Norman Foster hat die zeitgenössische Architektur mit seinen technischen Innovationen geprägt. Seine Gebäude zeichnen sich durch große Glasfassaden, sichtbare Stahlkonstruktionen und durchdachte Energiekonzepte aus. Die Kuppel des Reichstags in Berlin mit ihrer spiralförmigen Rampe und der kreisförmige Apple Park in Cupertino zeigen seinen Ansatz, Funktionalität mit geometrischer Klarheit zu verbinden. In London hat Foster mehrere Wahrzeichen geschaffen. Der Turm 30 St Mary Axe, wegen seiner Form auch "Gherkin" genannt, prägt die Skyline der City. Die Millennium Bridge verbindet als schlanke Fußgängerbrücke die Tate Modern mit der St Paul's Cathedral. Weitere Projekte umfassen Flughafenterminals, Bürotürme und Kulturbauten in verschiedenen Ländern, die seinen Einfluss auf die internationale Baukunst dokumentieren.
London, Vereinigtes Königreich
Der 30 St Mary Axe ist ein 180 Meter hoher Bürohochhaus im Finanzviertel von London. Das von Norman Foster entworfene Gebäude wurde 2003 fertiggestellt und zeichnet sich durch seine charakteristische grüne Glasfassade und seine abgerundete Form aus. Die konische Struktur verjüngt sich nach oben und verfügt über 41 Stockwerke mit Büroflächen. Das Gebäude nutzt ein energieeffizientes Belüftungssystem und natürliche Lichtquellen. Die diagonale Gitterstruktur der Fassade ermöglicht eine maximale Tageslichtnutzung im Inneren.
Berlin, Deutschland
Die Reichstagskuppel wurde von Norman Foster entworfen und 1999 fertiggestellt. Diese gläserne Konstruktion besteht aus einer transparenten Kuppel mit zwei spiralförmigen Rampen, die sich um einen zentralen Spiegelkegel winden. Besucher können auf den Rampen nach oben gehen und dabei durch den Glasboden direkt in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages blicken. Die Kuppel dient gleichzeitig als funktionales Element der Gebäudetechnik und ermöglicht natürliche Belüftung und Belichtung des Parlamentsgebäudes.
London, Vereinigtes Königreich
Die Millennium Bridge ist eine 325 Meter lange Fußgängerbrücke aus Stahl, die die Tate Modern am Südufer der Themse mit der St. Paul's Cathedral am Nordufer verbindet. Diese von Norman Foster entworfene Brücke wurde im Jahr 2000 eröffnet und zeichnet sich durch ihre flache Konstruktion und minimalistische Ästhetik aus. Die Brücke bietet direkten Zugang zwischen zwei bedeutenden Kultureinrichtungen Londons und ermöglicht Fußgängern einen freien Blick auf den Fluss und die umliegende Stadtlandschaft.
London, Vereinigtes Königreich
Der Great Court des British Museum erstreckt sich über 6000 Quadratmeter und wird von einer Dachkonstruktion aus geometrischen Glaspaneelen überspannt, die von Norman Foster entworfen wurde. Im Zentrum dieses Raums steht der zylindrische Reading Room, der ursprünglich als Bibliothek diente. Die Glaskonstruktion besteht aus mehr als 3000 einzelnen Scheiben, von denen keine identisch ist. Der Great Court dient als zentraler Verteilerraum für die verschiedenen Galerien des Museums und bietet Besuchern Zugang zu Ausstellungsräumen, Cafés und dem Museumsshop.
Cupertino, Vereinigte Staaten
Apple Park ist der Hauptsitz von Apple Inc. in Cupertino, Kalifornien. Der 2017 fertiggestellte Komplex wurde von Norman Foster entworfen und besteht aus einem kreisförmigen Gebäude mit einem Durchmesser von 461 Metern. Das Gebäude bietet Arbeitsplätze für 12000 Mitarbeiter und ist von Grünflächen, Obstgärten und einem Besucherzentrum umgeben. Die Anlage nutzt erneuerbare Energien und verfügt über eines der größten Solardächer Nordamerikas.
Hongkong, China
Das HSBC Main Building wurde 1985 fertiggestellt und zählt zu den bedeutendsten Werken von Norman Foster. Der 179 Meter hohe Wolkenkratzer zeichnet sich durch seine freiliegende Stahlkonstruktion und modulare Bauweise aus. Die Struktur besteht aus acht Stahltürmen, die in drei vertikale Module unterteilt sind und die Last des Gebäudes tragen. Die Fassade verzichtet auf tragende Innenwände, wodurch flexible Grundrisse entstehen. Im Erdgeschoss befindet sich eine öffentlich zugängliche Plaza unter dem Gebäude.
New York City, Vereinigte Staaten
Der Hearst Tower erhebt sich 182 Meter über Midtown Manhattan und kombiniert die erhaltene Steinfassade aus den 1920er Jahren mit einem modernen Glasturm. Die Konstruktion von 2006 verwendet ein dreieckiges Stahlrahmensystem, das als diagrid bezeichnet wird und etwa 20 Prozent weniger Stahl benötigt als herkömmliche Hochhäuser. Das Gebäude dient als Hauptsitz der Hearst Corporation und war das erste Bürohochhaus in New York, das die LEED-Goldauszeichnung erhielt.
London, Vereinigtes Königreich
Das Wembley Stadium wurde 2007 als nationales Fußballstadion Englands eröffnet. Dieser Veranstaltungsort verfügt über 90.000 Sitzplätze und wird von einem 133 Meter hohen Stahlbogen überspannt, der zu den markanten Elementen des Gebäudes gehört. Das von Norman Foster entworfene Stadion dient als Austragungsort für Fußballspiele der englischen Nationalmannschaft, Pokalendspiele und Konzerte.
London, Vereinigtes Königreich
Das City Hall ist ein Glasgebäude mit asymmetrischer Form am Südufer der Themse. Die geschwungene Konstruktion wurde von Norman Foster entworfen und im Jahr 2002 fertiggestellt. Das Gebäude beherbergt die Verwaltung von Greater London, einschließlich des Büros des Bürgermeisters und der London Assembly. Die spiralförmige Rampe im Inneren verbindet die zehn Stockwerke des Gebäudes.
New Mexico, Vereinigte Staaten
Spaceport America ist das erste speziell errichtete kommerzielle Raumfahrtzentrum der Welt. Das von Foster + Partners entworfene Gebäude liegt in der Wüste von New Mexico und vereint Terminal, Hangar und Kontrollzentrum unter einem geschwungenen Dach. Die Konstruktion nutzt Erdwärme zur Klimatisierung und maximiert den Einsatz von Tageslicht. Die Fassade fügt sich in die umgebende Landschaft ein.
London, Vereinigtes Königreich
Das Willis Building ist ein Bürogebäude im Herzen der City of London. Der Turm wurde zwischen 2005 und 2007 errichtet und erreicht eine Höhe von 125 Metern über 28 Stockwerke. Die Fassade kombiniert Glas und Stahl in einer charakteristischen Gestaltung. Das Gebäude verfügt über moderne Büroflächen und trägt zur zeitgenössischen Architektur des Londoner Finanzbezirks bei.
London, Vereinigtes Königreich
Bloomberg London besteht aus zwei Bürogebäuden, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind. Die Fassaden wurden mit Bronze und Sandstein gestaltet. Das Ensemble befindet sich im Finanzviertel der britischen Hauptstadt und dient als europäischer Hauptsitz des Medienunternehmens. Die Architektur verbindet zeitgenössische Elemente mit traditionellen Materialien und fügt sich in das städtische Umfeld ein.
Calgary, Kanada
The Bow erhebt sich 236 Meter über Calgary und bildet eines der höchsten Gebäude Kanadas außerhalb Torontos. Der Turm wurde zwischen 2009 und 2012 nach Entwürfen von Norman Foster errichtet. Die gekrümmte Glasfassade folgt dem Verlauf des Bow River, der durch die Stadt fließt. Das Gebäude beherbergt hauptsächlich Büros von Energieunternehmen und verfügt über 58 Stockwerke. Die Konstruktion nutzt ein diagonales Stahlskelett, das die charakteristische Bogenform trägt.
Nîmes, Frankreich
Das Carré d'Art ist ein Museum für zeitgenössische Kunst, das 1993 vom britischen Architekten Norman Foster entworfen wurde. Die Fassade aus Glas und die tragende Stahlkonstruktion bilden einen bewussten Kontrast zum gegenüberliegenden römischen Tempel Maison Carrée aus dem ersten Jahrhundert. Das Gebäude beherbergt auf neun Etagen Ausstellungsräume, eine Mediathek und bietet von der Dachterrasse einen Blick über die Altstadt von Nîmes.
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
The Index ist ein 326 Meter hoher Wolkenkratzer in Dubai, entworfen vom britischen Architekten Norman Foster. Der Turm wurde 2010 fertiggestellt und besteht aus vier separaten vertikalen Elementen, die durch horizontale Geschossplatten verbunden sind. Diese versetzten Ebenen schaffen eine charakteristische architektonische Form und ermöglichen unterschiedliche Nutzungen innerhalb des Gebäudes. The Index beherbergt Büroflächen, Wohnungen und Einzelhandelsgeschäfte. Die innovative Struktur trägt zur zeitgenössischen Skyline Dubais bei und demonstriert Fosters Ansatz für Hochhausarchitektur in heißen Klimazonen.
Nur-Sultan, Kasachstan
Das Khan Shatyr Entertainment Center erhebt sich 150 Meter hoch über der kasachischen Hauptstadt. Die von Norman Foster entworfene Konstruktion besteht aus einem Stahlgerüst, das mit transparenter ETFE-Folie bespannt ist. Im Inneren befinden sich Geschäfte, Restaurants, Kinos und Freizeiteinrichtungen. Die Struktur bildet ein klimatisiertes Mikroklima, das ganzjährig angenehme Temperaturen ermöglicht.
Rotterdam, Niederlande
Das World Port Center ist ein 124 Meter hoher Büroturm mit 32 Stockwerken, der im Jahr 2000 fertiggestellt wurde. Das von Norman Foster entworfene Gebäude dient als Hauptsitz der Hafenverwaltung Rotterdam und prägt mit seiner modernen Architektur die Skyline der Stadt. Der Turm kombiniert funktionale Büroflächen mit einer markanten Fassadengestaltung aus Glas und Stahl.