Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Besuchen Sie Kairo: historische Denkmäler, Pyramiden und Moscheen

Kairo vereint über Jahrtausende Geschichte auf seinem Gebiet. Die Pyramiden von Gizeh, erbaut zwischen 2686 und 2494 v. Chr., liegen neben fatimidischen Moscheen wie der Ibn-Tulun-Moschee aus dem Jahr 879, sowie mamelukischen Befestigungen wie der Salah ad-Din-Festung aus dem 12. Jahrhundert. Das religiöse Erbe zeigt die Vielfalt der Gemeinschaften: die Kirche Saint-Serge stammt aus dem 4. Jahrhundert, während die Kirche Sainte-Marie aus dem 7. Jahrhundert Elemente der römischen Festung von Babylon wiederverwendet. Das ägyptische Museum, eröffnet im Jahr 1902, zeigt mehr als 120.000 archäologische Artefakte, darunter die Totenmaske von Tutanchamun. Der Khan El-Khalili Markt, gegründet 1382, bewahrt den traditionellen Handel in seinen Gassen mit Gewürz- und Handwerksständen. Das Gayer Anderson House zeigt die osmanische Wohnarchitektur des 16. Jahrhunderts. Diese Stätten ermöglichen eine Reise durch die ägyptische Geschichte vom pharaonischen Altertum bis zur osmanischen Zeit.

Das Ägyptische Museum Kairo wurde 1902 eröffnet und beherbergt mehr als 120.000 Objekte aus der pharaonischen Zeit. Die Sammlung umfasst Statuen, Schmuck, Papyri, Sarkophage und die goldene Totenmaske des Tutanchamun. Das Museum befindet sich am Tahrir-Platz und dokumentiert die Geschichte Ägyptens von der prädynastischen Periode bis zur griechisch-römischen Epoche.

Pyramiden von Gizeh
Pyramiden von Gizeh

Gizeh, Ägypten

Die Pyramiden von Gizeh bilden einen Komplex aus drei Hauptpyramiden mit ihren Grabanlagen, die zwischen 2686 und 2494 v. Chr. auf dem Kalksteinplateau errichtet wurden. Diese Bauwerke dienten als Grabstätten für die Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos.

Khan Al-Khalili Basar
Khan Al-Khalili Basar

Kairo, Ägypten

Dieser Basar wurde 1382 gegründet und besteht aus engen Gassen mit zahlreichen Geschäften. Die Händler bieten Gewürze, Textilien, Kupferwaren und Souvenirs an und führen dabei Traditionen fort, die seit Jahrhunderten bestehen.

Ibn-Tulun-Moschee
Ibn-Tulun-Moschee

Kairo, Ägypten

Die Ibn-Tulun-Moschee wurde 879 auf einem Hügel in Kairo erbaut und gehört zu den ältesten erhaltenen Moscheen der Stadt. Das Bauwerk verfügt über ein Minarett mit einer spiralförmigen Außentreppe, die an mesopotamische Bauten erinnert. Der großzügige Innenhof wird von Arkadengängen umgeben, die auf massiven Ziegelpfeilern ruhen. Diese Moschee folgt dem klassischen Plan einer Hofmoschee und zeichnet sich durch ihre einfachen geometrischen Formen aus.

Heilige Maria Kirche
Heilige Maria Kirche

Kairo, Ägypten

Die Heilige Maria Kirche wurde im 7. Jahrhundert auf den Fundamenten der römischen Festung Babylon errichtet. Dieses koptische Gotteshaus verwendet wiederverwendete antike Säulen und Kapitelle aus der römischen Epoche in seiner Konstruktion.

Zitadelle von Saladin
Zitadelle von Saladin

Kairo, Ägypten

Die Zitadelle von Saladin wurde im 12. Jahrhundert auf einem Hügel errichtet und diente als militärische Festung und Regierungssitz. Dieser befestigte Komplex beherbergt mehrere Moscheen, darunter die Alabaster-Moschee von Muhammad Ali, sowie Paläste und militärische Museen. Von den Mauern der Zitadelle hat man einen weiten Blick über Kairo und die umliegenden Stadtteile.

Gayer-Anderson-Museum
Gayer-Anderson-Museum

Kairo, Ägypten

Das Gayer-Anderson-Museum besteht aus zwei miteinander verbundenen Wohnhäusern aus dem 16. Jahrhundert. Diese osmanischen Residenzen zeigen die häusliche Architektur der Epoche mit ihrer originalen Innenausstattung, den Holzvertäfelungen und den Mashrabiya-Fenstern. Die Räume sind mit Möbeln, Textilien und Kunstgegenständen aus verschiedenen islamischen Regionen eingerichtet.

Al-Azhar-Park
Al-Azhar-Park

Kairo, Ägypten

Der Al-Azhar-Park wurde 2005 auf dem Gelände einer früheren Mülldeponie angelegt und bietet einen Blick auf die historischen Bauwerke des islamischen Kairo. Die Grünanlage verfügt über Spazierwege, Springbrunnen und Gärten, die einen Erholungsraum für Besucher und Einwohner darstellen.

Die Kirche des Heiligen Sergius stammt aus dem 4. Jahrhundert und wurde über einer Höhle errichtet, in der sich nach der Überlieferung die Heilige Familie während ihrer Flucht nach Ägypten versteckt haben soll. Das Innere der Kirche zeigt mehrere Reihen von Marmorsäulen, die das Hauptschiff von den Seitenschiffen trennen. Die Krypta unter dem Altarraum führt zu der Grotte, die heute als Pilgerstätte dient.

Bab Zuweila
Bab Zuweila

Kairo, Ägypten

Bab Zuweila ist das südliche Stadttor der fatimidischen Altstadt, das 1092 unter dem Wesir Badr al-Dschamali errichtet wurde. Die beiden Minarette der benachbarten Moschee al-Muayyad wurden im 15. Jahrhundert auf den Tortürmen erbaut. Von dort oben lässt sich das historische Zentrum überblicken.

Koptisches Museum
Koptisches Museum

Kairo, Ägypten

Das Koptische Museum bewahrt eine bedeutende Sammlung christlicher Kunst Ägyptens vom 4. bis zum 19. Jahrhundert. Die Ausstellung umfasst illuminierte Manuskripte, liturgische Gewänder, Holzschnitzereien, Ikonen und liturgische Gegenstände. Das Museum dokumentiert die Entwicklung der koptischen Kirche und ihre künstlerischen Traditionen über fünfzehn Jahrhunderte hinweg.

Die Hassan-Moschee und die Rifai-Moschee stehen sich auf dem gleichen Platz gegenüber. Die Hassan-Moschee wurde 1356 während der Mamluken-Ära errichtet und gehört zu den größten Moscheen Kairos. Die Rifai-Moschee wurde zwischen 1869 und 1912 im mamlukischen Stil erbaut und beherbergt die Grabstätte von König Farouk sowie weiteren Mitgliedern der ägyptischen Königsfamilie.

Das Museum für Islamische Kunst wurde 1881 gegründet und präsentiert eine umfangreiche Sammlung aus verschiedenen Epochen der islamischen Zivilisation. Die Ausstellung umfasst illuminierte Manuskripte, historische Textilien, dekorierte Keramiken sowie Münzen aus mehreren Jahrhunderten. Das Museum bewahrt Objekte aus Ägypten und anderen Regionen der islamischen Welt und dokumentiert die künstlerische und kulturelle Entwicklung vom 7. Jahrhundert bis zur osmanischen Periode.

Die Höhlenkirche befindet sich im Inneren des Mokattam-Bergs im Stadtviertel der Müllsammler. Dieser Gebetsraum wurde direkt in den Fels gehauen und bietet Platz für mehrere tausend Gläubige. Die Wände zeigen religiöse Basreliefs mit biblischen Szenen. Die Sitzreihen sind in den natürlichen Stein geschnitten. Dieser Ort des koptisch-orthodoxen Glaubens gehört zum Kloster des Heiligen Simon des Gerbers.

Kairo Turm
Kairo Turm

Kairo, Ägypten

Der Kairo Turm wurde 1961 als Telekommunikationsturm errichtet und erreicht eine Höhe von 187 Metern. Die Konstruktion beherbergt ein rotierendes Restaurant sowie eine Aussichtsplattform, die einen Panoramablick über die ägyptische Hauptstadt bietet. Der Turm dient heute sowohl technischen Zwecken als auch als Aussichtspunkt für Besucher.

Museum von Mit-Rahineh
Museum von Mit-Rahineh

Mit Rahina, Ägypten

Das Memphis Museum präsentiert archäologische Funde aus der antiken Hauptstadt Ägyptens. Der Komplex zeigt eine liegende Kolossalstatue von Ramses II. aus Kalkstein, die 10 Meter lang ist. Die Ausstellung umfasst Sphinxe, Säulen und Reliefs aus der Zeit des Alten und Mittleren Reiches. Das Museum befindet sich im Freiluftgelände von Mit Rahina, wo einst Memphis stand.

Das Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation präsentiert über 50.000 Objekte, die verschiedene Epochen der ägyptischen Geschichte dokumentieren. Die Sammlung umfasst eine spezialisierte Galerie für königliche Mumien, in der die sterblichen Überreste mehrerer Pharaonen ausgestellt sind.

Zamalek
Zamalek

Kairo, Ägypten

Zamalek ist ein Wohnviertel auf der Nilinsel Gezira mit zahlreichen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Das Quartier umfasst mehrere Kunstgalerien, diplomatische Vertretungen sowie das ägyptische Nationaltheater und die Nationaloper. Die Straßen mit ihren Baumreihen bieten Restaurants, Cafés und kulturelle Einrichtungen für Bewohner und Besucher.

Al-Muizz-Straße
Al-Muizz-Straße

Kairo, Ägypten

Diese 1 Kilometer lange mittelalterliche Straße verläuft durch das historische Zentrum Kairos und enthält mehrere Moscheen, Madrasas und Bauwerke aus der Mamlukenzeit.

Al-Azhar-Moschee
Al-Azhar-Moschee

Kairo, Ägypten

Die Al-Azhar-Moschee wurde 972 gegründet und beherbergt die gleichnamige islamische Universität. Dieses religiöse Gebäude verfügt über einen zentralen Innenhof, der von Arkaden umgeben ist, und wird von fünf Minaretten überragt, die verschiedene architektonische Epochen repräsentieren.

Manial-Palast
Manial-Palast

Kairo, Ägypten

Der Manial-Palast wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als königliche Residenz für Prinz Mohammed Ali Tewfik errichtet. Die Anlage vereint osmanische, persische, maurische und europäische Architekturelemente in fünf separaten Gebäuden. Der Palast liegt auf der Nilinsel Roda und ist von tropischen Gärten mit seltenen Pflanzenarten umgeben. Heute beherbergt er ein Museum, das Möbel, Kunstwerke, Manuskripte und persönliche Gegenstände der königlichen Familie ausstellt.

Baron-Palast
Baron-Palast

Kairo, Ägypten

Der Baron-Palast wurde 1911 als Privatresidenz erbaut und verbindet indische und islamische Architekturelemente. Das dreigeschossige Gebäude befindet sich inmitten eines Parkgeländes im Stadtteil Heliopolis und diente dem belgischen Industriellen Édouard Empain als Wohnsitz.

Wekalet El Ghouri Center
Wekalet El Ghouri Center

Kairo, Ägypten

Das Wekalet El Ghouri Center befindet sich in einem Karawanserai aus der Mamlukenzeit des 16. Jahrhunderts. Diese Anlage diente ursprünglich als Unterkunft für Händler und Lagerhaus für Waren entlang der Handelsrouten. Heute beherbergt das Zentrum regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, darunter Tanzaufführungen und traditionelle Musik, die das künstlerische Erbe Ägyptens präsentieren.

Synagoge Ben Ezra
Synagoge Ben Ezra

Kairo, Ägypten

Die Synagoge Ben Ezra wurde 882 auf dem Gelände einer koptischen Kirche errichtet. Dieses religiöse Gebäude bewahrt eine umfangreiche Sammlung hebräischer Manuskripte aus dem Mittelalter, die als Geniza bekannt ist und historische Dokumente zur jüdischen Geschichte in Ägypten enthält.

Die Kirche des heiligen Georg ist ein koptisch-orthodoxes Gotteshaus aus dem 10. Jahrhundert, das auf den Fundamenten einer römischen Festung errichtet wurde. Das Gebäude zeichnet sich durch seine ungewöhnliche kreisförmige Architektur aus und gehört zur koptischen Gemeinde im alten Kairo.

Heliopolis-Viertel
Heliopolis-Viertel

Kairo, Ägypten

Das Heliopolis-Viertel wurde zwischen 1905 und 1922 als Planstadt nordöstlich des historischen Stadtzentrums von Kairo errichtet. Der belgische Industrielle Baron Empain konzipierte dieses Wohngebiet nach europäischem Vorbild mit geometrisch angelegten Straßen, Plätzen und Parks. Die Architektur kombiniert koloniale, neoklassizistische und maurische Stilelemente in den Villen und Wohngebäuden entlang der breiten, baumgesäumten Alleen.

Mu'ayyad-Moschee
Mu'ayyad-Moschee

Kairo, Ägypten

Die Mu'ayyad-Moschee wurde im 15. Jahrhundert auf den Fundamenten eines früheren Gefängnisses errichtet. Das Bauwerk befindet sich in unmittelbarer Nähe des historischen Stadttors Bab Zuweila im alten Kairo. Sultan al-Mu'ayyad Schaich ließ diese Moschee zwischen 1415 und 1421 erbauen, nachdem er selbst an diesem Ort inhaftiert gewesen war und gelobt hatte, dort ein Gotteshaus zu errichten.

Amr-ibn-al-As-Moschee
Amr-ibn-al-As-Moschee

Kairo, Ägypten

Die Amr-ibn-al-As-Moschee wurde im Jahr 642 von General Amr ibn al-As gegründet und gilt als älteste Moschee Ägyptens und des afrikanischen Kontinents. Dieses religiöse Bauwerk markiert die Einführung des Islam in Ägypten und diente ursprünglich als Gebetsort für die arabischen Eroberer. Die Moschee wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut, wobei verschiedene islamische Baustile integriert wurden.

Al-Khayamiya-Markt
Al-Khayamiya-Markt

Kairo, Ägypten

Der Al-Khayamiya-Markt ist auf den Verkauf von bunten Stoffen und Zelten spezialisiert, die mit handgefertigten Mustern verziert sind. Die Handwerker dieses Marktes arbeiten mit traditionellen Techniken der Textilverarbeitung und wenden die Motive einzeln per Hand auf die Gewebe an. Diese althergebrachte Kunstform wird von Generation zu Generation weitergegeben.

Al-Suhaymi-Haus
Al-Suhaymi-Haus

Kairo, Ägypten

Das Al-Suhaymi-Haus wurde 1648 errichtet und zeigt die Merkmale der osmanischen Wohnarchitektur in Kairo. Die Residenz verfügt über einen Innenhof mit Brunnen, und ihre Räume sind mit geometrischen Mustern sowie geschnitzten Holzelementen an den Wänden ausgestattet. Diese Gestaltung entspricht den traditionellen Prinzipien osmanischer Hausarchitektur und bietet Einblick in die Wohnkultur der Epoche.

Al-Hakim-Moschee
Al-Hakim-Moschee

Kairo, Ägypten

Diese Moschee wurde zwischen 990 und 1013 unter Kalif Al-Hakim errichtet. Das Gebäude zeigt fatimidische Baukunst mit zwei Minaretten, einem geräumigen Innenhof und einem Gebetssaal. Die Anlage gehört zu den bedeutenden religiösen Bauten der fatimidischen Periode in Kairo.

Al-Aqmar-Moschee
Al-Aqmar-Moschee

Kairo, Ägypten

Die Al-Aqmar-Moschee wurde 1125 unter dem Fatimidenkalif al-Amir bi-Ahkam Allah errichtet. Diese Moschee präsentiert eine Fassade aus behauenem Stein mit geometrischen Ornamenten und eingravierten Koranversen. Die Architektur verbindet religiöse Funktion mit dekorativen Elementen der fatimidischen Baukunst.

Qalawun-Komplex
Qalawun-Komplex

Kairo, Ägypten

Der Qalawun-Komplex ist ein monumentales Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert im historischen Viertel von Kairo. Sultan al-Mansur Qalawun ließ dieses Ensemble errichten, das eine Moschee, ein Mausoleum und ein Krankenhaus umfasst. Die Anlage zählt zu den bedeutenden Beispielen mamlukischer Architektur in Ägypten.

Madrasa as-Salihiyya
Madrasa as-Salihiyya

Kairo, Ägypten

Die Madrasa as-Salihiyya wurde 1249 von Sultan Salih Najm ad-Din Ayyub im Zentrum von Kairo errichtet. Dieses religiöse Bildungsinstitut verbindet Unterrichtsräume für islamische Wissenschaften mit Gebetsbereichen. Die Madrasa gehört zu den bedeutenden Beispielen der Mamlukenarchitektur und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Sultan-Hasan-Moschee.

Nilometer
Nilometer

Kairo, Ägypten

Dieses Nilometer wurde im Jahr 861 auf der Insel Rhoda errichtet und diente zur Messung der jährlichen Nilüberschwemmungen. Die Konstruktion besteht aus einem abgestuften Brunnen, an dessen Wänden kufische Inschriften angebracht sind, die Koranverse und Bauinformationen enthalten.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen