Gilf-Kebir-Nationalpark

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Gilf-Kebir-Nationalpark

Zur Sammlung hinzufügen
Karte
Änderung vorschlagen
Teilen

Gilf-Kebir-Nationalpark, Nationalpark im Gouvernement al-Wadi al-dschadid, Ägypten.

Das Gilf-Kebir-Plateau erhebt sich 300 Meter über der Libyschen Wüste und erstreckt sich über 48.533 Quadratkilometer Sandsteinformationen und Dünen.

Der Park enthält 9.000 Jahre alte Felsmalereien, die Beweise für menschliche Siedlungen während einer Zeit mit anderen klimatischen Bedingungen zeigen.

Die Höhlen der Bestien, Schwimmer, Bogenschützen und Magharet el Kantara enthalten umfangreiche Sammlungen neolithischer Felsmalereien aus prähistorischer Zeit.

Besucher benötigen Sondergenehmigungen, Geländefahrzeuge und erfahrene Führer für die Navigation in dieser abgelegenen Wüstenregion mit minimalen Niederschlägen.

Der südwestliche Abschnitt enthält das Silicaglas-Gebiet, wo vor 30 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstandene Glasfragmente den Boden bedecken.

Ort: New Valley Governorate

Gründung: 2007

GPS Koordinaten: 23.75000,25.83333

Neueste Aktualisierung: 3. März 2025 um 19:41

Felsformationen und Hoodoos für Instagram-Fotos

Felspfeiler und Felstürme, die durch Erosion geformt wurden, stehen als natürliche Monumente an verschiedenen Orten weltweit. Diese geologischen Strukturen, bekannt als Hoodoos oder Erdpyramiden, zeigen unterschiedliche Farben und Formen, abhängig von ihrer mineralischen Zusammensetzung und den Umweltbedingungen. Von den roten Felsen Utahs bis zu den Kalksteinformationen der Türkei bieten diese Orte geologische Gebilde, die über Millionen von Jahren durch Wind- und Wassererosion entstanden sind. Diese Formationen entstehen durch differenzielle Erosion, bei der weichere Gesteinsschichten schneller abtragen als härtere Schichten, wodurch schlanke Säulen mit schützenden Decksteinen entstehen. Besucher finden solche Strukturen in Wüstenlandschaften, Canyons und Hochebenen, wo die Bedingungen für ihre Entstehung und Erhaltung günstig sind. Die Farbpalette reicht von Weiß über Orange und Rot bis zu Grau, je nach den vorhandenen Mineralien wie Eisenoxid, Kalk oder Lehm.

Bewertungen

Diesen Ort besucht? Tippe auf die Sterne, um ihn zu bewerten und deine Erfahrung oder Fotos mit der Community zu teilen! Jetzt ausprobieren! Sie können jederzeit kündigen.

« Gilf-Kebir-Nationalpark: Nationalpark im Gouvernement al-Wadi al-dschadid, Ägypten » wird von Around Us (de.aroundus.com) bereitgestellt. Bilder und Texte stammen vom Wikimedia-Projekt unter einer Creative Commons-Lizenz. Sie dürfen Kopien dieser Seite unter den Bedingungen der Lizenz kopieren, verteilen und modifizieren, solange diese Notiz deutlich sichtbar ist.

Entdecke verborgene Schätze auf jedem Abenteuer!

Von charmanten kleinen Cafés bis zu versteckten Aussichtspunkten – entfliehe dem Touristentrubel und finde Orte, die wirklich zu dir passen. Unsere App macht's dir leicht: Sprachsuche, clevere Filter, optimierte Routen und echte Geheimtipps von Reisenden weltweit. Jetzt runterladen und das Abenteuer mobil erleben!

Around Us App Screenshot

Ein neuer Ansatz für touristische Entdeckungen

Le Figaro

Alle Orte, die eine Entdeckung wert sind

France Info

Ein maßgeschneiderter Ausflug mit nur wenigen Klicks

20 Minutes