Bahnhof Schlauroth Gbf, Rangierbahnhof in Görlitz, Deutschland.
Der Bahnhof besteht aus mehreren Gleisgruppen mit ausgewiesenen Betriebszonen für effiziente Güterverkehr und Logistik.
Die Anlage wurde im November 1909 nach umfangreichen Bauarbeiten zur Deckung des regionalen Transportbedarfs eröffnet.
Der Bahnhofskomplex umfasste separate Verwaltungsbüros für preußische und sächsische Eisenbahnen der damaligen Zeit.
Der Bahnhof war bis Januar 1994 in Betrieb, als der letzte Güterzug über die Rangiergleise fuhr.
Die auf 232,8 Metern über dem Meeresspiegel gelegene Anlage wurde 2012 von der Stadt Görlitz erworben.
Ort: Görlitz
Gründung: 1909
Offizielle Eröffnung: November 1909
Höhe über dem Meer: 232,8 m
GPS Koordinaten: 51.15010,14.93350
Neueste Aktualisierung: 8. April 2025 um 02:37
Landeskrone
2.3 km
Biesnitz
2.3 km
Rauschwalde
1.3 km
Bahnbetriebswerk Görlitz
2.1 km
St. Hedwig
735 m
Helenenbad
1.8 km
Christuskirche
1 km
Versuchsanlage Schlauroth
405 m
Hohenzollernburg; Gasthof mit Saal und Turm Promenadenstraße 60
1.9 km
Schule Paul-Taubadel-Straße 3
1.1 km
Wohnhaus und Einfriedungsmauer Friedersdorfer Straße 8
2.2 km
Wohnhaus Promenadenstraße 106
2 km
Feuerwehr-Schlauchturm Aueweg
2.3 km
Wohnhaus Promenadenstraße 122
2 km
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges mit umgebender Baumpflanzung Diesterwegplatz (in der Platzmitte)
1 km
Mietshaus, nach links in geschlossener Bebauung Friesenstraße 5
1.9 km
Villa Elfriede / Ilse Promenadenstraße 64
1.9 km
Wohnhaus mit Einfriedung Friesenstraße 2
1.9 km
Touristenheim; Gasthof mit vorgelagerter Holzveranda Promenadenstraße 120
2 km
Denkmal eines Kesselschmieds, aus Lauchhammer Eisenguss Promenadenstraße (bei Einmündung Friesenstraße)
1.9 km
Wohnhaus (Nr. 65) und Stallgewölbe (in Nr. 63i und k) Walther-Rathenau-Straße 63i, 63k, 65
1.9 km
Mietshaus Friesenstraße 1
1.9 km
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Mittelstraße
1.5 km
Empfangsgebäude
2.1 km
Rittergut mit Herrenhaus mit überbauter Toreinfahrt (Nr. 63), Wirtschaftsgebäude (Nr. 65), große Scheune (Nr. 69) des westlich gelegenen Wirtschaftshofes mit Krüppelwalmdach und der im Osten des Herrenhauses gelegene kleine Gutspark mit Einfriedu
1.4 km
Bismarckturm
2.3 km
Ländliches Wohnhaus mit angebauter Scheune und Einfriedungsmauer Friedersdorfer Straße 10
2.2 km
Wohnhaus Promenadenstraße 58
2 kmBewertungen
Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.
Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!
Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!
Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen❞
— Le Figaro
Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind❞
— France Info
Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks❞
— 20 Minutes