Frankreich präsentiert eine bemerkenswerte Vielfalt an geschützten Naturflächen, Zeugen der geologischen und ökologischen Vielfalt des Landes. Vom Allos-See in den Alpes-de-Haute-Provence bis zu den unterirdischen Flüssen von Padirac in der Dordogne, von den Berge in Savoyen bis zu den kalkhaltigen Formationen der Schluchten des Ardèche enthüllt jede Region Landschaften, die durch Jahrtausende natürlicher Entwicklung geprägt sind. Diese Sammlung vereint Orte, an denen die Natur sich frei entfalten kann: Urwälder, Karstsysteme, Hochgebirgsseen, mobile Dünen an der Atlantikküste und kalksteinbildende Felsformationen durch Erosion. Diese Gebiete bieten vielfältige Ökosysteme, Heimat einer Tier- und Pflanzenwelt, die an die jeweiligen Lebensräume angepasst sind, von alpinen Arten bis zu Dünegemeinschaften und unterirdischer Höhlenbiodiversität. Jeder dieser Naturorte ist ein freier Forschungsort, an dem geologische Prozesse, die Dynamik der Ökosysteme und die Anpassungsfähigkeit des Lebens an die Umweltbedingungen beobachtet werden können. Diese Orte laden zur Entdeckung authentischer Landschaften ein, fernab vom menschlichen Einfluss, wobei das geologische Alter in jeder Gesteinsformation und jedem Gletscherthal sichtbar wird.
Frankreich
Der Allos-See befindet sich auf 2.230 Metern Höhe, erstreckt sich über 54 Hektar und hat eine maximale Tiefe von 48 Metern. Dieser Gebirgssee ist der größte natürliche Hochgebirgssee der französischen Alpen.
Lot, Frankreich
Natürliche Höhle mit 103 Meter tiefem Eingang und 40 Kilometer Galerien, durch die ein unterirdischer Fluss fließt.
Ardèche, Frankreich
Vulkanischer Berg mit einer Höhe von 1551 Metern, an dessen Fuß die Loire entspringt.
Lozère, Frankreich
Kalksteinschlucht mit 50 Kilometern Länge und bis zu 500 Metern Tiefe, durch die der Fluss Tarn fließt.
Lozère, Frankreich
Diese Kalksteinhochebene erstreckt sich über 340 Quadratkilometer und liegt auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel.
Île-de-France, Frankreich
Ein historisches Waldgebiet mit Sandsteinformationen, das sich über 25000 Hektar erstreckt und viele Wanderwege enthält.
Grand Est, Frankreich
Das Naturschutzgebiet umfasst 3000 Quadratkilometer mit Berggipfeln, Wäldern, Seen und traditionellen Dörfern in den Vogesen.
Provence, Frankreich
Ein Feuchtgebiet im Rhône-Delta mit Salzwiesen, Reisfeldern und Lagunen, das 100000 Hektar umfasst.
Korsika, Frankreich
Eine Gruppe von Granitgipfeln mit einer Höhe von 1900 Metern in Südkorsika mit markanten Nadeln und Kletterrouten.
Lot, Frankreich
Diese 1922 entdeckte Höhle enthält mehr als 700 prähistorische Felszeichnungen aus der Altsteinzeit, darunter Mammuts und punktierte Pferde.
Ariège, Frankreich
Ein geologischer Kessel in den Pyrenäen, dessen Felswände 500 Meter aufragen. Der Talkessel wird von Wasserfällen durchzogen und enthält Bergwiesen.
Auvergne-Rhône-Alpes, Frankreich
Das Schutzgebiet erstreckt sich über 17000 Hektar auf Hochebenen zwischen 1600 und 2300 Metern. Gämsen und Murmeltiere leben in diesem alpinen Lebensraum.
Hautes-Alpes, Frankreich
Ein alpiner Nationalpark mit 150 Bergen über 3000 Metern und 100 Gletschern, der sich über 91800 Hektar erstreckt.
Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Diese 110 Meter hohe Sanddüne erstreckt sich über 2,7 Kilometer und bewegt sich jährlich 1-5 Meter landeinwärts.
Aveyron, Frankreich
Ein hufeisenförmiger Canyon mit 100 Meter hohen Kalksteinwänden, der durch Erosion des Flusses Dourdou entstanden ist.
Okzitanien, Frankreich
Naturschutzgebiet mit 2000 Pflanzenarten, Granitgipfeln, Wäldern und mittelalterlichen Dörfern auf 91.000 Hektar.
Aude, Frankreich
Ein natürlicher Wasserbrunnen mit grünem Wasser erreicht eine Tiefe von 20 Metern. Die Umgebung besteht aus mediterraner Vegetation.
Bretagne, Frankreich
Der 7000 Hektar große Wald besteht hauptsächlich aus Eichen und Buchen. Die mittelalterlichen Legenden verbinden ihn mit König Artus.
Auvergne, Frankreich
Die Vulkankette erstreckt sich über 45 Kilometer mit 80 Vulkanen. Der letzte Ausbruch ereignete sich vor 6000 Jahren.
Lozère, Frankreich
Der Park beherbergt eine Herde von 30 europäischen Bisons in einem 200 Hektar großen Naturgebiet mit Kiefern und Buchen.
Hauts-de-France, Frankreich
Die Kreideklippen erheben sich auf 134 Meter Höhe und sind Teil der geologischen Struktur des Ärmelkanals. Die Küste Englands liegt in Sichtweite.
Rhône-Alpes, Frankreich
Metallsteg 25 Meter über dem Fluss führt durch eine 40 Meter tiefe Schlucht.
Normandie, Frankreich
Die Insel misst 28 Hektar und hat militärische Befestigungen aus dem 17. Jahrhundert. Bei Ebbe kann man sie zu Fuß erreichen.
Korsika, Frankreich
Marines und terrestrisches Reservat von 1919 Hektar mit roten Vulkanfelsen die aus dem Meer ragen.
Ariège, Frankreich
Unterirdisches Wassersystem von 1500 Metern mit Bootfahrmöglichkeit durch Tunnel und Höhlen.
Haute-Savoie, Frankreich
Der Gipfel liegt in einem Naturschutzgebiet der französischen Alpen, wo Bartgeier nisten und sich von Knochen ernähren.
Ille-sur-Têt, Pyrénées-Orientales, Frankreich
Säulen aus Sandstein, die durch Erosion entstanden sind. Die Formationen erreichen eine Höhe von 12 Metern und zeigen rötliche und graue Gesteinsschichten.
Peyzac-le-Moustier, Dordogne, Frankreich
Eine Kilometer lange Kalksteinwand mit fünf Ebenen von Höhlen, die vom Mittelalter bis zur Vorgeschichte bewohnt waren.
Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
Ein Feuchtgebiet mit Kanälen zwischen Eschen und Pappeln, das sich über 112.000 Hektar erstreckt.
Bretagne, Frankreich
Der Felsvorsprung ragt 72 Meter über dem Atlantischen Ozean auf und bietet einen weiten Blick über das Meer.
Ardèche, Frankreich
Das Höhlensystem erstreckt sich über 57 Kilometer und enthält unterirdische Seen, Stalaktiten und prähistorische Felszeichnungen.
Pyrénées-Orientales, Frankreich
Der Wasserkanal hat steile Felswände von 500 Metern Höhe und einen schmalen Pfad für Wanderer.
Pyrénées-Atlantiques, Frankreich
Das Tal beherbergt mehrere Bergseen, Wasserfälle und Wanderwege durch die grünen Bergwiesen der Pyrenäen.
Lot, Frankreich
Mittelalterliche Stadt an einer 150 Meter hohen Kalksteinklippe mit sieben religiösen Gebäuden und einem Schloss aus dem 14. Jahrhundert.
Savoie, Frankreich
Gebirgspark mit 107 Gipfeln über 3000 Meter, Gletschern und Alpenweiden, der seit 1963 geschützt ist.
Savoie, Frankreich
Drei Berggipfel aus Sedimentgestein zwischen 3358 und 3514 Meter Höhe im Massif des Arves.
Haute-Savoie, Frankreich
Dieser 90 Meter hohe Wasserfall liegt im Giffre-Tal. Er ist über einen markierten Wanderweg vom Dorf Sixt-Fer-à-Cheval erreichbar.
Provence-Alpes-Côte d'Azur, Frankreich
Diese schmale Bucht ist von 100 Meter hohen Kalksteinklippen umgeben. Das türkisfarbene Wasser bildet einen natürlichen Strand, der mit Boot oder zu Fuß erreichbar ist.
Hautes-Pyrénées, Frankreich
Kreisförmige geologische Formation mit 1500 Meter hohen Wänden und einem 423 Meter hohen Wasserfall. Die Stätte gehört zum UNESCO-Welterbe.
Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich
Bergstraße auf 2715 Meter Höhe im Nationalpark Mercantour. Sie verbindet die Täler von Ubaye und Tinée.