Regionaler Naturpark Camargue, Naturschutzgebiet in Bouches-du-Rhône, Frankreich.
Der Regionale Naturpark Camargue umfasst Feuchtgebiete, Sümpfe, Salzflächen und Reisfelder auf 85.000 Hektar zwischen dem Mittelmeer und der Rhône.
1859 errichteten Ingenieure einen Deich zur Regulierung des mediterranen Salzwassers, gefolgt von Rhône-Dämmen 1869 zur Verhinderung von Überschwemmungen.
Die Region pflegt traditionelle Stierhaltung und veranstaltet regelmäßige Events zur Feier der Verbindung zwischen lokalen Gemeinschaften und ihrem Viehzuchterbe.
Besucher haben Zugang zu sechzehn verschiedenen Routen durch den Park, mit Möglichkeiten zum Mountainbiken, Wandern und Reiten von Montag bis Samstag.
Große Populationen weißer Pferde streifen frei durch die Ebenen des Parks, während sich rosa Flamingos in den Schilfsümpfen versammeln.
Ort: Bouches-du-Rhône
Gründung: 25. September 1970
Adresse: Mas du pont de Rousty, RD 570, 13200 Arles, France 30800 Arles
Öffnungszeiten: Montag-Samstag 08:30-16:30
Telefon: +33490971040
Website: http://parc-camargue.fr
GPS Koordinaten: 43.57147,4.56380
Neueste Aktualisierung: 23. Juni 2025 um 10:39
Frankreich präsentiert eine bemerkenswerte Vielfalt an geschützten Naturflächen, Zeugen der geologischen und ökologischen Vielfalt des Landes. Vom Allos-See in den Alpes-de-Haute-Provence bis zu den unterirdischen Flüssen von Padirac in der Dordogne, von den Berge in Savoyen bis zu den kalkhaltigen Formationen der Schluchten des Ardèche enthüllt jede Region Landschaften, die durch Jahrtausende natürlicher Entwicklung geprägt sind. Diese Sammlung vereint Orte, an denen die Natur sich frei entfalten kann: Urwälder, Karstsysteme, Hochgebirgsseen, mobile Dünen an der Atlantikküste und kalksteinbildende Felsformationen durch Erosion. Diese Gebiete bieten vielfältige Ökosysteme, Heimat einer Tier- und Pflanzenwelt, die an die jeweiligen Lebensräume angepasst sind, von alpinen Arten bis zu Dünegemeinschaften und unterirdischer Höhlenbiodiversität. Jeder dieser Naturorte ist ein freier Forschungsort, an dem geologische Prozesse, die Dynamik der Ökosysteme und die Anpassungsfähigkeit des Lebens an die Umweltbedingungen beobachtet werden können. Diese Orte laden zur Entdeckung authentischer Landschaften ein, fernab vom menschlichen Einfluss, wobei das geologische Alter in jeder Gesteinsformation und jedem Gletscherthal sichtbar wird.
Frankreich verfügt über geschützte Gebiete mit unterschiedlichen Landschaften und Ökosystemen. Die Nationalparks umfassen alpine Regionen mit Gipfeln über 3000 Metern, Gletschern und Bergseen, mediterrane Küsten mit Kalksteinfelsen und Meeresreservaten sowie insulare Zonen mit Unterwasserwegen. Die regionalen Naturparks präsentieren Vulkangebiete mit 80 erloschenen Vulkanen, ausgedehnte Feuchtgebiete mit tausenden Teichen und über 200 Vogelarten, Moorlandschaften in den Ardennen sowie Küstenzonen mit Lagunen und Salzwiesen. Diese Schutzgebiete beherbergen Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Luchse und Greifvögel. Besucher finden markierte Wanderwege, historische Dörfer und traditionelle landwirtschaftliche Betriebe.
Frankreich bietet Motorradfahrern ein vielfältiges Terrain, von den Alpenpässen bis zu den mediterranen Küsten, inklusive Weinregionen. Das Land eignet sich für alle Fahrstile, mit anspruchsvollen Bergstraßen, kurvigen Küstenstraßen und ländlichen Routen. Zu den wichtigsten Strecken gehören der Col de la Bonette, der auf 2802 Meter Höhe liegt und die Ubaye mit der Tinée auf 26 Kilometern verbindet. Die Gorges du Verdon bieten 21 Kilometer Straße, die in den Felsen geschnitten sind und Tunnel sowie 700 Meter hohe Klippen durchqueren. Die Route des Grandes Alpes verbindet 16 Pässe auf 684 Kilometern zwischen dem Genfer See und dem Mittelmeer, mit insgesamt 15.700 Metern Höhenunterschied. Der Mont Ventoux, mit seinen drei Zugängen und 1912 Metern Höhe, zieht Lavendelfelder und Weingüter in der Provence durch. Die Regionen zeigen deutliche Kontraste: Korsika wechselt zwischen Klippenstraßen und Kiefernwäldern, die Côte d'Azur verbindet Küste und bergiges Hinterland, während die Dordogne zwischen Kalkfelsen und mittelalterlichen Dörfern verläuft. Der Lac d'Annecy verbindet Wasserflächen und Waldpässe. Diese Routen kombinieren technische Kurven, abwechslungsreiche Landschaften und reiches Kulturerbe.
Die Alyscamps
12.6 km
Musée départemental de l'Arles antique
12 km
Brücke von Langlois
10.6 km
Domain of the castle of Avignon
12.5 km
Museum of ancient Arles and Provence
12 km
Ancient Roman circus of Arles
12.1 km
Mas de Méjanes
4.9 km
Réserve naturelle nationale de Camargue
7.5 km
Saint-Honorat des Alyscamps church
12.6 km
St-Césaire
12.5 km
Aqueduc du pont de Crau
12.4 km
Museum der Camargue
6.5 km
Méjanes bullring
4.7 km
Château de l'Armellière
9.3 km
Réserve naturelle régionale de la Tour du Valat
10.9 km
Borne milliaire du château d'Estoublon
12 km
Église des Carmes Déchaussés
12.3 km
Cercle linguistique d'Aix-en-Provence
7 km
Méjanes cross
4.8 km
Alyscamps cemetery
12.6 km
Chapel of Porcelet
12.6 km
Observatoire du Mas Neuf
1.8 km
Camargue
9.5 km
Théâtre d'Arles
12.5 km
St Accurse chapel
12.6 km
Église Saint-Joseph de Gageron
5.5 km
Tour de la Grande Rougnouse
9.1 km
Église Saint-Vincent d'Albaron
8.4 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes