Warschauer Ghetto, Jüdisches Viertel in Warschau, Polen
Das Ghetto umfasste 340 Hektar des alten jüdischen Viertels von Warschau, umgeben von einer 3 Meter hohen Ziegelmauer.
Zwischen Juli und September 1942 deportierten deutsche Streitkräfte 265.000 Juden aus dem Warschauer Ghetto in das Vernichtungslager Treblinka.
Das geheime Oneg-Shabbat-Archiv unter der Leitung von Emanuel Ringelblum dokumentierte die täglichen Erfahrungen im Ghetto.
Die Unterkünfte im Ghetto beherbergten durchschnittlich neun Personen pro Raum, mit Rationen von 1.125 Kalorien pro Person.
Der Aufstand im Warschauer Ghetto im April 1943 markierte den ersten Massenaufstand gegen die Nazikräfte im besetzten Europa.
Ort: Warsaw
GPS Koordinaten: 52.25000,21.00000
Neueste Aktualisierung: 26. Mai 2025 um 20:04
Diese Sammlung dokumentiert bedeutende Bauwerke, die im Lauf der Geschichte verschwunden sind. Sie umfasst religiöse Strukturen wie den Porzellantturm von Nanjing aus dem 15. Jahrhundert, dessen glasierte Ziegel im Sonnenlicht leuchteten, sowie zerstörte Paläste, Theater und öffentliche Gebäude aus verschiedenen Epochen und Kontinenten. Die Gründe für das Verschwinden dieser Bauten reichen von Kriegshandlungen über Naturkatastrophen bis zu bewussten Abrissen für städtebauliche Neuplanungen. Der Palais du Trocadéro in Paris wurde beispielsweise 1937 abgerissen, um dem heutigen Palais de Chaillot Platz zu machen. Diese Zusammenstellung bietet Einblick in verlorene architektonische Errungenschaften und die historischen Umstände ihres Verschwindens.
Mirów-Hallen
1.2 km
Lubomirski-Palast
1.2 km
Żelazna Brama
1.2 km
Muzeum Kolekcji im. Jana Pawła II
888 m
Tadeusz Kościuszko Monument
1.2 km
PZU Tower
1.5 km
Ulica Elektoralna
1.1 km
Gebäude der ehemaligen Börse und Nationalbank in Warschau
883 m
Feliks Stamm monument in Warsaw
1.3 km
Poległym w Służbie i Obronie Polski Ludowej Monument
1.2 km
Gościnny Dwór
1.2 km
Mirowski Park in Warsaw
1.3 km
Palast des Schatzministers
837 m
Hotel Saski
923 m
Kamienica Józefa Frageta
1.1 km
12 Elektoralna Street in Warsaw
1 km
Osi Saskiej
1.2 km
Brenkin Tenement House in Warsaw
1.5 km
36A Jana Pawła II Avenue in Warsaw
1.1 km
23 Elektoralna Street in Warsaw
1.2 km
Kamienica (budynek południowy) (d. Józefa Brenkina)
1.5 km
East Hall (Hale Mirowskie)
1.2 km
West Hall
1.3 km
Blok przy ulicy Elektoralnej 16/22
1.1 km
Tablica upamiętniająca dom Juliusza Słowackiego
1.2 km
Blok przy alei „Solidarności” 105/111B
942 m
Budynek szkolny przy ulicy Elektoralnej 12/14
1 km
32 Jana Pawła II Avenue in Warsaw
1.2 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes