der Place Ducale in Charleville-Mézières die Renaissance-Städteplanung widerspiegelt. Die Humanistische Bibliothek von Sélestat bewahrt über 150 mittelalterliche Manuskripte und alte Werke. Technikstätten wie der Turm des alten Chappe-Telegrafen in Saverne erinnern an die Kommunikationsgeschichte vor der elektrischen Ära. Historische Parks, wie der des Château de Pange mit seinen geometrischen Gärten und der Steinbrücke, bieten Spazierwege durch mehrere Jahrhunderte landschaftlicher Gestaltung.
Regionaler Naturpark Vosges du Nord
4.9 km
Altschlossfelsen
6.4 km
Burg Falkenstein
6.1 km
Burg Schöneck
6.8 km
Château de Waldeck
6.3 km
Burg Wineck
7.4 km
Burg Lützelhardt
5.2 km
Rothenburg
3.8 km
Burg Hohenfels
6.4 km
Burg Klein-Arnsberg
7.8 km
Chapelle Notre-Dame-des-Bois d'Éguelshardt
3.4 km
Wittschlössel
7.8 km
Burg Helfenstein
5.8 km
Burg Lindelskopf
7 km
Réserve naturelle nationale des rochers et tourbières du Pays de Bitche
4.9 km
Casemate de Dambach-Nord
5.9 km
Église de l'Exaltation-de-la-Sainte-Croix d'Éguelshardt
7.9 km
Kirche St. Elisabeth in Sturzelbronn
187 m
Kirche St. Pirminius in Eppenbrunn
6.7 km
Église Saint-Jean-Baptiste de Neunhoffen
5.2 km
Église de l'Assomption de la Vierge de Roppeviller
7.5 km
Area One
5.9 km
Kriegerdenkmal (Eppenbrunn)
6.9 km
Protestantische Kirche in Obersteinbach
7.6 km
Chapelle Notre-Dame des Champs de Dambach
6.5 km
Kirche St. Martin in Obersteinbach
7.8 km
Église Saint-Maurice de Dambach
6.9 km
Chapelle des Anges de Neunhoffen à Dambach
4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes