Architectural Museum of the Technical University of Berlin, Architekturmuseum in Berlin, Deutschland.
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Architekturzeichnungen, Fotografien, Drucken und Modellen, die über 130 Jahre deutsche Architekturentwicklung und Entwurfspraktiken dokumentieren.
Vor über 130 Jahren als Teil der Technischen Universität gegründet, bewahrt das Museum wichtige preußische Architekturdokumente des 19. und 20. Jahrhunderts auf, die Berlins Stadtentwicklung widerspiegeln.
Die Institution dient als kulturelles Archiv, das die deutsche Architekturentwicklung zeigt und akademische Forschung durch spezialisierte Ausstellungen und umfassende Archivressourcen für Studenten und Fachleute unterstützt.
In der Straße des 17. Juni 150 in Berlin-Charlottenburg gelegen, ist das Museum wochentags von 12 bis 16 Uhr geöffnet mit geführten Gruppenbesuchen nach besonderer Vereinbarung außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Die Archive enthalten persönliche Tagebücher und Originalskizzen renommierter Architekten und bieten seltene Einblicke in die kreativen Prozesse hinter bedeutenden deutschen Architekturprojekten und städtebaulichen Entscheidungen.
Ort: Berlin
Website: http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de
Adresse: Str. des 17. Juni 150, 10623 Berlin, Germany 10623 Berlin
Telefon: +493031423116
Website: http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de
GPS Koordinaten: 52.51352,13.32382
Neueste Aktualisierung: 7. November 2025 um 08:48
Ernst-Reuter-Platz
186 m
Telefunken-Hochhaus
263 m
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
10 m
Haus Hardenberg
300 m
Mathematikgebäude der Technischen Universität Berlin
166 m
IBM-Haus (Berlin)
274 m
Werner-von-Siemens-Denkmal
184 m
Osram-Haus
204 m
Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin
275 m
Wachsende Flügel
223 m
Pepper-Haus
155 m
Die Flamme
64 m
Einfamilien-Reihenhaus Marchstraße 8
158 m
Fahrradbarometer
212 m
Technische Universität Berlin, Bergbau und Hüttenwesen
196 m
Architekturgebäude
27 m
Springbrunnen auf dem Ernst-Reuter-Platz
152 m
Königliches akademisches Institut für Kirchenmusik Hardenbergstraße 41
250 m
Tiefgarten und Außenanlagen der Architekturfakultätsgebäude der TU Berlin Straße des 17. Juni 152, Marchstraße
20 m
Institut für Hochspannungstechnik und Institut für Elektromaschinen der Technischen Universität Einsteinufer 11
239 m
Physikalisch-Technische Reichsanstalt; Observatorium, zugleich Hauptgebäude der Physikalischen Abteilung Abbestraße 2/12, Fraunhoferstraße 1-7, Guerickestraße 18, Marchstraße 25-25B
295 m
Gegenständliche Strukturen
225 m
Erweiterungsbau
146 m
Ehem. Institut für allgemeine Elektrotechnik und Lichttechnik Einsteinufer 19
190 m
Flügeltor
237 m
Platzanlage nach städtebaulichem Entwurf von Bernhard Hermkes Ernst-Reuter-Platz 2-10, Bismarckstraße, Hardenbergstraße, Marchstraße, Otto-Suhr-Allee, Schillerstraße, Straße des 17. Juni 152
160 m
Bodenskulptur-Environment
302 m
Institut für Technische Chemie, Institutsgebäude Straße des 17. Juni 124
255 mBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes