Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Geheime Strände in Europa: abgelegene Ufer, natürliche Formationen, Küstenwege

Die abgelegensten Strände Europas bieten Zugang zu natürlichen Küstenlandschaften, die aufgrund ihrer Entfernung zu wichtigen Touristenorten unberührt bleiben. Diese Orte reichen von den vulkanischen schwarzen Sandstränden im Süden Islands bis zu den rosa gefärbten Stränden im Südwesten Kreta, die aus zerdrückten Muschelschalen bestehen. Viele sind nur über Wanderwege durch Naturschutzgebiete oder per Boot erreichbar. Geschützte Küstenlinien zeichnen sich durch unterschiedliche geologische Merkmale aus: Kalksteinfelsen, die in Portugal's Algarve zu natürlichen Bögen erodiert wurden, Basaltsäulen, die aus norwegischen Fjorden aufsteigen, und serpentinartige Gesteinsformationen mit hohem Magnesiumgehalt in Cornwall. Die Strände befinden sich in unterschiedlichen Ökosystemen, von mediterranem Buschland um die Buchten Siziliens bis zu arktischen Bedingungen, bei denen Granitberge schmale Sandstrecken im Lofoten-Archipel schützen.

Strand Zlatni Rat
Strand Zlatni Rat

Bol, Kroatien

Der Strand Zlatni Rat bildet eine 500 Meter lange Halbinsel aus weißen Kieselsteinen, die sich in die Adria erstreckt. Diese natürliche Formation verändert ihre Form kontinuierlich durch die Einwirkung von Winden und Meeresströmungen. Die Spitze der Halbinsel bewegt sich je nach Windrichtung und Wellengang, wodurch sich die Konturen des Strandes im Laufe der Zeit verschieben.

Kynance Cove
Kynance Cove

Cornwall, England

Kynance Cove liegt an der Lizard-Halbinsel und bietet bei Ebbe Zugang zu einem geschützten Strand. Das Ufer zeichnet sich durch grüne Serpentinfelsen aus, die sich durch ihren hohen Magnesiumgehalt von anderen Küstenformationen unterscheiden. Der weiße Sand kontrastiert mit den dunklen Klippen und dem klaren Wasser. Mehrere kleine Inseln und Felsformationen erheben sich aus dem Meer. Die Gezeiten bestimmen die Erreichbarkeit verschiedener Bereiche der Bucht.

Cala Tonnarella
Cala Tonnarella

Sizilien, Italien

Cala Tonnarella liegt im Naturschutzgebiet Lo Zingaro an der Nordwestküste Siziliens. Dieser Strand erstreckt sich entlang einer felsigen Küste aus weißem Kalkstein und wird von dichter mediterraner Macchia umgeben. Das Wasser ist klar und eignet sich zum Schnorcheln zwischen den Felsformationen. Der Zugang erfolgt über einen Wanderweg durch das Reservat, der mehrere Buchten verbindet. Die Vegetation besteht aus Zwergpalmen, Johannisbrotbäumen und wilden Olivenbäumen, die bis zum Ufer reichen.

Praia da Marinha
Praia da Marinha

Algarve, Portugal

Praia da Marinha liegt an der Algarve-Küste und gilt als einer der schönsten Strände Portugals. Die Bucht wird von hohen Kalksteinklippen umrahmt, die im Laufe der Zeit durch Erosion natürliche Bögen und Höhlen gebildet haben. Das klare türkisfarbene Wasser eignet sich zum Schnorcheln und Erkunden der Unterwasserfelsen. Der Zugang erfolgt über eine Treppe, die vom Parkplatz hinunterführt. Die goldenen Sandstrände werden während der Sommermonate von Touristen besucht.

Elafonisi-Strand
Elafonisi-Strand

Kreta, Griechenland

Der Strand von Elafonisi liegt an der Südwestküste Kretas und zeichnet sich durch seinen rosa schimmernden Sand aus zermahlenen Muschelschalen aus. Das türkisfarbene Wasser bleibt über weite Strecken flach und ermöglicht das Durchwaten zur vorgelagerten Insel. Zedernwälder und Dünenlandschaften mit endemischen Pflanzen prägen die geschützte Umgebung dieses abgelegenen Küstenabschnitts.

Playa de las Catedrales
Playa de las Catedrales

Ribadeo, Spanien

Die Playa de las Catedrales liegt an der galicischen Atlantikküste und zeigt bei Ebbe ein Küstenrelief aus Steinbögen und Höhlen, die durch Erosion geformt wurden. Die natürlichen Formationen aus Schiefergestein erreichen Höhen von bis zu 30 Metern. Der Zugang zum Strand ist gezeitenabhängig und erfordert während der Sommermonate eine vorherige Genehmigung. Die geologischen Strukturen ermöglichen das Durchqueren der Bögen und das Erkunden der Felsnischen bei niedrigem Wasserstand.

Strand von Vik
Strand von Vik

Vik, Island

Der Strand von Vik erstreckt sich entlang der isländischen Südküste und zeigt vulkanischen schwarzen Sand, der aus den umliegenden Lavaformationen stammt. Basaltsäulen ragen aus dem Ufer hervor und bilden geometrische Strukturen, die durch jahrtausendelange Erosion geformt wurden. Steile Klippen begrenzen den Strand und bieten Nistplätze für Seevögel. Die Reynisdrangar-Felsnadeln erheben sich aus dem Atlantik vor der Küste.

Strand Isola Bella
Strand Isola Bella

Taormina, Sizilien, Italien

Isola Bella Beach liegt unterhalb von Taormina an der Ostküste Siziliens. Diese kleine Bucht wird durch einen schmalen Sandstreifen mit einer bewaldeten Felseninsel verbunden, die je nach Gezeiten begehbar ist. Das türkisfarbene Wasser des Ionischen Meeres umgibt die Insel, die heute ein Naturschutzgebiet darstellt. Der Zugang erfolgt über eine Treppe oder per Seilbahn vom historischen Stadtzentrum.

Strand Bunes
Strand Bunes

Lofoten, Norwegen

Bunes Beach liegt eingebettet zwischen steilen Granitfelsen an der Westseite der Insel Moskenesøya. Der 700 Meter lange Sandstrand ist nur über einen zweistündigen Wanderweg oder per Boot erreichbar. Das Wasser des Norwegischen Meeres bleibt ganzjährig kühl, während die umgebenden Berge Schutz vor starken Winden bieten. Die Bucht zeigt sich bei verschiedenen Wetterbedingungen unterschiedlich, von ruhiger See bis zu höherem Wellengang. Verlassene Fischerhütten aus dem 19. Jahrhundert stehen am nördlichen Ende des Strandes. Die Lage innerhalb des Polarkreises sorgt für Mitternachtssonne im Sommer und mögliche Nordlichter im Winter.

Plage de Saleccia
Plage de Saleccia

Désert des Agriates, Korsika, Frankreich

Die Plage de Saleccia erstreckt sich über einen Kilometer entlang der Nordküste Korsikas im Naturschutzgebiet Désert des Agriates. Der feine weiße Sand kontrastiert mit dem türkisfarbenen Mittelmeer, umgeben von mediterraner Macchia und Kiefern. Die Abgeschiedenheit des Strandes ergibt sich aus seiner Zugänglichkeit ausschließlich per Boot von Saint-Florent aus oder über eine unbefestigte Piste, die ein geländegängiges Fahrzeug erfordert. Das flache Wasser eignet sich zum Schwimmen, während die natürliche Umgebung ohne kommerzielle Einrichtungen erhalten bleibt.

Playa de Torimbia
Playa de Torimbia

Niembro, Asturien, Spanien

Dieser 500 Meter lange Sandstrand liegt in einer halbkreisförmigen Bucht an der asturischen Küste, umgeben von bewaldeten Klippen. Playa de Torimbia ist über einen Fußweg vom Dorf Niembro aus erreichbar und bleibt aufgrund seiner Lage relativ unerschlossen. Der Strand verfügt über einen ausgewiesenen FKK-Bereich im östlichen Teil und zieht Besucher an, die Ruhe abseits der überfüllten Küstenabschnitte suchen. Die Bucht bietet Schutz vor starken Winden, und das klare Wasser eignet sich zum Schwimmen bei ruhigen Bedingungen.

Strand Sveti Stefan
Strand Sveti Stefan

Budva, Montenegro

Der Strand von Sveti Stefan liegt an der Adriaküste und erstreckt sich vor einer befestigten Insel aus dem 15. Jahrhundert. Die kleine Felseninsel ist durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden und beherbergt ein historisches Dorf, das heute als Hotelanlage genutzt wird. Der Kiesstrand bietet Zugang zum klaren Wasser der Adria und teilt sich in einen öffentlichen Bereich und einen privaten Abschnitt für Hotelgäste. Die roten Ziegeldächer der alten Steinhäuser prägen das Erscheinungsbild der Insel, während die umliegenden Hügel mit mediterraner Vegetation bewachsen sind.

Hasenstrand
Hasenstrand

Lampedusa, Italien

Rabbit Beach liegt an der Südküste von Lampedusa und bietet feinen weißen Sand sowie türkisfarbenes Wasser. Dieser Strand erstreckt sich entlang einer geschützten Bucht und grenzt an die kleine Isola dei Conigli, die ihren Namen den Kaninchen verdankt, die dort früher lebten. Das flache Wasser eignet sich zum Schwimmen, während die umliegenden Klippen Wanderwege bieten. Der Strand gehört zum Naturschutzgebiet und dient als Nistplatz für Meeresschildkröten.

Kleopatra-Strand
Kleopatra-Strand

Alanya, Türkei

Kleopatra Beach erstreckt sich über zwei Kilometer entlang der türkischen Mittelmeerküste in Alanya. Der feine Sandstrand liegt unterhalb einer historischen Seldschuken-Festung, die sich auf dem Hügel erhebt. Das Wasser ist klar und eignet sich zum Schwimmen. Die Promenade verläuft parallel zum Strand und bietet Zugang zu lokalen Restaurants und Geschäften. Der Strand ist mit sanitären Einrichtungen und Liegestuhlverleih ausgestattet.

Blue Lagoon Beach
Blue Lagoon Beach

Comino, Malta

Die Blue Lagoon Beach liegt in einer natürlichen Bucht zwischen den Inseln Comino und Cominotto. Das türkisfarbene Wasser erreicht hier nur geringe Tiefen und erlaubt es Besuchern, weit ins Meer zu waten. Der Sandstrand bietet Zugang zu dieser geschützten Bucht, die von Kalksteinfelsen umgeben ist. Diese Küstenformation zieht Schwimmer und Schnorchler an, die das klare Wasser und die Unterwassersicht schätzen. Die Lage zwischen den beiden kleinen Inseln schafft einen natürlichen Schutz vor stärkeren Strömungen.

Navagio-Strand
Navagio-Strand

Zakynthos, Griechenland

Der Strand von Navagio liegt an der Nordwestküste von Zakynthos und ist nur per Boot erreichbar. Das Wrack der MV Panagiotis, eines Schmugglerschiffs, das 1980 strandete, liegt auf dem weißen Kieselstrand. Die Bucht wird von senkrechten Kalksteinklippen umgeben, die eine Höhe von etwa 200 Metern erreichen. Das türkisfarbene Wasser kontrastiert mit den hellen Felsen und dem rostigen Schiffswrack. Die Bucht ist vor den Winden geschützt und das Meer bleibt meist ruhig. Besucher gelangen vom Hafen von Porto Vromi oder von Zakynthos-Stadt aus hierher.

Falsterbo-Strand
Falsterbo-Strand

Skanör, Schweden

Falsterbo Beach erstreckt sich entlang der Ostseeküste auf der Halbinsel Falsterbo und bietet einen breiten Sandstrand, der sich über mehrere Kilometer erstreckt. Das angrenzende Naturschutzgebiet dient als wichtiger Rastplatz für Zugvögel während ihrer Wanderungen zwischen Nord- und Südeuropa. Das historische Fischerdorf Skanör bewahrt seine traditionelle Architektur mit Holzhäusern und engen Gassen, die vom mittelalterlichen Heringshandel zeugen.

San Fruttuoso
San Fruttuoso

Portofino, Italien

Die Bucht von San Fruttuoso liegt zwischen steilen Felswänden an der ligurischen Küste und ist nur zu Fuß über Wanderwege oder per Boot erreichbar. In dieser geschützten Bucht steht die Abtei San Fruttuoso di Capodimonte aus dem 10. Jahrhundert, ein ehemaliges Benediktinerkloster mit byzantinischen Einflüssen. Das Gebäude beherbergt heute ein Museum und die Grabstätte der Familie Doria. Vor der Küste befindet sich in acht Metern Tiefe die bronzene Christusstatue Cristo degli Abissi, die Taucher und Schnorchler anzieht.

Pelion-Strände
Pelion-Strände

Thessalien, Griechenland

Die Strände des Pelion erstrecken sich entlang der Ostküste der Halbinsel und bieten zahlreiche Buchten mit Kieselstränden. Diese Strände liegen am Fuß bewaldeter Berghänge, wo Kastanien-, Buchen- und Platanenwälder bis ans Meer reichen. Die Gewässer der Ägäis sind hier klar und tief. Mehrere dieser Buchten sind nur zu Fuß oder per Boot erreichbar, was sie weniger frequentiert macht als die Strände der größeren griechischen Inseln.

Stiniva-Strand
Stiniva-Strand

Vis, Kroatien

Stiniva Beach liegt an der Südküste der Insel Vis und ist über einen steilen Pfad oder per Boot erreichbar. Diese Bucht erstreckt sich über etwa 35 Meter Breite und wird von zwei massiven Kalksteinfelsen eingefasst, die sich bis zu 35 Meter über dem Meeresspiegel erheben. Der Zugang zum offenen Meer erfolgt durch eine schmale Öffnung zwischen den Felsen, die nur wenige Meter breit ist. Der Strand besteht aus glatten Kieseln und Sand, während das Wasser klar und zum Schwimmen geeignet ist.

Monte Conero
Monte Conero

Marche, Italien

Monte Conero bietet Zugang zu abgelegenen Stränden entlang der Adriaküste, die zwischen dem Meer und den Kalksteinklippen des Regionalparks liegen. Die Strände sind über Wanderwege oder mit dem Boot erreichbar. Das Gebiet verbindet felsige Küstenabschnitte mit kleinen Kiesbuchten. Mehrere markierte Pfade durchqueren den Park und führen zu verschiedenen Aussichtspunkten über das Wasser.

Capo Vaticano
Capo Vaticano

Kalabrien, Italien

Der Strand von Capo Vaticano erstreckt sich entlang der tyrrhenischen Küste mit feinem weißen Sand und Granitfelsen, die das türkisfarbene Wasser umrahmen. Von diesem Küstenabschnitt aus sind die Äolischen Inseln und der aktive Vulkan Stromboli am Horizont sichtbar. Die Bucht liegt auf einer felsigen Landzunge und bietet mehrere kleinere Strandabschnitte, die durch natürliche Felsformationen voneinander getrennt sind.

Seitan Limania
Seitan Limania

Kreta, Griechenland

Seitan Limania liegt in einer schmalen Bucht an der Akrotiri-Halbinsel, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Chania. Hohe Felswände aus hellem Kalkstein umgeben den Strand und bilden eine natürliche Schlucht, die zum türkisfarbenen Wasser des Mittelmeers führt. Der Zugang erfolgt über einen steilen, etwa 15-minütigen Abstieg auf einem Feldweg. Der Strand besteht hauptsächlich aus Kies und kleinen Steinen. Die geschützte Lage sorgt für ruhiges Wasser, das sich zum Schwimmen eignet. Es gibt keine Infrastruktur vor Ort, daher sollten Besucher Wasser und Verpflegung mitbringen.

Skrivena Luka
Skrivena Luka

Lastovo, Kroatien

Skrivena Luka ist eine geschützte Bucht an der Küste der Insel Lastovo. Der Kieselstrand wird von mediterraner Vegetation umgeben, darunter Pinien und einheimische Sträucher. Ein funktionierender Leuchtturm markiert die östliche Seite der Bucht und dient weiterhin der Navigation. Das klare Wasser eignet sich zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Bucht ist über einen Pfad oder per Boot erreichbar und bietet Schutz vor Wind und Wellen.

Knip-Strand
Knip-Strand

Curaçao

Knip Beach liegt an der Nordwestküste von Curaçao und wird von bewachsenen Hügeln eingerahmt. Das Wasser zeigt verschiedene Blautöne und bleibt auch in größerer Entfernung vom Ufer flach. Die Bucht bietet sich zum Schnorcheln an, da das Meer ruhig und klar ist. Der Sandstrand verläuft in einem sanften Bogen zwischen den Felsvorsprüngen. Dieser Strand zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die das warme karibische Wasser genießen möchten.

Pasjaca-Strand
Pasjaca-Strand

Kroatien

Pasjaca Beach liegt an der dalmatinischen Küste und ist über eine steile Treppe mit 200 Stufen erreichbar. Dieser Kieselstrand befindet sich zwischen hohen Kalksteinfelsen, die vom Meer geformt wurden. Das türkisblaue Wasser des Adriatischen Meeres bietet gute Bedingungen zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Anreise erfolgt über einen schmalen Pfad durch mediterrane Vegetation.

Fava-Strand
Fava-Strand

Sithonia, Griechenland

Fava Beach liegt an der Ostküste von Sithonia auf der Halbinsel Chalkidiki. Dieser Sandstrand erstreckt sich über 300 Meter entlang der Küste und bietet klares, türkisfarbenes Wasser. Ein Pinienwald bildet den natürlichen Hintergrund des Strandes und spendet Schatten. Die Bucht ist von der Hauptstraße aus über eine unbefestigte Zufahrt erreichbar. Das flache Wasser eignet sich zum Schwimmen und Schnorcheln.

Aselinos-Strand
Aselinos-Strand

Skiathos, Griechenland

Der Strand Aselinos erstreckt sich über einen Kilometer entlang der Nordküste von Skiathos. Der dunkle Sand kontrastiert mit dem klaren Wasser der Ägäis. Hohe Hügel mit Pinienwäldern rahmen den Strand ein und bieten natürlichen Schutz vor Wind. Die Lage macht den Zugang weniger frequentiert als andere Strände der Insel. Das Meer fällt sanft ab und eignet sich zum Schwimmen. Die umliegende Vegetation reicht bis zum Ufer und spendet stellenweise Schatten.

Illas Cies
Illas Cies

Galicien, Spanien

Die Illas Cies sind ein Archipel von drei Inseln im Atlantik vor der galicischen Küste. Diese Inseln gehören zum Nationalpark der Atlantischen Inseln und bieten weiße Sandstrände mit türkisfarbenem Wasser. Die geschützte Lage sorgt für ruhige Buchten und warme Temperaturen. Besucher erreichen die Inseln nur per Boot, und die Anzahl der täglichen Besucher ist begrenzt, um die Natur zu schützen.

Langeoog
Langeoog

Niedersachsen, Deutschland

Langeoog ist eine autofreie Insel in der Nordsee, die Besuchern 14 Kilometer Sandstrand bietet. Die Insel gehört zu den ostfriesischen Inseln und ist nur per Fähre oder Flugzeug erreichbar. Das Wattenmeer rund um Langeoog wurde von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt und beherbergt zahlreiche Vogelarten sowie eine vielfältige Meeresflora und -fauna. Die Insel verfügt über Dünenlandschaften, Salzwiesen und einen historischen Wasserturm, der heute als Aussichtsplattform dient.

Pampelonne-Strand
Pampelonne-Strand

Saint-Tropez, Frankreich

Dieser fünf Kilometer lange Sandstrand liegt in einer geschützten Bucht an der Côte d'Azur und bietet zahlreiche Strandbars, Restaurants und Clubs. Pampelonne Beach erstreckt sich zwischen der Halbinsel Saint-Tropez und Cap Camarat und ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils einen eigenen Charakter haben. Der Strand verfügt über mehrere private Strandclubs sowie öffentliche Bereiche mit freiem Zugang.

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

AroundUs ist eine gemeinschaftlich erstellte Karte interessanter Orte, aufgebaut von neugierigen Entdecker:innen wie dir. Sie wächst mit jeder Bewertung, Geschichte und jedem Foto, das du teilst.
Melde dich an, um deine Lieblingsorte zu speichern, Orte hinzuzufügen und personalisierte Routen zu erstellen.
Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzrichtlinie

Filter

Gesamte Karte anzeigen
Teilen